Seite 1
Bedienungsanleitung Mode d‘emploi Istruzioni per l‘uso Multi-Mixer mit Kochfunktion Multi-Mixer avec fonction de cuisson | Multi- mixer con funzione di cottura Produkt Info www.aldi-service.ch + VIDEO ID: #05006...
Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör be- nötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen su- chen, oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR= Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Allgemeines Allgemeines Bedienunganleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zum Kitchenware „Multi-Mixer“ mit Kochfunktion (im Nachfolgenden kurz „Multi-Mixer“ genannt). Sie ent- hält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheits- hinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den Multi-Mixer einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Ver- letzungen oder Schäden am Multi-Mixer führen.
Seite 8
Allgemeines Heiße Oberfläche! Oberfläche wird im Betrieb heiß. Berühren Sie die Oberfläche nicht mit bloßen Händen. Heißer Wasserdampf! Heißer Wasserdampf kann während des Gebrauchs aus dem Deckel austreten. Halten Sie Hände und andere Körperteile von den Schlitzen fern.
Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Multi-Mixer ist ausschließlich zur Zubereitung von warmen und kalten Suppen sowie zum Mixen konzipiert. Der Multi-Mixer ist ausschließlich für den Privatge- brauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet. Verwenden Sie den Multi-Mixer nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß...
Seite 10
Sicherheit − Halten Sie den Multi-Mixer, den Netzstecker und das Netzkabel von offenem Feuer und heißen Flächen fern. − Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird. − Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es nicht über scharfe Kanten.
Seite 11
Sicherheit − Lassen Sie den Multi-Mixer während des Betriebs nie unbeaufsichtigt. − Kinder dürfen den Multi-Mixer nur unter Aufsicht reinigen. − Der Glaskrug und die Manschette des Glaskruges dürfen auf- grund der scharfen Schneidmesser des Multi-Mixers nie von Kindern benutzt oder gereinigt werden. −...
Seite 12
Sicherheit WARNUNG! Verbrennungsgefahr! Die Heizplatte des Multi-Mixers wird während des Koch- betriebs sehr heiß. Unsachgemäßer Umgang damit kann zu Verbrennungen führen. − Berühren Sie die Heizplatte nie mit bloßen Händen. − Lassen Sie den Multi-Mixer nach Gebrauch mindestens 30 Mi- nuten abkühlen, bevor Sie ihn demontieren oder reinigen. HINWEIS! Gefahr von Sachschäden! Unsachgemäßer Umgang mit dem Multi-Mixer kann zu...
Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Multi-Mixer auspacken und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann der Multi-Mixer schnell beschädigt werden. − Gehen Sie daher beim Öffnen sehr vorsichtig vor. 1. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Abb. A und Abb. C). 2.
Erstinbetriebnahme • Stellen Sie den Multi-Mixer auf eine feste, trockene, ebene und wasserunempfind- liche Oberfläche. • Stellen Sie den Multi-Mixer nicht direkt auf oder neben einen Gas- oder Elektro- herd oder eine andere Wärmequelle. • Stellen Sie den Multi-Mixer so auf, dass er nicht kippen kann. Multi-Mixer zusammensetzen WARNUNG! Stromschlaggefahr!
Seite 15
Erstinbetriebnahme WARNUNG! Verletzungsgefahr! Der Multi-Mixer ist mit scharfen Schneidmessern ausge- stattet, die bei unsachgemäßer Handhabung zu Verlet- zungen führen können. − Greifen Sie beim Zusammensetzen des Multi-Mixers nicht in die Schneidmesser. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Falsche Positionierung kann zu Beschädigung des Verrie- gelungschalters führen.
Bedienung Bedienung WARNUNG! Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspan- nung können zu elektrischem Stromschlag führen. − Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, be- vor Sie den Multi-Mixer zusammensetzen. − Schließen Sie den Multi-Mixer nur an, wenn die Netz- spannung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typ- schild übereinstimmt.
Bedienung Kochzeit einstellen WARNUNG! Verbrühungsgefahr! Durch die hohen Temperaturen, die während des Koch- betriebs entstehen, besteht Verbrühungsgefahr. − Stellen Sie immer sicher, dass der Glaskrug und die Manschette richtig auf dem Motorsockel eingerastet sind, bevor Sie den Multi-Mixer einschalten. − Stellen Sie vor Beginn des Kochvorgangs sicher, dass der Deckel und der im Deckel integrierte Mess- becher korrekt und fest auf dem Glaskrug sitzen.
Bedienung • Drücken Sie ein zweites Mal die ausgewählte Taste ( 14 15 16 ), um den Warm- haltemodus des Multi-Mixers komplett zu beenden. Kochzeit läuft ab Sobald die eingestellte Kochzeit abgelaufen ist, ertönen sechs Signaltöne und der Multi-Mixer schaltet automatisch in den Warmhaltemodus um. Nach einer Warmhaltephase von ca.
