Seite 1
Benutzerhandbuch KRISTAL KRISTAL Station für das Absaugen, das Recycling und die Befüllung von mit Kältemittel R1234yf funktionierenden Fahrzeug-Klimaanlagen. BENUTZERHANDBUCH ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor dem Gebrauch dieser Ladestation bitte aufmerksam durch. Revision Nr. Handbuchkennziffer: 4020050 Datum: 19/04/2018...
Seite 2
Änderungen vorzunehmen ohne andere Personen oder Organisationen über diese Änderungen oder Revisionen zu informieren. CTR s.r.l. haftet nicht für eventuell im Handbuch enthaltene Fehler, für durch die Lieferung, die Leistungen oder die Nutzung dieses Informationsmaterials unbeabsichtigt aufgetretene oder dadurch bedingte Schäden (einschließlich dem Gewinnverlust).
Benutzerhandbuch KRISTAL KAPITEL INHALTSVERZEICHNIS SEITE Einleitung Technische Eigenschaften Standort Bedienpersonal Sicherheit Sicherheitshinweise Warnhinweise zum Arbeitsumfeld Nicht erlaubte Verwendungen der Ladestation Sicherheitshinweise für die Inbetriebnahme Persönliche Schutzausrüstung Sicherheitsvorkehrungen und Schutzmechanismen der Ladestation Restrisiken Sicherheitshinweise - Aufkleber und Symbole Stromversorgung Entsorgung Gebrauchsanweisungen...
Seite 4
Benutzerhandbuch KRISTAL KAPITEL INHALTSVERZEICHNIS SEITE 8.2.2.2 Art der Funktionsweise 8.2.2.3 Sprache auswählen 8.2.2.4 Werkstattdaten 8.2.2.5 Bediener 8.2.2.6 Pin Bediener 8.2.2.7 Drucker 8.2.3 LAN-Konfiguration 8.2.4 Importieren/Exportieren 8.2.5 Test Drucker 8.2.6 Kalibrierung HP und LP-Werte Werte der Sensoren Zählwerke 8.5.1 Gaszähler 8.5.2 Ölzählwerk...
Dieser Begriff bezeichnet das für die Arbeit mit dieser Art Flüssigkeit und allgemein für die reguläre und prä- ventive Wartung, wie z.B. Reinigung, Kontrolle der Werte, Einstellungen, usw. ausgebildete Personal. TECHNIKER DES KUNDENSERVICECENTERS Dieser Begriff bezeichnet das von CTR s.r.l. ausgebildete und für die Durchführung von Wartungs- und Repa- raturarbeiten autorisierte technische Personal. DEUTSCH...
Benutzerhandbuch KRISTAL 1. EINLEITUNG Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Ladestation ist ein multifunktionales, digital einstellbares, automatisches System mit einer Datenbank für Fahrzeug-Klimaanlagen, die folgende Vorgänge durchführen kann: Kältemittelabsaugung, Ableitung des Altöls, Vakuum, Leckkontrolle und Kältemittelbefüllung, die alle von einem Mikroprozessor mit elektronischer Präzisionswaage gesteuert werden. Die Ladestation wurde entwickelt um speziell mit dem auf der Plakette angegebenen Kältemittel verwendet zu werden und die...
Benutzerhandbuch KRISTAL 2. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Zur Verdeutlichung der Kenndaten wurden die Eigenschaften nach Modell unterteilt. Station für das Absaugen, Recycling und Auffüllen Name des Kältemittels Modell KRISTAL Verwendbares Kältemittel R1234yf Stromspannung 220V / 240V Spannungsfrequenz: 50Hz / 60Hz Max. Stromaufnahme 6,5A Max.
Benutzerhandbuch KRISTAL 3. SICHERHEIT 3.1 SICHERHEITSHINWEISE Es ist verboten die Ladestation von nicht qualifiziertem Personal oder von Personal, welches die Inhalte dieses mit der Ladestation gelieferten Benutzerhandbuchs nicht gelesen, verstanden und integriert hat und keine angemessene Ausbildung im Rahmen eines vom Hersteller organisierten Kurses besucht hat bedienen zu lassen.
