Herunterladen Diese Seite drucken

Schneider Airsystems UNM STH 650-10-180 Originalbetriebsanleitung Seite 31

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
ter die Ölablassschraube (Pos. 04) hal-
ten, diese aufschrauben, Altöl vollständig
ablassen.
3. Ölablassschraube zuschrauben.
4. Vorgegebene Ölmenge einfüllen.
5. Ölstand kontrollieren, bei Bedarf korri-
gieren. Öleinfüllstopfen bzw. Ölmessstab
einstecken.
6. Altöl nach den geltenden Vorschriften
entsorgen.
Als
Mineralöl
B111002,
synthetisches
B111006. Bei Verwendung falscher Öle
besteht keine Gewährleistung.
Mischung von synthetischem und minera-
lischem Öl kann zu Schäden am Kompres-
sor führen!
2.6.6 Verschraubungen prüfen
1. Alle Schraubverbindungen auf sicheren
Sitz prüfen, bei Bedarf nachziehen.
2. Anzugsdrehmomente einhalten (Berech-
nung der Anzugsdrehmomente nach VDI
2230).
2.6.7 Ansaugfilter reinigen
Siehe Bedienungsanleitung Teil 1.
Ansaugöffnung nicht ausblasen. Es dürfen
keine Fremdkörper hineinkommen.
Kompressor nie ohne Ansaugfilter betrei-
ben.
2.6.8 Schalldämpfereinsatz reini-
gen
Bei Kompressoren mit Schalldämpfer:
Siehe Bedienungsanleitung Teil 1.
2.6.9 Keilriemenspannung prü-
fen, einstellen, wechseln
Vorbereitung:
1. Kompressor am EIN/AUS-Schalter aus-
schalten.
2. Stromversorgung am Hauptschalter un-
terbrechen.
3. Alle Befestigungsstopfen durch 1/4 Um-
drehung entfernen, vorderes Riemen-
schutzgitter abnehmen.
Keilriemenspannung prüfen:
Keilriemen oben mittig zwischen Keilriemen-
scheibe und Lüfterrad mit dem Daumen nach
unten drücken. Er darf nur maximal die Brei-
te des Keilriemens nachgeben. (Bild 7a)
empfehlen
wir
Art.-Nr.
Öl
Art.-Nr.
Keilriemenspannung
seln:
Siehe Bedienungsanleitung Teil 1.
2.6.10 Rückschlagventil reinigen /
tauschen
1. Verschlussschraube
(Bild 3a)
2. Einsatz und Sitz reinigen.
3. Einsatz bei Beschädigung, Abdrücken
oder Aushärtung ersetzen.
4. Bei Beschädigungen am Sitz komplettes
Rückschlagventil wechseln.
2.6.11 Sicherheitsventil tauschen
1. Kompressor
ausschalten.
ziehen.
2. Gewinde des neuen Sicherheitsventils
mit Loctite® 243 bestreichen, oder mit
Teflonband umwickeln.
3. Neues Sicherheitsventil im Uhrzeigersinn
festschrauben.
2.7
Außerbetriebnahme
Sicherheitshinweise beachten!
2.7.1 Konservierung
Wird der Kompressor für längere Zeit (ab 6
Monate) stillgelegt oder fabrikneu, wesent-
lich später betrieben:
1. Kompressor
ausschalten.
ziehen.
2. Kompressor am EIN/AUS-Schalter aus-
schalten.
3. Stromversorgung am Hauptschalter un-
terbrechen.
4. Öl ablaufen lassen. (siehe Kap. 2.6.5)
5. Korrosionsschutzöl (Zähigkeit SAE 30)
einfüllen.
6. Öleinfüllstopfen bzw. Ölmessstab einste-
cken.
7. Kompressor warmlaufen lassen, aus-
schalten.
8. Ansaugfilter abnehmen. Etwas Korrosi-
onsschutzöl in die Ansaugöffnungen ein-
füllen.
Korrosionsschutzöl
lassen.
9. Ansaugfilter anbauen, mit Klebeband
wasserdicht verschließen.
10. Kondensat ablassen.
11. Kompressor drucklos machen.
D
UNM STH 180
einstellen/wech-
abschrauben.
Netzstecker
Netzstecker
ablaufen
II/5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

H 112 017