ANSCHLIEßEN DER LAUTSPRECHER
5.3
Kabelbeschaltung
Der Eingang des integrierten Verstärkers ist elektronisch symmetrisch ausgeführt. Wenn Ihre
Signalquelle ebenfalls über symmetrische Anschlüsse verfügt, verwenden Sie bitte ein entsprechend
der Tabelle verdrahtetes Kabel:
Erde
Signal +
Signal -
Wenn Sie eine Signalquelle mit unsymmetrischen Ausgängen (Cinch) nutzen, müssen Sie eine
Zwangssymmetrierung der Verbindungskabel vornehmen. Dadurch werden Brumm- und andere
Störgeräusche vermieden. Die Tabelle und die nachstehende Abbildung zeigen Ihnen die Verdrahtung.
Zur Übertragung des Programmmaterials verbinden Sie die XLR Eingangsbuchse des Lautsprechers
mit Ihrer Signalquelle.
5.4
Statusanzeige
Die auf der Frontseite des Lautsprechers, auf der Mittel-Hochtonschallwand, implementierte
zweifarbige LED dient der Statusanzeige des Gerätes.
LED Grün
;
LED Rot
;
5.5
Einstellregler
Der „Level"-Regler dient der Pegelanpassung über den gesamten Frequenzbereich.
musikelectronic geithain GmbH
Symmetrischer Anschluss
(Verstärker)
XLR
Pin 1
Pin 2
Pin 3
Unbalanced RCA to balanced XLR Connections
1
2
3
Loudspeaker (XLR-3M)
Signalisierung des Normalbetriebs des Lautsprechers
Ansprechen der Überlastschutzschaltung;
Begrenzung der Ausgangsleistung, um die Komponenten vor Überlastung zu
schützen
Symmetrischer Anschluss
(Signalquelle)
XLR
Pin 1
Pin 2
Pin 3
Cable
Source (RCA)
Unsymmetrischer Anschluss
(Signalquelle)
Cinch
Gehäuse
Spitze
Gehäuse
RL922K / RL922K1
11