Seite 19
Bedienung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Um Schäden am Multi-Mixer zu verhindern, verwenden Sie die Rührfunktion nie länger als 10 Sekunden am Stück. − Verwenden Sie die Rührfunktion nur mit Unterbre- chungen. Sie können die Rührfunktion des Multi-Mixers zu jeder Zeit im Koch- und Warmhalte- modus nutzen.
Seite 20
Bedienung Die Mixfunktion nutzen WARNUNG! Verletzungsgefahr! Durch die hohe Drehzahl der Mixfunktion besteht bei un- sachgemäßem Umgang Verletzungsgefahr. − Stellen Sie immer sicher, dass der Glaskrug und die Manschette richtig auf dem Motorsockel eingerastet sind, bevor Sie die Mixfunktion einschalten. −...
Seite 21
Bedienung HINWEIS! Überhitzungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Multi-Mixer kann zu Be- schädigung führen. − Um einen Motorschaden des Multi-Mixers zu verhin- dern, überschreiten Sie die maximale Betriebsdauer des Motors von 3 Minuten nicht. Nutzen Sie daher die Mixfunktion nie länger als 3 Minuten ohne Unterbre- chung.
Bedienung Arbeiten mit dem Multi-Mixer Suppen zubereiten WARNUNG! Verbrühungsgefahr! Während des Gebrauchs tritt heißer Dampf aus dem Mul- ti-Mixer. Teile des Multi-Mixers werden heiß. − Stellen Sie vor dem Start des Koch- und/oder Mixvorgangs hei- ßer Flüssigkeiten sicher, dass der Messbecher und der Deckel fest auf dem Glaskrug befestigt sind.
Bedienung HINWEIS! Zutaten anbraten Um Zutaten wie z. B. Zwiebeln oder Knoblauch anzubraten oder anzudünsten, füllen Sie zuerst Butter oder Öl in den Glas- krug und schalten anschließend die Temperatur und Kochzeit ein. Achten Sie darauf, die Butter oder das Öl ausschließlich auf die Heizplatte und nicht auf die Messer zu geben.
Bedienung Kalte Zutaten mixen HINWEIS! Geräteschaden durch Überlastung! Wenn der Motor des Mixers aussetzt, ist der Multi-Mixer überlastet. Schalten Sie den Multi-Mixer unverzüglich aus. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Entfernen Sie vorsichtig eine Portion aus dem Glaskrug. Setzen Sie anschließend den Mixvorgang fort.
Bedienung Tipps für beste Ergebnisse Nutzen Sie die Rührfunktion • zu Beginn der Zubereitung, wenn Sie Zwiebeln, Knoblauch oder ähnliche Zutaten andünsten. • wiederholt, wenn Sie die Zutaten möglichst schnell zum Kochen bringen wollen, nachdem Sie die Taste „Kochen“ für hohe Temperatur ausgewählt haben. Sobald die Zutaten kochen, schalten Sie auf eine niedrigere Temperatur („Garen“...
Reinigung Reinigung WARNUNG! Stromschlag! Da der Multi-Mixer mit gefährlicher Netzspannung arbei- tet, kann das Berühren von spannungsführenden Teilen zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. − Wenn Sie den Multi-Mixer reinigen, ziehen Sie vor- her den Netzstecker aus der Steckdose. WARNUNG! Kurzschlussgefahr! In das Gehäuse eingedrungenes Wasser kann einen...
Reinigung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Multi-Mixer kann zu Beschädigung führen. − Tauchen Sie den Motorsockel des Multi-Mixers zum Reinigen niemals in Wasser und verwenden Sie zur Reinigung keinen Dampfreiniger. Der Multi-Mixer kann sonst beschädigt werden. − Geben Sie die elektrischen Teile des Multi-Mixers keinesfalls in die Spülmaschine.
Reinigung 7. Trocknen Sie den Motorsockel , das Netzkabel und die Heizplatte einem trockenen und fusselfreien Tuch sorgfältig ab. Lassen Sie alles noch ca. 30 Minuten an der Luft trocknen. 8. Vergewissern Sie sich, dass der Motorsockel und die Heizplatte vollstän- dig gesäubert sind, und keinerlei Beschädigungen wie etwa Risse, Kratzer oder Abnutzungen aufweisen, bevor Sie den Glaskrug wieder aufsetzen.
Reinigung 9. Setzen Sie den Multi-Mixers wieder zusammen (siehe Abb. C). 10. Schrauben Sie die Manschette und den Glaskrug wieder zusammen. 11. Setzen Sie den Glaskrug mit der Manschette wieder auf den Motorsockel 12. Befestigen Sie den Deckel inklusive Messbecher wieder auf dem Glaskrug Messereinsatz reinigen Um die Rückstände unter den Schneidmessern...
