Herunterladen Diese Seite drucken

Next PROAUDIO MA Serie Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Machine Translated by Google
12. L/R-KANAL-AUSGANGSANSCHLÜSSE
Die Anschlüsse sind auf der Rückseite und im Abschnitt
auf Seite 5 dieses Handbuchs beschrieben .
13. SYMMETRISCHE EINGANGSANSCHLÜSSE (1/4" TRS & XLR)
Diese 1/4" (6,3 mm) TRS-Klinkenbuchsen (Spitze/Ring/Hülse) und
XLR-
Anschlüsse sind mit symmetrischen Eingängen kompatibel und
als Spitze/Pin 3
= (-), Ring/Pin 2 = (+) verdrahtet . und Hülse/Pin 1= Masse.
Da die TRS-Klinkenbuchsen und die XLR-Anschlüsse intern parallel verdrahtet sind, können Sie
dieses Gerät mit einem anderen Verstärker parallel schalten, indem Sie entweder die LINE1/4-Zoll-
Buchse oder den XLR-Anschluss (je nachdem, welchen Eingang Sie für Ihr Signal verwenden)
als Ausgang verwenden Signal an die Eingangsanschlüsse des anderen Verstärkers an.
Die 6,3-mm-TRS-Klinkenbuchsen können auch für unsymmetrische Eingänge verwendet werden.
Bei TRS-Klinkensteckern verbinden Sie einfach den Ring mit der Hülse (Masse). Für 6,3-mm-
TS-Klinkenstecker ist jedoch keine Änderung des Signals erforderlich. Symmetrische
Verbindungen werden empfohlen, da sie weniger anfällig für Wechselstrombrummen sind. Bei
langen Kabelstrecken ist eine Quellenausgangsimpedanz von weniger als 600 Ohm erforderlich,
um Signalverluste zu vermeiden.
Für kurze Kabelwege sollte ein unsymmetrischer Signaleingang geeignet sein.
Für den Stereobetrieb (Zweikanalbetrieb) verwenden Sie die Eingänge sowohl für CH-1 als
auch für CH-2; Für den parallelen oder gebrückten Monobetrieb verwenden Sie nur den CH-1-
Eingang. (Weitere Erläuterungen finden Sie im Abschnitt MODUSWAHLSCHALTER
weiter unten.)
14. MODUSWAHLSCHALTER
Die
Verstärker
der MA- Serie bieten drei Betriebsmodi: PARALLEL,
STEREO & ÜBERBRÜCKT. Schieben Sie den Schalter auf einen der drei
Stellenangebote für Ihre Bewerbung.
.PARALLEL (MONO) EINGANG – In diesem Modus können beide Kanäle
parallel mit demselben Signal betrieben werden, ohne dass ein Y-Kabel
erforderlich ist. In diesem Modus sind die Eingänge für beide Kanäle
Seite 6
VORDERE UND HINTERE ANSCHLÜSSE {MA900-MA3200)
ANSCHLÜSSE
,
intern verbunden, sodass Sie nur ein Signal in einen der Kanäle einspeisen müssen. Dies
ermöglicht weiterhin eine unabhängige Pegelsteuerung jedes Kanals. Es ermöglicht auch eine
einfache „Daisy-Chaining" mit anderen Verstärkern durch Verwendung des anderen Kanals der
Eingangsanschlüsse.
(Hinweis: Wählen Sie diesen „Parallel"-Modus nicht, wenn Sie den Verstärker mit zwei
separaten Signalen versorgen.)
(Hinweis: Verwenden Sie nicht sowohl unsymmetrische als auch symmetrische Kabel in
derselben Konfiguration, da dies bei der Verkettung alle Verbindungen aus dem Gleichgewicht
bringen und zu Brummen führen kann.)
.STEREO-EINGANG – Dies ist der am häufigsten verwendete Modus und
ermöglicht die unabhängige Steuerung von zwei separaten Signalen wie Stereo-
Wiedergabe, Haupt- und Monitor-Live-Mischungen und Bi-Amp-Betrieb (Höhen in
einem Kanal und Tiefen im anderen).
. BRIDGED MONO – Dieser Modus kombiniert die Leistung beider Kanäle, um
einen einzelnen Lautsprecher anzutreiben. In diesem Modus erzeugt der Verstärker
die vierfache Spitzenleistung und die dreifache Dauerleistung an einen 4- oder 8-
Ohm-Lautsprecher, als jeder Kanal separat im Stereo- oder Parallelmodus liefern
kann.
(ACHTUNG: In diesem Modus kann der Verstärker eine hohe Leistung an einen Lautsprecher
abgeben. Stellen Sie sicher, dass der Lautsprecher, die Anschlüsse und die Verkabelung diese
Ausgabe verarbeiten können. Beachten Sie, dass bei längerer übersteuerter Ausgabe an einen
4-Ohm-Lautsprecher die Netzsicherung durchbrennen kann. Seien Sie also vorsichtig Es ist
darauf zu achten, dass der Verstärker bei diesem Betrieb nicht überlastet wird.)
Schließen Sie das Eingangssignal für den gebrückten Monobetrieb an den Eingang CH-1 an.
15. BELÜFTUNGSLÖCHER
Heiße Luft strömt an der Rückseite des Verstärkers aus. Um einen
abnormalen Temperaturanstieg zu verhindern, blockieren Sie diese Löcher
nicht.
Die Lüftergeschwindigkeit wird automatisch angepasst, um die richtige
interne Betriebstemperatur aufrechtzuerhalten.
Referenzhandbuch

Werbung

loading