Benutzerhandbuch KRISTAL 3.3 NICHT ERLAUBTE VERWENDUNGEN DER LADESTATION Folgende VERWENDUNGSZWECKE der Ladestation sind NICHT ERLAUBT, da sie zu gefährlichen Situatio- nen führen können: Die Nutzung der Ladestation für andere als die im Abschnitt "Verwendungszwecke" angegebe- nen Verwendungszwecke, für welche sie entworfen und gebaut wurde.
Benutzerhandbuch KRISTAL Achtung! Unter Spannung stehende Teile: Netzkabel Drucktasten für das Ein- und Ausschalten Bei Unterbrechung des Arbeitszyklus egal aus welchen Gründen (z.B. Stromausfall), ist der Vorgang von An- fang an zu wiederholen. Der für das Befüllen verwendete externe Behälter muss für einen Druck von mindestens 35 bar zugelassen und mit Sicherheitsventil ausgestattet sein (der Behälter muss den für Druckbehäl-...
Benutzerhandbuch KRISTAL Drücken Sie in NOTFALLSITUATIONEN auf den vom Pfeil angezeigten Ausschaltknopf, der sich auf dem vor- deren Steuerpult der Ladestation befindet, um den Strom abzuschalten. Immer Hoch- und Niederdruckleitungen (rot und blau) an die mitgelieferten Teile anschließen und diese nicht für andere als die vorgeschriebenen Zwecke verwenden.
Benutzerhandbuch KRISTAL 3.8 SICHERHEITSHINWEISE - AUFKLEBER UND SYMBOLE Nachfolgend sind die Aufkleber und Symbole und ihre Position auf der Ladestation angegeben. Zur Erläute- rung der Symbole verweisen wir auf die in diesem Handbuch enthaltenen Beschreibungen. Position Etikett Beschreibung Das Tragen einer Schutzbrille ist zum Schutze der Gesundheit des Bedieners im Falle eines Austritts von Kältemittel erfor-...
KRISTAL 3.9 STROMVERSORGUNG Die Stromversorgung des Gerätes muss den Angaben der Firma CTR S.R.L. entsprechend erfolgen, die in jedem Fall nicht für den Anschluss verantwortlich ist. Die Sicherheit der Ladestation ist nur gewährleistet, wenn alle Sicherheitsvorschriften der vor der Ladestation eingebauten Stromversorgungsanlage eingehalten werden.
Benutzerhandbuch KRISTAL 5. GEBRAUCHSANWEISUNGEN 5.1 HANDLING UND TRANSPORT Bevor Sie das Gerät versetzen, kontrollieren Sie dessen Stabilität (die Horizontallage der Auflagefläche prüfen). Überprüfen Sie dass keine Unebenheiten oder Löcher vorhanden sind oder Gegenstände auf dem Transportweg der Ladestation vorhanden sind. Überprüfen Sie bevor Sie die Ladestation bewegen, dass keine Verpackungsreste oder bewegliche Materialien auf der Ladestation vorhanden sind.
Benutzerhandbuch KRISTAL 5.2 BLOCKIERUNG UND ENTSPERRUNG DES INTERNEN TANKS Die Sperrvorrichtung des internen Tanks ist eine Sicherheitsvorrichtung der Ladestation, die dazu dient, die elektronische Waage während Handling und/oder Transport der Ladestation vor Erschütterungen zu schüt- zen. Dieses mechanische Präzisionssystem spannt die Gasflasche ein, so dass kein Gewicht auf der Waage lastet.
Benutzerhandbuch KRISTAL LCD-Display Laufender Zyklus*2 Gegendruckleiste HP-Leitung Gegendruckleiste LP-Leitung Druck Druck HP-Leitung LP-Leitung Temperatur Kältemittel Temperatur Kältemittel Kältemittel HP-Leitung Kältemittel LP-Leitung Druck System Daten des derzeit laufenden Zyklus Laufender Zyklus * 1 – Die Temperatur des Kältemittels ist ein Wert der anhand des Kältemitteldrucks errechnet wird.
Benutzerhandbuch KRISTAL 5.4 WICHTIGSTE FUNKTIONEN Das sind die Funktionen des Hauptmenüs dieser Ladestation: • Automatikbetrieb: Automatischer Zyklus für das Absaugen des Kältemittels, die Ableitung des Altöls, das Recycling des Kältemittels, Vakuum, Lecktest, Nachfüllung Frischöl/UV-Lecksuchmittel und Kältemittel. • Absaugung des Kältemittels: Das Kältemittel wird aus dem Klimasystem des Fahrzeugs abgesaugt.
