Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SICHERHEITSHINWEISE

Überlassen Sie falls möglich die Installation des Pufferkondensators einem geschulten Car Audio-
Einbauspezialisten.
Möchten Sie jedoch die Installation selbst vornehmen, beachten Sie unbedingt die folgenden Hinweise.
Andernfalls besteht Verletzungsgefahr oder das Gerät oder Teile der Fahrzeugelektrik könnten ernst-
haft beschädigt werden.
• Der Pufferkondensator speichert sehr hohe Stromreserven und könnte bei falscher Handhabung sogar ex-
plodieren. Wird der Pufferkondensator zweckentfremdet, nicht richtig angeschlossen oder nicht fachgerecht
repariert, können Sach- oder Personenschäden daraus resultieren.
• Der Pufferkondensator besitzt keinen Verpolungsschutz!
• Vermeiden Sie deshalb unbedingt einen Kurzschluss an den Strom-Anschlussklemmen. Dabei können ge-
fährlich hohe Ströme fließen und enorme Schäden entstehen. Explosionsgefahr!
• Der Pufferkondensator muss fest und fachgerecht an einer mechanisch stabilen Stelle montiert werden.
• Auf keinen Fall darf der Pufferkondensator mit einer höheren Spannung als angegeben betrieben werden.
• Schützen Sie den Pufferkondensator vor Feuchtigkeit und Hitze.
• Der zulässige Einsatztemperaturbereich liegt bei - 40 °C bis + 60 °C.
• Bitte verwenden Sie für die Reinigung nur ein weiches, trockenes Tuch. Verwenden Sie auf keinen Fall
Chemikalien oder Wasser.
• ACHTUNG: Sollte der Pufferkondensator wieder ausgebaut oder das Fahrzeug stillgelegt werden,
muss der Pufferkondensator vorher entladen werden, um ungewollte Spannungen und Kriechströ-
me zu vermeiden.
• ACHTUNG: Sollte das Fahrzeug repariert werden und dabei die Fahrzeugbatterie abgeklemmt wer-
den, muss der Pufferkondensator vorher von der Fahrzeugbatterie oder entladen getrennt werden,
um ungewollte Spannungen und Kriechströme zu vermeiden. Informieren Sie deshalb gegebenen-
falls den Fahrzeugtechniker.
10 ~ 90%
DEUTSCH
- 40 ~ 60°C
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis