Herunterladen Diese Seite drucken

Wolf AN 70 Originalbetriebsanleitung Seite 20

Rebenladegerät

Werbung

Rebenladegerät
AN 70
11.06 Kettengeschwindigkeit
Der Antriebsmotor wird von der Hydraulik des Traktors betrieben (Kundenseitig). Für einen störungsfreien Betrieb
ist es notwendig, dass die Erntegeschwindigkeit des Traktors gleich mit der Kettengeschwindigkeit ist. Deshalb
ist eine Regelbarkeit der Kettengeschwindigkeit vorzusehen z.B. über ein Stromregelventil mit Handverstellung
(Kundenseitig).
12. Trennstellen
12.01 Trennstelle A
Abb. 18
Bei Trennung des Rebenabladegeräts in mehrere Einzelteile ist besondere Vorsicht geboten.
Die Trennung des Geräts darf nur bei Stillstand des Rebenladegeräts, aller beweglichen Teile und drucklose Antriebe
ausgeführt werden.
Es sind mindesten zwei Personen notwendig und geeignetes Hebewerkzeug erforderlich.
Es ist dabei die persönliche Schutzausrüstung (PSA) einzusetzen. Das Trennen sollte durch fachkundiges Personal
durchgeführt werden.
1) Das Rebenladegerät vor der Trennung vom Traktor demontieren und auf den befestigten Boden legen.
2) Die Einzugskette 1 (Abb. 2) lösen.
3) Die Spannstifte Kettenführung (Abb. 2) an der Rebenführung lösen
4) Die Schrauben an der Kettenführung (Abb. 2) lösen. Die Kettenführung und die Rebenführung kann vorsichtig
getrennt werden.
Achtung:
Kippgefahr/Lebensgefahr: Das Rebenladegerät muss mit geeigneten Mitteln dementsprechend gesichert werden.
12.02 Trennstelle B
Abb. 19
Bei Trennung des Kettenmoduls ist besondere Vorsicht geboten. Die Trennung des Kettenmoduls darf nur bei
20

Werbung

loading