Benutzerhandbuch KRISTAL 6. ERSTE INBETRIEBNAHME 6.1 VORBEREITUNG DES DRUCKERS Öffnen Sie den Deckel des Druckers. Setzen Sie die Papierrolle in der auf dem Abbild ange- zeigten Richtung ein. Wenn die Papierrolle falsch herum einge- setzt wird entsteht ein Papierstau. Schließen Sie den Deckel nachdem Sie die Papierrolle eingesetzt haben und reißen Sie das überflüssige Papier ab.
Benutzerhandbuch KRISTAL Schalten Sie die Ladestation ein. Nun erscheint die IP-Adresse der Ladestation auf dem Display. Nach der Visualisierung der IP-Adresse erscheint die Startseite auf dem Bildschirm. *Die Einstellung der IP-Adresse ändert sich je nach Ladestation. Drücken Sie auf der Bildschirmseite “Bereitschaft” auf “Enter”...
Seite 27
Benutzerhandbuch KRISTAL Auswahl: Hauptmenü “5. Befüllung der Gasflasche" Externe Gasflasche mit zwei Ventilen: Öffnen Sie das Ventil für den Austritt des Kältemittels im flüssigen Zustand. Externe Gasflasche mit einem Ventilen: Drehen sie die externe Gasflasche nach dem Öffnen des Ventils für den Austritt des Käl- temittels im flüssigen Zustand um.
Die unten aufgeführte Anleitung bezieht sich auf die korrekte Verwendung des Frischölbehälters und gelten auch für den UV-Lecksuchmittelbehälter: Unterscheidung Halterung Behälter Behälter Korrekte Installation Frischöl Frischöl Behälter Frischöl CTR s.r.l. haftet nicht für Schäden oder Fehlfunktionen, die auf das falsche Ein- setzen der Faltenbalgbehälter und/oder auf ihre nicht angemessene Verwendung zurückzuführen sind. DEUTSCH...
Seite 29
Benutzerhandbuch KRISTAL Altöl [OIL OUT]: Behälter Frischöl Fügen Sie den weiblichen Schnellverbinder des Frischölbehälters in den dafür vorgesehenen männlichen Schnellverbinder an der lin- ken Seite der Halterung. Drücken Sie den Behälter vorsichtig nach vorne bis er einrastet. Behälter UV-Lecksuchmittel Fügen Sie den weiblichen Schnellverbinder des UV-Lecksuchmit- telbehälters in den dafür vorgesehenen männlichen Schnellverbinder...
Benutzerhandbuch KRISTAL 7. HINWEISE FÜR DIE FUNKTIONSWEISE 7.1 VERWALTUNG DER LEITUNGEN ANSCHLUSS der verschiedenen Leitungen: Sperrring nach oben ziehen und den Schnellverbinder an der entsprechenden Klappe der Klimaanlage befestigen. Das Ventil des Schnellverbinders im Uhrzeigersinn drehen um es zu öffnen.
Seite 31
Benutzerhandbuch KRISTAL 7.3 AUTOMATIKFUNKTION Die Ladestation führt im Automatikbetrieb folgende Arbeitszyklen durch: • Absaugen und Recycling des Kältemittels • Entleerung des eventuell abgesaugten Altöls • Kontrolle des Drucks • Vakuum und Dichtheitstest bei Unterdruck • Erhöhung des Drucks des Kältemittels im internen Tank •...
Seite 32
Benutzerhandbuch KRISTAL Auswahl: Hauptmenü “1. Automatisch” “1. Datenbank” “1. DB OEM” Wählen Sie aus den verschiedenen Menüs das ent- sprechende Fahrzeug aus und bestätigen Sie die Eingabe. Am Ende der Auswahl werden auf dem Display alle ausgewählten Parameter angezeigt. Drücken Sie “ENTER” um zu bestätigen und fortzu- fahren.
