Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

www.plentisolar.de
Tower
HV-Batteriesystem
BENUTZERHANDBUCH
Tower T7/T10/T14/T17/T21
192 - 576V
Dateiversion-20230724-V2-DE Die Informationen können sich während der Produktverbesserung ohne vorherige Ankündigung ändern.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Dyness Tower Serie

  • Seite 1 www.plentisolar.de Tower HV-Batteriesystem BENUTZERHANDBUCH Tower T7/T10/T14/T17/T21 192 - 576V Dateiversion-20230724-V2-DE Die Informationen können sich während der Produktverbesserung ohne vorherige Ankündigung ändern.
  • Seite 2 Tower ESS Benutzerhandbuch Inhalt Rechtliche Hinweise .............................1 Leitfaden zum sicheren Umgang mit Lithium-Batterien ..............2 1 Einführung ................................4 Kurze Einführung ..............................4 Produktmerkmale ..............................4 Symbole ..................................5 Abkürzungen ................................6 2 Technische Daten ............................7 Leistungsparameter des Systems ........................7 Batteriemodul ................................9 Batterie-Steuergerät ............................
  • Seite 3 2. Die Anforderungen an die Montageabstände wurden aktualisiert. 02.03.2021 3. Die Sicherheitsbestimmungen für den Installationsort wurden aktualisiert. 4. Die Erdung wurde aktualisiert. 15.03.2021 Die adaptiven Funktionen wurden aktualisiert. 10.06.2022 Die Website wurde aktualisiert. © Dyness behält sich das Copyright für dieses Dokument vor.
  • Seite 4 Bitte überprüfen Sie Produkt und Packliste nach dem Auspacken. Wenn das Produkt beschädigt ist oder Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an den Händler vor Ort. Vergewissern Sie sich vor der Installation, dass das Netz getrennt und die Batterie ausgeschaltet ist. © Dyness behält sich das Copyright für dieses Dokument vor..
  • Seite 5 Alle Batterieanschlüsse müssen zur Wartung getrennt werden. Wenden Sie sich bitte innerhalb von 24 Stunden an den Lieferanten, wenn etwas Ungewöhnliches festgestellt wird. Garantieansprüche für direkte und indirekte Schäden aufgrund der oben genannten Punkte sind ausgeschlossen. © Dyness behält sich das Copyright für dieses Dokument vor.
  • Seite 6 Memory-Effekt, hervorragende Leistung beim langsamen Laden und Entladen. Der Betriebstemperaturbereich reicht von 0 bis +50 °C, mit ausgezeichneter Entladeleistung und Zykluslebensdauer. Kleine Abmessungen und geringes Gewicht, einfache Installation und Wartung des Standardmoduls. © Dyness behält sich das Copyright für dieses Dokument vor..
  • Seite 7 Am Ende ihres Lebenszyklus können die Batterien nach dem Recycling weiter verwendet werden. Bitte entsorgen Sie sie nicht illegal. Das Produkt erfüllt die Anforderungen der europäischen Richtlinie. Das Produkt hat die TÜV-Zertifizierung bestanden. © Dyness behält sich das Copyright für dieses Dokument vor.
  • Seite 8 Abbildung 1-2 Aufkleber Batteriemodul Abkürzungen Tabelle 1-2 Abkürzungen Akbürzungen Vollständige Bezeichnung Battery Disconnect Unit Batterie-Steuergerät BDU (Batterie-Steuergerät) Batterie-Management-System State Of Charge (Ladezustand) Anzahl Batteriemodule Depth Of Discharge (Entladungstiefe) Normally Closed (Öffner) © Dyness behält sich das Copyright für dieses Dokument vor..
  • Seite 9 Batterie Systemkapazität (Ah) Batterie System-Ladespannung 547,5 328,5 (V/DC) Batterie System-Ladestrom [A] (Standard) Batterie System-Ladestrom [A] 18,5 18,5 18,5 18,5 18,5 (Normal) Batterie System-Ladestrom [A] (max.) Batterie System Mindest- Entladespannung (V/DC) © Dyness behält sich das Copyright für dieses Dokument vor.
  • Seite 10 504 x 1100 504 x 900 504 x 700 Abmessungen [mm] x 380 x 380 x 380 x 380 x 380 Gewicht [kg] Batteriemodul HV9637 HV9637 HV9637 HV9637 HV9637 Anzahl Batteriemodule © Dyness behält sich das Copyright für dieses Dokument vor..