Aufbewahrung Aufbewahrung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Durch unsachgemäße Lagerung können Schäden am Multi-Mixer entstehen. − Lassen Sie den Multi-Mixer nie unbeaufsichtigt, solange das Netzkabel in der Steckdose steckt. − Lassen Sie den Multi-Mixer erst abkühlen und rei- nigen Sie ihn, bevor Sie ihn längere Zeit ungenutzt lassen.
Technische Daten Technische Daten Typ: KW7000 Versorgungsspannung: 220 - 240 V ~ / 50 Hz Leistung: 1.200 W Produktbezeichnung: Multi-Mixer mit Kochfunktion Schutzklasse: Gewicht: ca. 5,5 kg Abmessungen: ca. 23 cm x 18,4 cm x 45,3 cm (Breite x Tiefe x Höhe)
Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Altgerät entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Sys- temen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Gerät einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z.
Rezepte Rezepte Apfelmus Zutaten: 5 Äpfel (geschält und entkernt) Saft einer halben Zitrone 50 g Zucker 1 Vanillezucker 50 ml Wasser Zubereitung: Äpfel (in Spalten geschnitten), Zitronensaft, Zucker, Vanillezucker und Wasser in den Glaskrug geben und mit der Koch-Funktion 12 Min kochen lassen. Anschließend auf Stufe 3 fein pürieren.
Seite 34
Rezepte Barbecue-Sauce Zutaten: ½ EL Erdnussöl 1 mittlere Zwiebel (gehackt) 1 Knoblauchzehe (gepresst) 300 ml pürierte Tomaten 2 EL Honig 250 ml Cola wenige Tropfen Worcestersauce 1 TL Paprikapulver 2 EL Balsamico-Essig Zubereitung: Erdnussöl, Zwiebel und Knoblauch in den Glaskrug geben. Die Zutaten mit der Gar-Funktion ca.
Seite 35
Rezepte Gemüsebrühe und Sahne zugeben und mit der Siede-Funktion weitere 20 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich mit der Rühr-Funktion alles durchrühren. Schmelzkäse zugeben, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und servieren. Brokkoli-Käse-Suppe Zutaten: 25 g Butter 1 EL Olivenöl 1 Zwiebel (in Stücke geschnitten) 1 Stange Lauch (klein geschnitten) 350 g Brokkoli (in kleinen Röschen) 1 kleine Kartoffel (geschält, in Würfel geschnitten)
Seite 36
Rezepte Champignoncremesuppe Zutaten: 250 g frische Champignons 1 ½ EL Butter 1 TL Mehl Saft von ½ Zitrone 400 ml Hühnerbrühe 50 ml Sahne 1 Ei Salz, Pfeffer Petersilie (geputzt, klein gehackt) Zubereitung: Champignons putzen, mit Zitronensaft beträufeln, in den Glaskrug geben. Anschlie- ßend mit der Pulse-Funktion zerkleinern.
Rezepte Erbsen-Schinken-Suppe Zutaten: 1 EL Olivenöl 200 g Schinken (in Streifen) 1 Zwiebel (grob gehackt) 1 Stange Lauch (in Ringe geschnitten) 2 Knoblauchzehen (klein gehackt) 500 g gefrorene Erbsen 700 ml Hühnerbrühe 1 EL getrockneter Thymian, Salz, Pfeffer Zubereitung: Kochzeit von 25 Minuten einstellen und Gar-Funktion einschalten. Öl, Schinken, Zwiebel und Lauch in den Glaskrug geben und ca.
Seite 38
Rezepte Guacamole Zutaten: 1 große Avocado (geschält, ohne Stein und klein geschnitten) 40 ml Zitronensaft ½ Becher Creme Fraiche 1 Knoblauchzehe (geschält und klein geschnitten) 1 TL Chili Zubereitung: Alle Zutaten in den Glaskrug geben und so lange mixen, bis eine cremige Masse entsteht.
Seite 39
Rezepte Kartoffelcremesuppe Zutaten: 400 g Kartoffeln (geschält und in Würfel geschnitten) 1/8 Knollen Sellerie (gewürfelt) 200 g Karotten (gewürfelt) 1 Stange Lauch (in Ringe geschnitten) 500 ml Gemüsebrühe 2 EL Sauerrahm Salz, Pfeffer Zubereitung: Kartoffeln, Sellerie, Karotten und den Lauch in den Glaskrug geben und mit der Pulse-Funktion zerkleinern.
