Herunterladen Diese Seite drucken

EauVation Acqua 30 Betriebsanleitung Seite 5

Werbung

3 Sicherheitshinweise
3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
− Lesen Sie die in dieser Anleitung aufgeführten Sicherheits- und Bedienungshin-
weise sorgfältig durch. Wenn die Sicherheitshinweise nicht beachtet werden, be-
stehen keine Haftungs- und Gewährleistungsansprüche gegenüber EauVation.
− Benutzen Sie das Gerät nur, wenn Sie die Betriebsanleitung gelesen und verstan-
den haben.
− Nehmen Sie keine Veränderungen, sowie An- oder Umbauten am Gerät vor.
− Schulen Sie das Bedienpersonal im Umgang mit dem Gerät und weisen Sie auf
die Sicherheitshinweise hin.
− Betreiben Sie das Gerät nur in einwandfreiem Zustand.
− Betreiben Sie das Gerät nur mit korrektem Wandabstand ( 11).
− Gefahr durch einen Stromschlag: Öffnen Sie keine Verkleidungen, wenn Sie dazu
Werkzeug benötigen.
− Unterbrechen Sie sofort die Wasserzufuhr, wenn das Gerät an einer Stelle un-
dicht wird. Ziehen Sie den Netzstecker, um das Gerät stromlos zu machen und
schließen Sie das Wasserabsperrventil.
− Schalten Sie das Gerät bei Gefahr sofort aus. Ziehen Sie den Netzstecker. Erst
dann ist das Gerät spannungsfrei.
− Netzstecker nicht mit feuchten Händen einstecken oder aus der Steckdose ziehen.
− Netzstecker nur am Stecker, nicht an der Leitung aus der Steckdose ziehen.
− Kontaktieren Sie bei Störungen, deren Ursachen nicht in der bauseitigen Wasser-
oder Stromzuleitung liegen, umgehend einen autorisierten Servicetechniker.
− Testen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit regelmäßig den bauseitigen Fehlerstrom-
Schutzschalter (FI) indem Sie den Testknopf betätigen.
3.2 Kohlensäureflasche
Erstickungsgefahr durch Kohlensäure
Kohlensäure (CO2) ist ein farb- und geruchloses Gas und führt bei höheren Konzentrati-
onen in der Atemluft zum Erstickungstod.
Gefahr
Ausströmende Kohlensäure ist schwerer als Luft. Bei größeren Ansammlungen in ge-
schlossenen Räumen besteht Erstickungsgefahr.
− Die Kohlensäureflasche darf nur von einer unterwiesenen Person gewechselt
werden.
− Für den Wasserspender darf ausschließlich Kohlensäure in Lebensmittelqualität
(Kennzeichnung E290) verwendet werden.
− Kohlensäureflasche kühl lagern. Der Druck in der Kohlensäureflasche erhöht sich
bei steigenden Temperaturen. Dadurch kann sich das Sicherheitsventil öffnen
und die Flasche entleert sich vollständig.
− Reserveflaschen ebenfalls kühl lagern.
− Kohlensäureflasche maximal 3 Jahre lagern.
− Kohlensäureflasche nur stehend in Betrieb nehmen.
− Kohlensäureflasche darf nur mit einem geeigneten Druckminderer betrieben wer-
den (max. 5 bar Betriebsdruck).
− Kohlensäureflasche mit dem beiliegenden Spanngurt gegen Umfallen sichern.
− Leere Flaschen gegen Umfallen sichern.
− Mindestraumgröße beachten, um eine schädliche Konzentration von Kohlensäure
zu vermeiden ( 4).
3

Werbung

loading

Verwandte Produkte für EauVation Acqua 30