  • Seite 11 Batteriemodul Ladestrom (max.) [A] Batteriemodul Mindest-Entladestrom (V/DC) Batteriemodul Entladestrom (Standard) [A] Batteriemodul Entladestrom (Normal) [A] 18,5 Batteriemodul Entladestrom (max.) [A] Abmessungen (B x T x H, mm) 380 x 504 x 240 © Dyness behält sich das Copyright für dieses Dokument vor.
  • Seite 12 IP54 Gewicht (kg) Verbundstecker Abbildung 2-3 HV9637 Anschlüsse oben Verbundbuchse Abbildung 2-4 HV9637 Anschlüsse unten Tabelle 2-3 Steckverbinder Bezeichnung Definition Batteriemodul Ausgang und Verbundstecker Kommunikationsanschluss Batteriemodul Ausgang und Verbundbuchse Kommunikationsanschluss © Dyness behält sich das Copyright für dieses Dokument vor..
  • Seite 13 Abbildung 2-6 Verbundbuchse Tabelle 2-4 Anschlüsse Verbundstecker Verbundbuchse Negativer Ausgang Negativer Ausgang Modul positiv Modul negativ SWAKE SWAKE SCANSG SCANSG SCANL SCANL SCANH SCANH 24V- 24V- 24V+ 24V+ SCANIN SCANOUT © Dyness behält sich das Copyright für dieses Dokument vor.
  • Seite 14 Externe positive Batteriesystem an Plus des Wechselrichters anschließen Buchse EXT-CAN/RS485 RJ45 Kommunikationsanschluss zwischen Kommunikationsansc Batteriesystem und Wechselrichter hluss EXT-RS232 Anschluss für Fern-Upgrade Externe negative Batteriesystem an Minus des Wechselrichters Buchse anschließen © Dyness behält sich das Copyright für dieses Dokument vor..
  • Seite 15 Positiver Ausgang SWAKE SCANSG SCANL SCANH 24V- 24V+ SCANOUT GEFAHR Der Ein/Aus-Schalter muss eingeschaltet sein, bevor Sie die Batterie aufwecken. Anderenfalls wird der automatische Testvorgang beeinträchtigt und es drohen Gefahren. © Dyness behält sich das Copyright für dieses Dokument vor.
  • Seite 16 Tabelle 2-7 EXT-CAN/RS485 Stiftbelegung Farbe Definition PIN1 Orange/Weiß 485_A PIN2 Orange 485_B PIN3 Grün/Weiß Reserviert PIN4 Blau CANH PIN5 Blau/Weiß CANL PIN6 Grün CANIN PIN7 Braun/Weiß CANOUT PIN8 Braun Abbildung 2-12 EXT-RS232 Stiftbelegung © Dyness behält sich das Copyright für dieses Dokument vor..
  • Seite 17 Tower ESS Benutzerhandbuch Tabelle 2-8 EXT-RS232 Stiftbelegung Farbe Definition PIN1 Orange/Weiß PIN2 Orange X+5V PIN3 Grün/Weiß XGND PIN4 Blau PIN5 Blau/Weiß PIN6 Grün XGND PIN7 Braun/Weiß X+5V PIN8 Braun © Dyness behält sich das Copyright für dieses Dokument vor.
  • Seite 18 Temperaturbereich zu halten. Wenn die Temperatur unter 0 °C liegt, kann sich das System zum Schutz abschalten. Es ist notwendig, das Heizsystem zuvor zu öffnen. Überschreiten oder Unterschreiten des Betriebstemperaturbereichs führt zu Über-/Untertemperaturalarm oder zum Schutz des Batteriesystems, was zu einer © Dyness behält sich das Copyright für dieses Dokument vor..
  • Seite 19 Abbildung des Mindestabstands. Abbildung 3-1 Mindestabstände Sicherheitshinweise zum Installationsort Brennbares Material oder Gas in der Nähe der Installation Schnee Direkte Direkt Regen Brennbare Wand Sonneneinstrahlung ausgesetzt Abbildung 3-2 Installationsort © Dyness behält sich das Copyright für dieses Dokument vor.
