Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BENUTZERHANDBUCH
OWNER'S MANUAL
VX10.0 PRO
10 FARAD HYBRID
POWER CAPACITOR
VERS. 1.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ESX VISION VX10.0 PRO

  • Seite 1 BENUTZERHANDBUCH OWNER’S MANUAL VX10.0 PRO 10 FARAD HYBRID POWER CAPACITOR VERS. 1.1...
  • Seite 2: Entsorgung

    DEUTSCH ENTSORGUNG ELEKTRO- UND ELEKTRONIKGERÄTE – INFORMATIONEN FÜR PRIVATE HAUSHALTE Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elek- tro- und Elektronikgeräten. Die wichtigsten Anforderungen sind hier zusammengestellt. 1. Getrennte Erfassung von Altgeräten Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    DEUTSCH SICHERHEITSHINWEISE Überlassen Sie falls möglich die Installation des Pufferkondensators einem geschulten Car Audio- Einbauspezialisten. Möchten Sie jedoch die Installation selbst vornehmen, beachten Sie unbedingt die folgenden Hinweise. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr oder das Gerät oder Teile der Fahrzeugelektrik könnten ernst- haft beschädigt werden.
  • Seite 4: Technische Daten

    DEUTSCH TECHNISCHE DATEN Modellbezeichnung VX 10.0 PRO Hybrid Pufferkondensator Speichertechnologie Kohlenstoff- und Elektrolytkondensator Kapazität bei 25° C 10.0 Farad Kapazitätstoleranz +/- 10 % Spannungsanzeige LED-Display, 4-stellig Betriebsspannung 11-16 V Stoßspannung 18 V Maximaler Innenwiderstand (ESR) < 6.5 mΩ Betriebstemperatur -40 - 60° C Eingänge 1 x Positiv 1 x Negativ...
  • Seite 5: Montagehinweise

    DEUTSCH MONTAGEHINWEISE Für bestmögliche Ergebnisse sollte der Pufferkondensator so nahe wie möglich am Verstärker installiert wer- den. Die Kabel zwischen dem Pufferkondensator und dem Verstärker sollten möglichst kurz sein und einen möglichst großen Kabelquerschnitt (25 - 50 mm ) aufweisen. Die Kabel sind so zu verlegen, dass deren Iso- lierung während des Einbaus und des Betriebes nicht beschädigt werden.
  • Seite 6: Erstes Aufladen

    DEUTSCH ERSTES AUFLADEN Zusätzliche Kabelsicherung Masseanschluss am Fahrzeug Voltmeter Blaues Kabel Gelbes Kabel Lade/Entlade- Chipkarte Voltmeter Masseanschluss am Fahrzeug Fahrzeugbatterie Rotes Kabel Schwarzes Kabel BITTE AUF KORREKTE POLARITÄT ACHTEN Verwenden Sie nur ausreichend starke Stromkabel mit einem Kabelquerschnitt von 25 - 50 mm .
  • Seite 7: Anschlussdiagramm

    DEUTSCH ANSCHLUSSDIAGRAMM Stromversorgung Stromversorgung für Verstärker oder für Verstärker oder Verteilerblock Verteilerblock Masseanschluss Zusätzliche am Fahrzeug Kabelsicherung Maximalabstand 30 cm Masseanschluss am Fahrzeug Fahrzeugbatterie BITTE AUF KORREKTE POLARITÄT ACHTEN 10. Zur Überwachung der Spannung beim Aufladen sollte jeweils ein Voltmeter zwischen dem Plus- (+) und Minuspol (-) der Fahrzeugbatterie sowie zwischen der Plus- und Minus-Leitung am Pufferkondensator angeschlossen werden.
  • Seite 8 DEUTSCH ENTLADEN Zusätzliche Kabelsicherung Masseanschluss am Fahrzeug Voltmeter Blaues Kabel Gelbes Kabel Lade/Entlade- Chipkarte Rotes Kabel Schwarzes Kabel BITTE AUF KORREKTE POLARITÄT ACHTEN Trennen Sie alle Verbindungen des Pufferkondensators bis auf die Stromanschlüsse am Plus- (+ POSITI- VE INPUT) und Minus-Eingang (- NEGATIVE INPUT). Zur Überwachung der Spannung beim Entladen sollte ein Voltmeter zwischen der Plus- und Minus-Leitung am Pufferkondensator angeschlossen werden.
  • Seite 9 DEUTSCH FUNKTIONSHINWEISE Tastschalter LED-Anzeige Auf der Oberseite des Pufferkondensators befindet sich eine vierstellige LED-Anzeige, welche die aktuelle Spannung des Systems anzeigt, während es eingeschaltet ist. Wenn das Soundsystem ausgeschaltet ist, können Sie die aktuelle Spannung überprüfen, indem Sie den Tastschalter links neben der Anzeige drücken und die LED-Anzeige schaltet sich an. Bei konstanter Span- nung wird dann etwa 2 Minuten lang angezeigt.

Inhaltsverzeichnis