Herunterladen Diese Seite drucken

AXIOMET AX-7003 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Doppelte Isolation
Warnungen und Vorsichtsmassnahmen
Verwenden Sie das Messgerät nicht zum Messen des Signals höher als es in der Bedienungsanleitung und am
Gehäuse steht (siehe Spezifikationen).
Seien Sie besonders vorsichtig beim Messen von Spannungen > 20V oder Strömen > 10mA
Prüfen Sie vor jedem Gebrauch Multimeter, Messleitungen und Zubehör. Im Zweifelfall wenden Sie sich an die
Servicestelle.
Berühren Sie weder blanke Stromkreiselemente noch Messsondenspitzen.
Beim Messen des Stroms Gerät immer seriell an den Stromkreis anschließen.
Tauschen Sie Sicherungen gegen vom Hersteller vorgeschriebene Sicherungen.
Verwenden Sie das Messgerät nicht in explosiver Gasatmosphäre.
Messverfahren
Bevor Sie mit dem Messen beginnen: öffnen Sie den Batteriefach und prüfen Sie ob die Batterie richtig installiert ist.
Batterie ist nur zum Widerstandsmessen nötig.
1.
Vor dem Anschließen oder Abtrennen der Messleitungen an/von dem zu messenden Kreis schalten Sie immer die
Versorgung des Geräts ab und entladen Sie alle Kapazitäten.
2.
Bringen Sie den Drehschalter in gewählte Stellung. Ist der Signalmesswert nicht bekannt, beginnen Sie von dem
höchsten Messbereich, dann reduzieren Sie die Messbereiche.
3.
Beobachten Sie genau den Eingangssignalhöchstwert.
Schließen Sie die Messleitungen für verschiedene Messarten laut der untenstehenden Abbildungen an.
Hinweis: Um die Messgenauigkeit auf maximalem Niveau zu erhalten, muss das Messgerät auf nichtmetallischer Oberfläche
waagerecht liegen; der Messbereich soll so gewählt werden, um das Messergebnis höchstens auf 1/3 des Skalenbereichs
abzulesen.
Zeigt der Zeiger nicht genau den Nullpunkt an, stellen Sie dies mit der Kunststoff-Einstellschraube ein.
Hinweis: Vor der Widerstandsmessung schließen Sie die Messsonden kurz und stellen Sie den Nullpunkt auf der
Widerstandsmessskala mit 0 OHM ADJ-Einstelldrehknopf ein.
Gleichspannung messen
Wechselspannung messen
Gleichstrom messen

Werbung

loading