  • Seite 20 Siehe Abbildung 3-2 Sicherheitshinweise zum Installationsort. Vor dem Auspacken müssen Sie die Gesamtzahl der Kartons anhand der Versandliste, die jedem Paket beiliegt, abgleichen und die Kartons auf ihren guten Zustand überprüfen. © Dyness behält sich das Copyright für dieses Dokument vor..
  • Seite 21 /Länge 2000 mm Wechselrichter /RJ45-Steckverbinder an beiden Seiten Kommunikationsstecker an RJ45 wasserdichter Stecker M4x10 Kreuzschlitzsenkkopfschraube M6 3 Sätze Kombischrauben M6x14 Klemme OT4-6 Benutzerhandbuch 30 Seiten Steckverbinder für An Batterie Pluspol Stromkabel © Dyness behält sich das Copyright für dieses Dokument vor.
  • Seite 22 2. Trennen Sie das Batterie-Steuergerät vom Sockel. den Sockel (die Füße des Sockels sind mit 4 Schrauben. höhenverstellbar). Batteriemodul HV9637 5. Setzen Sie das Tower-BDU auf das Batteriemodul. Abbildung 3-5 Mechanische installation © Dyness behält sich das Copyright für dieses Dokument vor..
  • Seite 23 Spannung des Wechselrichters auf dem gleichen Niveau liegt wie die des Batteriesystems. • Schalten Sie den Wechselrichter ein und vergewissern Sie sich, dass alle Geräte normal arbeiten. • Starten Sie das Batteriesystem. Siehe Schritt 2 Tabelle 3-2 Batteriesystem Selbsttest. © Dyness behält sich das Copyright für dieses Dokument vor.
  • Seite 24 Schritt 2 Batteriesystem Selbsttest 1. Schalten Sie den DC-Schutzschalter des BDU ein. 2. Schalten Sie den Ein/Aus-Schalter ein. 3. Halten Sie die Taste WAKE (AUFWECKEN) für ca. 10 Sekunden gedrückt. © Dyness behält sich das Copyright für dieses Dokument vor..
  • Seite 25 Wenn das 2 m lange Netzkabel zu kurz ist, verwenden Sie bitte ein Netzkabel mit gleichen Spezifikationen und einer Länge von maximal 3 m. Anschluss an DC+ des Anschluss an DC- des Wechselrichters Wechselrichters 2. Schließen Sie das EXT-CAN/RS485-Kommunikationskabel an RJ45 CAN/RS485 des Wechselrichters an. © Dyness behält sich das Copyright für dieses Dokument vor.
  • Seite 26 Wir empfehlen einen externen DC-Schutzschalter, der gleichzeitig den positiven und negativen Leiter zwischen BDU und Wechselrichter schaltet. Nachdem Sie das BDU aufgeweckt und sichergestellt haben, dass es vorgeladen ist, können Sie es einschalten. © Dyness behält sich das Copyright für dieses Dokument vor..
  • Seite 27 Batterie und Wechselrichter der DC-Schutzschalter Wechselrichter. gibt. sofort aus. Kommunikationsfehler In den Einstellungen des Wählen Sie in den zwischen Batterie und Wechselrichters wurde Einstellungen des Wechselrichter. der falsche Batterietyp Wechselrichters den © Dyness behält sich das Copyright für dieses Dokument vor.
  • Seite 28 [Regelmäßige Wartung] Überprüfen Sie die Spannung des Batteriesystems mit der Überwachungssoftware. Überprüfen Sie, ob die Systemspannung normal ist. Beispiel: Überprüfen Sie, ob die Spannung der einzelnen Zellen außerhalb des Bereichs liegt. Spannung überprüfen: © Dyness behält sich das Copyright für dieses Dokument vor..
  • Seite 29 [Regelmäßige Wartung] Überprüfen Sie bei geringer Last (niedrigem Strom) den AUS- und EIN-Status des Ausgangsrelais; hören Sie, ob das Relais klickt, was bedeutet, dass es sich normal aus- und einschaltet. © Dyness behält sich das Copyright für dieses Dokument vor.
  • Seite 30 Lagerdauer ohne Laden und Entladen sollte 6 Monate nicht überschreiten. VORSICHT Die Lebensdauer der Batterie wird stark verkürzt, wenn Sie die oben genannten Anleitungen zur langfristigen Lagerung nicht befolgen. © Dyness behält sich das Copyright für dieses Dokument vor..
  • Seite 31 www.plentisolar.de Offizielle Website Zugang zur digitalen Version...