Seite 33
Benutzerhandbuch KRISTAL Wählen Sie aus dem Menü 1,2 oder 3 um gemäß der Konfiguration der Klimaanlage die Verbindungsart einzugeben; 1 -> nur die Hochdruckleitung HP; 2 -> nur die Niederdruckleitung LP; 3 -> sowohl Hochdruck- HP, als auch Niederdruckleitung Bei der Auswahl 1. Verbindung HP" wird im Menü folgende weitere Auswahl angezeigt: 1.
Seite 34
Benutzerhandbuch KRISTAL Ersetzen Sie nun den Frischölbehälter; die Ladestation aktiviert dann automatisch ein akustisches Signal, das den Bediener über den Austausch des Behälters informiert. Falls nötig lesen Sie Kapitel "6.5 Überprüfung des Niveaus von Frischöl, UV-Lecksuchmittel und Altöl" auf Seite xx für das Einsetzen und/oder herausnehmen des Frischölbehälters.
Seite 35
Benutzerhandbuch KRISTAL Auswahl: Hauptmenü “1. Automatisch” “2. Manuell" Geben Sie die gewünschte Menge Kältemittel, Fri- schöl/UV-Lecksuchmittel an. Zulässige Höchstmenge Drücken Sie “ENTER” um fortzufahren. Wählen Sie aus dem Menü 1,2 oder 3 aus, um gemäß der Konfiguration der Klimaanlage die Verbindungsart einzu- geben;...
Benutzerhandbuch KRISTAL Befolgen Sie am Ende des Zyklus zum Nachfüllen des Kältemittels die unter Punkt 7 oder 16 enthaltenen Anweisungen für einen optimalen Abschluss der Befüllung. HP-Anschluss (nur die Hochdruckleitung) Schalten Sie den Motor und die Klimaanlage ein; Drücken Sie “ENTER” um fortzufahren.
Seite 37
Benutzerhandbuch KRISTAL Auf dem Display erscheint die Seite, auf der mit dem Ana- log-Manometer HP und LP der Druck überprüft werden kann. Die Ladestation bleibt im Stand-by-Modus und wartet, dass der Bediener den Betriebsdruck HP und LP der Kli- maanlage für den entsprechenden Zeitraum überprüft.
Benutzerhandbuch KRISTAL 7.4 Manueller Betrieb ABSAUGEN Während diesem Zyklus saugt die Ladestation das Kältemittel der Klimaanlage des Fahrzeugs ab. Nach der Filtrierung, Trocknung und Abscheidung wird das Kältemittel in den internen Tank geleitet und das Altöl wird in den dafür vorgesehen Behälter entleert.
Seite 39
Benutzerhandbuch KRISTAL Auf dem Display erscheint nun die Seite mit den Einstel- lungen des Druckers: Drücken Sie “ENTER” um zu drucken. Nachdem der Bericht ausgedruckt wurde, erscheint auf dem Display die Option zum erneuten Ausdru- cken des soeben ausgedruckten Berichtes.
Seite 40
Benutzerhandbuch KRISTAL Nach Überprüfung der internen Drucke beginnt das Ab- saugen des Kältemittels. Nachdem die gewünschte menge Kältemittel abgesaugt wurde endet dieser Zyklus und auf dem Display erscheint der Abschlussbericht. Drücken Sie “ENTER” um fortzufahren. Auf dem Display erscheint nun die Seite mit den Einstel- lungen des Druckers: Drücken Sie “ENTER”...
Benutzerhandbuch KRISTAL 7.5 Manueller Betrieb VAKUUM Während diesem Zyklus entfernt die Ladestation die in der Klimaanlage vorhandene Feuchtigkeit mithilfe einer Pumpe, die ein hohes Vakuum erzeugt. Vergewissern Sie sich, dass kein Kältemittel in der Klimaanlage vorhanden ist bevor Sie diesen Zyklus starten.
Seite 42
Benutzerhandbuch KRISTAL Nach Beendigung der eingestellten Vakuumzeit führt die Ladestation an der soeben geleerten Klimaanlage einen 5-minütigen Lecktest durch. Nach Ende des Zyklus werden der Gesamtzeitraum und die an der Klimaanlage gemessenen Druckunterschiede angezeigt. Auf dem Display erscheint nun die Seite mit den Einstel- lungen des Druckers: Drücken Sie “ENTER”...
