Herunterladen Diese Seite drucken

elero JA comfort SMI Serie Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Endlagen und Wendebereich einstellen
Elektrischer Anschluss
Alle Elektroarbeiten müssen ausschließlich von autorisier-
ten Elektrofachkräften entsprechend den geltenden Re-
geln und Bestimmungen der Berufsgenossenschaft und
den Vorgaben der DIN VDE 0100 vorgenommen werden.
Weiterhin sind die nationalen gesetzlichen Vorschriften
des jeweiligen Einsatzlandes zu beachten. Elektrischen
Anschluss nur in spannungsfreiem Zustand vornehmen,
dazu die Netzzuleitung spannungsfrei schalten und gegen
unbeabsichtigtes Einschalten sichern. Bei Missachtung
der Anforderungen droht die persönliche Haftung für
Sach- und Personenschäden.
Anschluss gemäß folgendem Schema vornehmen unter
Beachtung folgender Hinweise:
Umschaltverzögerung mindestens 500 ms (spannungs-
frei) bei Drehrichtungsänderung durch verriegelte Tas-
ter / Schalter / Steuerungen.
Parallelschaltung mehrerer Antriebe des Typs JA com-
fort SMI ist möglich.
Maximale Schaltleistung der Schaltstelle beachten.
SMI benötigt eine Dauerstromversorgung
Antrieb JA comfort SMI nur an Steuerungen mit dem
Zeichen SMI
anschließen, keinesfalls an Steue-
rungen mit dem Zeichen SMI LoVo (low voltage).
Der Antrieb wird mit einem am Anschlusskabel ange-
spritzten Hirschmannstecker STAS4 geliefert.
Belegung Stecker Antriebsleitung
PE
Schutzleiter grün-gelb
① Steuerleitung 230 V fest schwarz1
I+
I-
② Steuerleitung 230 V fest schwarz2
L
③ Phase braun
④ Neutralleiter blau
N
Endlagen einstellen und Wendebereich einstellen
Bei Erstinbetriebnahme befindet sich der Antrieb im Aus-
lieferzustand: Die untere Endlage ist angefahren. Die obere
Endlage muss eingestellt werden (siehe obere Endlage
einstellen).
Die Einstellung der Endlagen und des Wendebereichs der
Lamellen erfolgt mit elero Montagekabel.
Wendebereich der Lamellen
Ist der Bereich der Fahrbewegung, bei dem die Stellung
der Lamellen mit geringer Drehzahl geändert wird. Die
Standardeinstellung beträgt 270° bezogen auf die An-
triebswelle.
Kann optional bei Einstellung der unteren Endlage
geändert werden, minimal 90° (erste AUF-Bewegung plus
1 Schritt), maximal 360°.
Endlagen einstellen
Generell wird immer nur eine Endlage (oben oder unten)
neu einge stellt, wodurch die vorige Einstellung gelöscht
wird.
Wenn sowohl die obere als auch die untere Endlage
eingestellt werden sollen, ist der Vorgang entsprechend
zweimal durchzuführen.
Bei Erstinbetriebnahme (untere Endposition angefahren,
Antrieb befindet sich im Einstellmodus für die obere End-
lage) den nachfolgenden Punkt 1 überspringen und mit
Punkt 2 entsprechend der später gewünschten oberen
Endabschaltung fortfahren.
1. Bei angeschlossenem elero SMI Montagekabel (Art.-Nr.
23 254.0001) und einer mittleren Behangposition den
Netzstecker für mindestens 2 Sekunden Dauer ziehen
und wieder einstecken.
Die Tasten AUF und AB/ZU gleichzeitig solange drücken
bis der Antrieb eine kurze Auf- und Ab-Bewegung macht.
2. Folgenden Punkt 2 auswählen je nach zutreffender Über-
schirft.
2 | DE
Obere Endlage frei einstellen ohne Einfluss durch
Auflaufendschalter
2. Taste AUF drücken (Antrieb fährt los, hält kurz an und
fährt weiter) bis die gewünschte Position erreicht ist.