Rezepte Kräuter-Dressing Zutaten: 1 Bund gemischte frische Kräuter (Petersilie, Koriander, Minze, Schnittlauch und Basilikum) 1 Knoblauchzehe (geschnitten und geschält) 3 EL Balsamico-Essig 2 EL Olivenöl Meersalz, schwarzer Pfeffer Zubereitung: Alle Zutaten in den Glaskrug geben und so lange mixen, bis sich die Zutaten gut ver- mengt haben.
Seite 41
Rezepte Rote Rüben-Smoothie Zutaten: 2 Knollen rote Rüben (gekocht) ½ Salatgurke 4 Tomaten etwas Tabasco Salz Zubereitung: Alle Zutaten der Reihe nach in den Glaskrug geben und so lange auf Stufe 4 mixen, bis der Smoothie schön cremig ist. Spinat-Smoothie Zutaten: 150 g frischer Spinat 150 ml frisch gepresster Orangensaft...
Seite 42
Rezepte Thai-Curry-Huhn Zutaten: 1 EL Erdnussöl 2 ganze Hühnerbrüste (in Stücke geschnitten) 100 g Currypaste 400 ml Kokosmilch 1 EL brauner Zucker ½ Hühnerbrühwürfel Zubereitung: Die Hühnerbrüste in einer Pfanne ca. 4 Minuten goldbraun anbraten. Das gebratene Hühnerfleisch in den Glaskrug geben, Curry-Paste, Kokosmilch, Zu- cker, Hühnerbrühwürfel zugeben.
Rezepte Walnuss-Pesto Zutaten: 150 g halbierte Walnüsse 200 ml Olivenöl 1 Knoblauchzehe (klein gehackt) 1 Handvoll Basilikumblätter 50 g geriebener Parmesan Saft und Schale von 2 Zitronen Meersalz, schwarzer Pfeffer Zubereitung: Alle Zutaten der Reihe nach in den Glaskrug geben und auf Stufe 4 ca. 30 Sekunden mixen, bis eine cremige Paste entsteht.
Hersteller-/Importeurbezeichnung: Helmut Hämmerle Maschinen- handels GmbH & Co. KG Raiffeisenstraße 24 A-6890 Lustenau, Austria Produktbezeichnung: Multi-Mixer mit Kochfunktion Produkt-/Herstellerkennzeichnungsnummer: KW7000 Artikelnummer: 39066 Aktionszeitraum: 11/2014 Firma und Sitz des Verkäufers: ALDI SUISSE AG Niederstettenstrasse 3 CH-9536 Schwarzenbach SG Fehlerbeschreibung: ……………………………………………………………………………………………………...
Garantie Garantiebedingungen Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und be- ginnt am Tag des Kaufs bzw. am Tag der Über- gabe der Ware. Für die Geltend- machung von Ga- rantieansprüchen sind die Vorlage des Kassabons sowie die Ausfüllung der Garan- tiekarte dringend erfor- derlich.
Seite 135
Vertrieben durch: | Commercialisé par: | Commercializzato da: Helmut Hämmerle Maschinenhandels GmbH & Co. KG Raiffeisenstraße 24 A-6890 Lustenau Austria KUNDENDIENST • SERVICE APRÈS-VENTE • ASSISTENZA POST VENDITA 0848-000404 info@mascotservices.ch JAHRE Typ/Type/Modello: Artikel-Nr./N° d‘art./Cod. art.: GARANTIE KW7000 39066 11/2014...
Seite 136
Kurzanleitung Guide rapide | Guida veloce Multi-Mixer mit Kochfunktion | Multi-Mixer avec fonction de cuisson | Multimixer con funzione di cottura 1. Erste Schritte | Premières étapes | Primi passaggi ZUSAMMENbAUEN | ASSEMbLAGE | ASSEM- bLAGGIO • Eine ebene, rutschfeste und trockene Fläche in der Nähe einer Steckdose wählen.
Seite 137
2. Mixen & Kochen | Mélanger et cuire | Frullare & cucinare EINSCHALTEN | ALLUMER | ACCENSIONE • Schließen Sie den Multi-Mixer an die Stromversorgung an. • Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste . Die Kontrollleuchte leuchtet dauerhaft orange und ein Sig- nalton ertönt.
Seite 138
3. Mixen & Kochen | Mélanger et cuire | Frullare & cucinare KOCHfUNKTION | fONCTION DE CUISSON | fUNZIONE DI COTTURA • Stellen Sie zunächst die gewünschte Kochzeit über die Ta- sten + und - ein. Die Kochzeit kann während des Kochvorgangs jederzeit geändert werden.
Seite 139
Lavare la brocca di vetro e il coperchio con acqua calda. Attenzione! Le lame di taglio sono molto affilate. • Non far penetrare liquidi nella base del motore. • Asciugare tutti i pezzi dell‘apparecchio con un panno. Typ/Type/Modello: KW7000 : 39066 11/2014 Artikel-Nr./N° d‘art./Cod. art.