Applikationsbeschreibung:
Eingänge:
Allgemein
• Wirkungsweise der Eingänge parametrierbar:
- Wirkung nur als Nebenstelleneingänge direkt auf die beiden Schaltausgänge
(Eingang 1
Ausgang 1 / Eingang 2
- Wirkung als allgemeine Binäreingänge getrennt auf den Bus
Bei Wirkungsweise als Binäreingänge auf den Bus:
• Freie Zuordnung der Funktionen Schalten, Dimmen, Jalousie und Wertgeber zu den max. 2 Eingängen
• Sperrobjekt zum Sperren einzelner Eingänge (Polarität des Sperrobjekts einstellbar)
• Verzögerung bei Busspannungswiederkehr und Entprellzeit zentral einstellbar
• Verhalten bei Busspannungswiederkehr für jeden Eingang separat parametrierbar
• Telegrammratenbegrenzung allgemein für alle Eingänge parametrierbar
Funktion Schalten
• Zwei unabhängige Schaltobjekte für jeden Eingang vorhanden (Schaltbefehle sind einzeln
parametrierbar).
• Befehl bei steigender und fallender Flanke unabhängig einstellbar (EIN, AUS, UM, keine Reaktion).
• Unabhängiges zyklisches Senden der Schaltobjekte in Abhängigkeit der Flanke bzw. in Abhängigkeit des
Objektwerts wählbar.
Funktion Dimmen
• Einflächen- und Zweiflächenbedienung möglich
• Zeit zwischen Dimmen und Schalten und Dimmschrittweite einstellbar
• Telegrammwiederholung und Stoptelegramm senden möglich
Funktion Jalousie
• Befehl bei steigender Flanke einstellbar (keine Funktion, AUF, AB, UM)
• Bedienkonzept parametrierbar (Kurz – Lang – Kurz bzw. Lang - Kurz)
• Zeit zwischen Kurz- und Langzeitbetrieb einstellbar (nur bei Kurz – Lang – Kurz)
• Lamellenverstellzeit einstellbar (Zeit, in der ein Move-Befehl durch Loslassen eines Tasters am Eingangs
beendet werden kann)
Funktion Wertgeber und Lichtszenennebenstelle
• Flanke (Taster als Schließer, Taster als Öffner, Schalter) und Wert bei Flanke parametrierbar
• Wertverstellung bei Taster über langen Tastendruck für Wertgeber möglich
• Bei Lichtszenennebenstelle mit Speicherfunktion auch Speicherung der Szene ohne vorherigen Abruf
möglich
Ausgänge:
• Unabhängiges Schalten der max. 2 Ausgänge
• Ausgänge als Schließer (EIN: Kontakt geschlossen / AUS: Kontakt geöffnet) oder
Öffner (EIN: Kontakt geöffnet / AUS: Kontakt geschlossen) parametrierbar
• Vorzugslage bei Busspannungsausfall- und wiederkehr einstellbar
• Für jeden Ausgang ist zusätzlich eine Rückmeldung und eine Zusatzfunktion möglich:
Einstellbare Zusatzfunktionen: - Verknüpfungsfunktion mit 3 logischen Parametern
• Rückmeldeobjekt invertierbar
• Verzögerung bei Busspannungswiederkehr zentral einstellbar
• Einschalt- und / oder Ausschaltverzögerung oder Zeitschaltfunktion für jeden Ausgang getrennt einstellbar
Stand 12/04
Technische Änderungen vorbehalten
Schalten UP 207101
Ausgang 2) (entspricht Auslieferungszustand)
- Sperrfunktion mit einstellbarem Sperrverhalten der Relais
- Zwangsstellungsfunktion zur Prioritätenvergabe eintreffender
Schalttelegramme
instabus EIB System
Aktor
1057-00 Seite 5/45