3. Korrekturen sind im Tipp-Betrieb mit den Tasten AUF
und AB/ZU möglich. Wird die Taste AB/ZU dauerhaft
gedrückt, wird diese Position gespeichert.
4. Taste AB/ZU drücken bis der Antrieb automatisch stoppt.
Die obere Endlage ist damit frei eingestellt. Auch wenn
ein Auflaufend schalter vorhanden ist, erfolgen keine
Referenzfahrten.
5. Montagekabel entfernen, elektrischen Anschluss (auf
oder ab/zu) vornehmen, Zuordnung der Fahrrichtungen
prüfen.
Obere Endlage auf Auflaufendschalter einstellen
2. Taste AUF drücken (Antrieb fährt los, hält kurz an und
fährt weiter) bis der Antrieb durch den Auflaufendschalter
gestoppt wird.
Die obere Endlage ist eingestellt und befindet sich an
der Posi tion des Auflaufendschalters. Es erfolgen keine
Referenzfahrten.
3. Montagekabel entfernen, elektrischen Anschluss (auf
oder ab/zu) vornehmen, Zuordnung der Fahrrichtungen
prüfen.
Obere Endlage auf Blendenposition*
zyklischen Referenz fahrten)
*
)
Blendenposition: maximal 3 Umdrehungen der Antriebs-
welle unterhalb des Auflaufendschalters
2. Taste AUF drücken (Antrieb fährt los, hält kurz an und
fährt weiter) bis der Antrieb durch den Auflauf endschalter
gestoppt wird.
3. Taste AUF gedrückt halten und Taste AB/ZU zusätzlich
drücken bis die gewünschte Position erreicht ist. Beide
Tasten loslassen.
Die obere Endlage ist eingestellt und befindet sich an der
Posi tion vor dem Auflaufendschalter. Es erfolgen zyklische
Referenzfahrten.
Bei Aktivierung der zyklischen Referenzfahrten wird die
obere Endlage automatisch nachjustiert: beim 1. Zyklus, bis
zum 20. Zyklus alle 5 Zyklen, bis zum 100. Zyklus alle 10
Zyklen, dann alle 100 Zyklen.
4. Montagekabel entfernen, elektrischen Anschluss (auf
oder ab/zu) vornehmen, Zuordnung der Fahrrichtungen
prüfen.
Untere Endlage einstellen und Wendebereich auf
Standard einstellen
2. Taste AB/ZU drücken (Antrieb fährt los, hält kurz an und
fährt weiter) bis die gewünschte Position erreicht ist.
3. Korrekturen sind mit den Tasten AUF und AB/ZU im Tipp-
Betrieb möglich.
4. Taste AUF drücken bis der Antrieb automatisch stoppt.
Die untere Endlage ist eingestellt. Der Wendebereich ist auf
270° (Standard) eingestellt.
5. Montagekabel entfernen, elektrischen Anschluss (auf
oder ab/zu) vornehmen, Zuordnung der Fahrrichtungen
prüfen.
Untere Endlage einstellen und Wendebereich (Minimum
90° bis Maximum 360°) frei einstellen
2. Taste AB/ZU drücken (Antrieb fährt los, hält kurz an und
fährt weiter) bis die gewünschte Position erreicht ist.
3. Korrekturen sind mit den Tasten AUF und AB/ZU im Tipp-
Betrieb möglich.
4. Taste AUF solange gedrückt halten bis der gewünschte
Wendebereich erreicht ist (Lamellen wenden erst etwas
auf und öffnen nach 2 Sekunden in kleinen Schritten
weiter).
Korrekturen des Wendebereichs in Ab-/Zu-Richtung sind
nicht möglich. Durch Loslassen der Taste AUF wird der
Wendebereich gespeichert.
© elero GmbH
)
einstellen (mit

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ja 06 comfort smiJa 09 comfort smiJa 04/35 comfort smiJa 06/35 comfort smiJa 04/50 comfort smi