Benutzerhandbuch KRISTAL 7.6 Manueller Betrieb FAHRZEUGBEFÜLLUNG Während diesem Zyklus füllt die Ladestation das Kältemittel, das Frischöl und das UV-Lecksuchmittel in die Klimaanlage des Fahrzeugs ein. Die eventuell nötige Menge Frischöl und/oder UV-Lecksuchmittel wird vor dem Kältemittel eingefüllt. Dieser Zyklus endet automatisch, sobald die eingegebenen Mengen erreicht wurden.
Benutzerhandbuch KRISTAL Nach Beendigung dieser Funktion überprüft die Ladestation immer, ob im internen Tank nicht-kondensierbare Gase vorhanden sind. Falls nicht-kondensierbare Gase ge- messen werden aktiviert die Ladestation das System zur Wiederherstellung der opti- malen Bedingungen und auf dem Display erscheint die Anzeige "Ableitung nicht-kon- densierbares Gas"...
Benutzerhandbuch KRISTAL 7.8 ENTLEERUNG DER LEITUNGEN Diese Funktion muss auch am Ende jeder Drucküberprüfung an der Klimaanlage durchgeführt werden. Die Ladestation füllt das in den HP- und LP-Leitungen in Richtung Klimaanlage vorhandene Kältemittel automa- tisch auf (Kältemittel, das vorher für die Drucküberprüfung verwendet wurde).
Seite 46
Benutzerhandbuch KRISTAL 7.9 KÄLTEMITTELANALYSE (optional) Mit dieser Funktion analysiert die Ladestation die Reinheit des in der Klimaanlage und/oder der externen Gasflasche vorhandenen Kältemittels. Der optionale Analysator ist in die Ladestation integriert und kann die Kältemittel R1234yf, R134a, R22, Koh- lenwasserstoffe und andere Verunreinigungen sehr präzise reinigen.
Seite 47
Benutzerhandbuch KRISTAL • Verwenden Sie die vom Pfeil angezeigte Leitung auf der Hinterseite der Ladestation, um das kontaminier- te Gas entweichen zu lassen. • Verwenden Sie einen externen, den Vorschriften für die Entsorgung von Kältemitteln entsprechenden Tank um das Kältemittel aufzufangen und verbinden Sie diesen mit der Leitung.
Benutzerhandbuch KRISTAL 7.10 VERWALTUNG DER DATEN DER SD-KARTE Die Ladestation verfügt über eine SD-Karte auf der folgende Informationen gespeichert werden. 1. Ergebnisse aller von der Ladestation durchgeführten Arbeitszyklen. 2. Daten der persönlichen Datenbank. 3. Daten über die Firmenbezeichnung der Werkstatt (fakultativ) Diese Anweisungen sind für den spezialisierten Techniker und den technischen Kundendienst bestimmt.
Benutzerhandbuch KRISTAL 8. MENÜ "SERVICE" 8.1 STRUKTUR DES MENÜS "SERVICE" Menü Menü "Service" Gebrauch SEITE Einstellungen 1. Einstellungen Im Menü Service kann man die Grundeinstellungen der 2. HP und LP-Werte Ladestation verändern, die Werte der Sensoren und der 3. Werte der Sensoren Zählwerke ablesen, die Zählwerke auf Null zurücksetzen...
Seite 50
Benutzerhandbuch KRISTAL Filterwechsel Starten der automatischen Vorgangs für den perio- dischen Austausch des Gasentfeuchtungsfilters. Wechsel des Öltyps - Startet je nach Bedarf den automatischen Vorgang zum Auswechseln des Öltyps. Reinigung der Startet je nach Bedarf den automatischen Vorgang Leitungen zur Reinigung der HP- und LP-Leitungen.
Benutzerhandbuch KRISTAL 8.2 EINSTELLUNGEN Im Menü Einstellungen können folgende Grundeinstellungen verändert werden. 8.2.1 Einstellung von Datum und Uhrzeit Der Anfangswert ist auf die Uhrzeit in Zentraleuropa (UTC +1) eingestellt. Diese Funktion ist dem Bediener, dem spezialisierten Techniker und dem technischen Kundendienst vorbe- halten.
