Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
eQ-3 BC-PB-2-WM Bedienungsanleitung

eQ-3 BC-PB-2-WM Bedienungsanleitung

Easyhome control eco-taster

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Operating Manual
Eco-Taster
Eco-Taster
(S. 2)
Eco-Switch
(p. 13)
BC-PB-2-WM
1

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für eQ-3 BC-PB-2-WM

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Operating Manual Eco-Taster Eco-Taster (S. 2) Eco-Switch (p. 13) BC-PB-2-WM...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    12. Technische Daten ............12 Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie das Gerät in Be- trieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nach- schlagen auf. 1. Ausgabe Deutsch 05/2012 Dokumentation © 2012 eQ-3 Ltd., Hong Kong. Alle Rechte vorbehalten. V1.0...
  • Seite 3: Bestimmungsgemäßer Einsatz

    1. Bestimmungsgemäßer Einsatz Der Eco-Taster ermöglicht es, beim Verlassen des Hau- ses oder der Wohnung alle Räume bzw. alle angelernten Komponenten durch einen einzigen Tastendruck in den manuellen Modus und auf Absenktemperatur zu schal- ten. Wenn man das Haus oder die Wohnung wieder betritt, können ebenfalls auf Tastendruck alle Räume wieder auf Auto-Betrieb gestellt werden.
  • Seite 4: Übersicht

    2. Übersicht (A) Montageplatte (B) Wechselrahmen (C) Elektronikeinheit/Taster 3. Sicherheitshinweise Das Gerät ist kein Spielzeug, erlauben Sie Kindern nicht damit zu spielen. Verpackungsmaterial bitte nicht achtlos liegen lassen, dies kann für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden. Öffnen Sie das Gerät nicht, es enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile.
  • Seite 5: Entsorgungshinweise

    lerfall wenden Sie sich an die Wien Energie „EasyHome control - Hotline“. 4. Entsorgungshinweise Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Komponenten sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik- Altgeräte zu entsorgen! Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
  • Seite 6: Montage

    Batterien wechseln • Drehen Sie den Taster auf die Rückseite, um die Batte- rien einzulegen bzw. zu entfernen. • Nach Entnahme der Batterien sollte ca. 60 Sekunden gewartet werden. • Legen Sie 2 LR03 Batterien (Micro/AAA) polungsrichtig gemäß Markierung in die Batteriefächer ein. •...
  • Seite 7 • Hierzu befestigen Sie die Klebestreifen auf der Rücksei- te der Montageplatte. Achten Sie darauf, dass die Schrift auf der Rückseite für Sie lesbar ist. <PA66> • Entfernen Sie die Folie von den Klebestreifen. • Drücken Sie jetzt den zusammengebauten Eco-Taster mit der Rückseite an die gewünschte Position an die Wand.
  • Seite 8: Anlernen

    • Bohren Sie die vorgezeichneten Löcher. Bei Steinwän- den verwenden Sie einen 5 mm Bohrer für die Dübel. (Bei Holzwänden können Sie einen 1,5 mm Bohrer verwen- den, um das Eindrehen der Schrauben zu erleichtern.) • Montieren Sie die Montageplatte durch Eindrehen der mitgelieferten Schrauben und Dübel.
  • Seite 9: Ablernen/Reset

    gelangen automatisch zur Geräteerkennung. Wenn Sie EasyHome control bereits nutzen, finden Sie die Ge- räteerkennung unter dem Menüpunkt „Meine Geräte“. • Drücken Sie eine der Tasten des Eco-Tasters länger als 3 Sekunden, um den Anlernmodus zu aktivieren. Im An- lernmodus blinkt die LED. >...
  • Seite 10: Led-Blinkfolgen Und Sendeverhalten

    Bevor Sie den Eco-Taster auf Werkzustand zurück- setzen, löschen Sie das Gerät zuerst aus der Soft- ware. • Entnehmen Sie zunächst die Batterien aus dem Batte- riefach. Warten Sie 60 Sekunden. • Halten Sie die obere oder untere Taste gedrückt. •...
  • Seite 11: Hinweise Zum Funkbetrieb

    ßer der Sendeleistung und den Empfangseigenschaften der Empfänger spielen Umwelteinflüsse wie Luftfeuchtig- keit neben baulichen Gegebenheiten eine wichtige Rolle. Hiermit erklärt die eQ-3 Entwicklung GmbH, dass sich die- ses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden An- forderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
  • Seite 12: Technische Daten

    12. Technische Daten Versorgungsspannung: Batterien: 2x LR03 (Micro / AAA) Batterielebensdauer: ca. 5 Jahre Empfängerfrequenz: 868,3 MHz Empfängerklasse: SRD Class 2 Typische Reichweite im Freifeld: 100 m Gehäuseabmessungen: 8 6 x 8 6 x 16 , 5 m m (B x H x T) Technische Änderungen sind vorbehalten.
  • Seite 13 Read this manual carefully before starting to use the device. Keep the manual so you can refer to it at a later date should you need to. English edition 05/2012 Documentation © 2012 eQ-3 Ltd., Hong Kong. All rights reserved. V1.0...
  • Seite 14: Intended Use

    1. Intended use The Eco-Switch makes it possible to switch all rooms re- spectively all taught-in components to manual mode and reduction temperature with a single button press when you leave the house or the apartment. When you enter the house or apartment again, you can also set all rooms back to auto mode by pressing a button.
  • Seite 15: Overview

    2. Overview (A) Mounting plate (B) Attachment frame (C) Electronic unit 3. Safety instructions This device is not a toy; do not allow children to play with it. Do not leave packaging material lying around, as it can be dangerous in the hands of a child. Do not open the device: it does not contain any components that need to be serviced by the user.
  • Seite 16: Instructions For Disposal

    4. Instructions for disposal Do not dispose of the device with regular domestic waste. Electronic equipment must be disposed of at local collection points for waste electronic equip- ment in compliance with the Waste Electrical and Electronic Equipment Directive. The CE Marking is simply an official symbol relating to the free movement of a product;...
  • Seite 17: Mounting

    • You can now enter two LR03 batteries (Micro/AAA) into the battery compartment, making sure they are the right way round according to the drawings. • Put the electronic unti back into the frame. Never recharge standard batteries. Doing so will pre- sent a risk of explosion.
  • Seite 18 <PA66> • Remove the protective film from the adhesive strip. • Press the assembled Eco-Switch with the back side to the wall in the position where it should subsequently be attached. Screw mounting: • Choose a site for installation. Make sure that electrical lines in the wall will not be damaged.
  • Seite 19: Teaching-In

    • If you are working with a stone wall, drill the marked two 5 mm holes and insert the plugs supplied. If you are wor- king with a wooden wall, you can pre-drill 1.5 mm holes to make screws easier to insert. •...
  • Seite 20: Teach-Out/Reset

    control, you will find „Geräteerkennung“ via menu item „Meine Geräte“. • To activate teach-in mode, press and hold down one of the buttons on the Eco-Switch for at least 3 seconds. The LED flashes in teach-in mode. > 3 sec. Successful teaching-in of the Eco-Switch is confirmed by the LED lighting up once.
  • Seite 21: Led Flashing Sequences And Transmission Behaviour

    Before you reset the Eco-Switch to the factory set- tings, first delete the device from the EasyHome control software. • First remove the batteries from the battery compartment. • Wait 60 seconds. • Press and hold down the button at the top or bottom. •...
  • Seite 22: Mounting In Existing Switches

    Entwicklung GmbH hereby declares that this de- vice complies with the essential requirements and other relevant regulations of Directive 1999/5/EC. You can find...
  • Seite 23: Technical Data

    12. Technical data Supply voltage: Batteries: 2x LR03 (micro/AAA) Battery life: 5 years approx. Receiver frequency: 868.3 MHz Receiver class: SRD Class 2 Typical range of transmission in the open air: 100 m Housing dimensions: 86 x 86 x 16.5 mm (W x H x D) Subject to technical changes.
  • Seite 24 Bevollmächtigter des Herstellers: eQ-3 Entwicklung GmbH Maiburger Straße 36 D-26789 Leer www.eQ-3.com...

Inhaltsverzeichnis