Benutzerhandbuch KRISTAL 8.2.2 Personalisierungen 8.2.2.1 GASANALYSATOR Zur Aktivierung oder Deaktivierung der Analysefunktion für das Kältemittel. Diese Funktion ist dem spezialisierten Techniker und dem technischen Kundendienst vorbehalten. Auswahl: Hauptmenü “8. Service “1. Einstellungen “2. Personalisierungen “1. Gasanalysator" Zur Aktivierung oder Deaktivierung der Analysefunktion für das Kältemittel,...
Benutzerhandbuch KRISTAL 8.2.2.3 FUNKTIONSWEISEN Die Funktionsweise der Ladestation kann je nach Bedarf auf drei Funktionsebenen verändert werden. Diese Funktion ist dem spezialisierten Techniker und dem technischen Kundendienst vorbehalten. Auswahl: Hauptmenü “8. Service “1. Einstellungen “2. Personalisierungen “3. Art der Funktionsweise PIN eingeben.
Benutzerhandbuch KRISTAL ADVANCED: Diese Modalität ermöglicht es alle eingehenden und ausgehenden Kältemittelflüsse und die von mehr als einem in die Liste eingetragenen Bediener durchgeführten Zyklen miteinander zu verknüpfen (maximal 20 Bediener). In diesem Fall werden die den einzelnen Bedienern zuge- ordneten Zählwerke aktiviert.
Seite 55
Benutzerhandbuch KRISTAL Wählen Sie "1. Neu", um unter Verwendung der alfanumerischen Tastatur den Namen des Unternehmens einzugeben. Nachdem der Buchstabe angezeigt wird bewegt sich der Mauszeiger nach rechts weiter. Beispiel: "C" wird angezeigt, wenn die Taste "1" dreimal gedrückt wurde.
Benutzerhandbuch KRISTAL 8.2.2.6 BEDIENPERSONAL Registrierung der Bediener für die Modalitäten “Advanced” und “PIN-geschützt”. Diese Funktion ist dem spezialisierten Techniker und dem technischen Kundendienst vorbehalten. Auswahl: Hauptmenü “8. Service “1. Einstellungen “2. Personalisierungen “6. Bediener" PIN eingeben. Zur Eingabe des Master-Benutzer-PINS nehmen Sie Bezug auf das Benutzerhand- buch.
Benutzerhandbuch KRISTAL 8.2.3 Konfiguration LAN-Netzwerk Einrichtung der LAN-Verbindung über Kabel oder WIFI. Verwenden Sie je nach Netzanschluss die "manuelle" oder die "DHCP"-Konfiguration. Je nach Netzanschluss und Zugangsrechten besteht auch die Möglichkeit vom Netzwerkbetreiber aus der Ferne technische Assistenz zu erhalten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihren Netzwerkbetreiber oder den technischen Kundendienst.
Benutzerhandbuch KRISTAL 8.2.6 Kalibrierungen Durchführung der Kalibrierung in den zwei vorgesehenen Modalitäten: • Vollständige Kalibrierung (Hard): Diese Funktion ist dem technischen Kundendienst vorbehalten. • Null-Kalibrierung (Soft): Diese Funktion ist dem spezialisierten Techniker und dem technischen Kunden- dienst vorbehalten. Auswahl: Hauptmenü...
Benutzerhandbuch KRISTAL 8.4 WERTE DER SENSOREN Überprüfung der von allen Sensoren gemessenen effektiven Werte. Diese Funktion ist dem Bediener, dem spezialisierten Techniker und dem technischen Kundendienst vorbe- halten. Auswahl: Hauptmenü “8. Service “3. Werte der Sensoren Die Seite mit den Werten jedes einzelnen Sensors wird folgendermaßen...
Benutzerhandbuch KRISTAL 8.5 ZÄHLWERKE Anzeige der Gesamtzählwerke und der den einzelnen Bedienern zugeordneten Zählwerke (wenn die Ladesta- tion auf die Funktionsweise Advanced oder Pin-geschützt) eingestellt ist für folgende Angaben: • Menge des ein- und ausgehenden Kältemittels und der Öle. •...
Seite 61
Benutzerhandbuch KRISTAL Nach der Kontrolle der Zählwerke können Sie den Bericht ausdrucken und die Daten exportieren. Gehen Sie folgendermaßen vor um den Bericht auszudrucken und die daten zu exportieren. Drücken Sie “EXIT” um zum Menü "Zählwerke" zurückzukehren. Drücken Sie “ENTER” um die Seite Druckereinstellungen aufzurufen.
Benutzerhandbuch KRISTAL 8.5.2 Zählwerke ÖL Detaillierte Darstellung der Gesamtmengen an eingefülltem Frischöl/UV-Leck- suchmittel und Altöl. OilC: Gesamtmengen in kg des eingefüllten Frischöls. (Zurücksetzen auf Null nicht möglich). Drücken Sie “EXIT” um zum Menü "Zählwerke" zurückzukehren. 8.5.3 Zählwerke VAKUUMPUMPE Mit dieser Option werden die Betriebsstunden der Vakuumpumpe an- gezeigt.
Benutzerhandbuch KRISTAL 8.5.5 Zählwerke FILTER Mit dieser Funktion können Sie die Anzahl der ausgetauschten Gasent- feuchtungsfilter und den Nutzungsgrad des installierten Gasentfeuch- tungsfilters aufrufen. Ausgewechselte Filter: Diese Option zeigt an, wie oft der Gasent- feuchtungsfilter bisher ausgetauscht wurde. Abnutzungsgrad Filter: Zeigt den aktuellen Abnutzungsgrad an;...
Benutzerhandbuch KRISTAL 8.8 WECHSEL DES ÖLTYPS Starten Sie diese Funktion jedes Mal, wenn Sie einen anderen Öltyp verwenden wollen, der sich von dem vorherigen unterscheidet und bevor Sie die Ladestation an eine neue Klimaanlage anschließen. Wenn diese Funktion gestartet wird beginnt die Ladestation automatisch mit der Reinigung der Leitungen und der internen Schläuche in denen Frischöl fließt, um eine aufgrund der unterschiedlichen Eigenschaften der...
Seite 65
Benutzerhandbuch KRISTAL Öffnen Sie die Schnellanschlüsse; Drücken Sie “ENTER” um fortzufahren. Setzen Sie den Vorgang nur fort, wenn die oben beschriebenen Schritte gemäß den Anweisungen durchgeführt wurden. Nach Überprüfung des internen Zustands startet die La- destation die Reinigung der internen Leitungen und der Schläuche automatisch.
Benutzerhandbuch KRISTAL 8.9 REINIGUNG DER LEITUNGEN Diese Funktion führt wenn dies aus verschiedenen Gründen notwendig ist die Reinigung der HP- und LP-Schläuche durch. Dieser Vorgang kann regelmäßig durchgeführt werden um die Sauberkeit der Leitungen und der internen Schläuche im Falle der häufigen Verwendung unterschiedlicher Öltypen und der häufigen Verwendung von UV-Lecksuchmittel zu gewährleisten, bevor die Kältemittelanalyse durchgeführt wird, um mögliche Kontami-...
Seite 67
Benutzerhandbuch KRISTAL Setzen Sie den Vorgang nur fort, wenn die oben beschriebenen Schritte gemäß den Anweisungen durchgeführt wurden. Nach Überprüfung des internen Zustands startet die La- destation die Reinigung der Schläuche automatisch. Nach Abschluss des Vorgangs Schnellanschlüsse schließen und von den Reini- gungssteckern abkoppeln.
Automatikbetrieb, Absaugen und Befüllen der Gasflasche werden solange blockiert, bis der alte Filter ausge- tauscht wurde. Es dürfen nur die von CTR angegebenen Ersatzteile verwendet werden; außer dem neuen Filter muss auch eine Seriennr. eingegeben werden, um den Vorgang für den Filterwechsel zu starten. Wenn die eingegebene Seriennr.
Seite 69
Benutzerhandbuch KRISTAL Schrauben Sie die 4 auf dem Bild abgebildeten Schrauben ab um die Metallabdeckung abzunehmen und Zugang zum Filter zu haben. Schrauben Sie die beiden Befestigungsschrauben ab, um den abgenutzten Filter herauszunehmen. Verwenden Sie keine gebrauchten O-Ringe. Der Filter und die O-Ringe dürfen NICHT mit dem normalen Müll entsorgt werden! Es handelt sich um Chemieabfälle, die gemäß...
Sie den Filter aus und drücken sie dann ENTER um den Filterwechsel zu bestätigen und das interne Zählwerk auf Null zurückzusetzen. • Verwenden Sie nur die von CTR empfohlenen Ersatzteile. • Für den Austausch des Filters sind insgesamt ca. 3 Minuten nötig.
Seite 71
• Verwenden Sie nur das von CTR empfohlene Öl. • Die Verwendung eines nicht von CTR empfohlenen Öls kann irreparable Schäden verursachen und führt zum Erlöschen der Garantie. • Für den Austausch des Öls sind insgesamt ca. 15 Minuten nötig.
Seite 72
Benutzerhandbuch KRISTAL Schrauben Sie die Verschlusskappe zum Nachfüllen des Öls wie auf dem seitlichen Abbild dargestellt ab. Füllen Sie den Behälter bis zur Pegelmarkierung in der Mitte des Sichtglases mit Frischöl. Schrauben Sie die Verschlusskappe vorsichtig und vollständig zu. Montieren Sie die frontale Schutzabdeckung.
Benutzerhandbuch KRISTAL 9.4 AUFÜLLEN DES ÖLS DER VAKUUMPUMPE Befolgen Sie zum Auffüllen des Öls die Schritte 1, 4 und 5 des in Kapitel "9.3 Ölwechsel bei der Vakuumpumpe" beschriebenen Vorgangs. Diese Funktion ist dem spezialisierten Techniker und dem technischen Kundendienst vorbehalten.
Benutzerhandbuch KRISTAL 10. FEHLERSUCHE Bei anormalen Betriebsbedingungen erscheint auf dem Display eine der möglichen Fehlermeldungen. Konsultieren Sie falls nötig die nachfolgend aufgeführte Tabelle mit den Fehlermeldungen. Die Fehlermeldung erlischt automatisch, sobald das Problem behoben wurde. Wenn der Fehler weiterhin auftritt müssen Sie den technischen Kundendienst kontaktieren.
Seite 75
Benutzerhandbuch KRISTAL Kältemittel nicht ausreichend - Füllen Sie den internen Tank E400 Kältemittel nicht ausreichend E401 Öl nicht ausreichend Ölmenge ist nicht ausreichend - Füllen Sie den Behälter auf UV-Lecksuchmittel ist nicht au- UV-Lecksuchmittel ist nicht ausreichend - Füllen Sie den...
Benutzerhandbuch KRISTAL 10.1 AUSTAUSCH DER SICHERUNGEN Diese Anweisungen sind für den Bediener, den spezialisierten Techniker und den technischen Kunden- dienst bestimmt. Sicherungstyp: Glas, 250V, 8A T, 5mm Koppeln Sie das Stromkabel ab. Nehmen Sie den Sicherungskasten mit der Sicherung heraus.
Benutzerhandbuch KRISTAL 11. ERSATZTEILE Kontaktieren Sie für den Kauf der Ersatzteile den Händler, der Ihnen die Ladestation verkauft hat. Bezeichnung Einzelteil Diagramm der Einzelteile Teil Nr. LP-Niederdruckleitung 4018553 HP-Hochdruckleitung 4018554 Schnellanschluss LP 4018628 Schnellanschluss HP 4018629 SD-Karte mit Datenbank 4018393 Gasentfeuchtungsfilter (Br.
Seite 78
Benutzerhandbuch KRISTAL Bezeichnung Einzelteil Diagramm der Einzelteile Teil Nr. Papier für den Drucker 4018950 Gasanalysefilter 4017116 Behälter Altöl 4018952 Behälter Frischöl 4018821 Behälter UV-Lecksuchmittel 4018820 DEUTSCH...
Seite 79
Benutzerhandbuch KRISTAL BASE ANMERKUNGEN DEUTSCH...
Seite 80
Benutzerhandbuch KRISTAL KONTAKTE CTR S.R.L. Via T.ed E. Manzini n° 9, 43126 Parma (Italien) Tel. +39 0521/957611 - Fax. +39 0521/957677 www.ctr-srl.com – E-Mail: info@ctr-srl.com DEUTSCH...