Herunterladen Diese Seite drucken

CFP Orkney Steamer Earl Sigurd Bedienungsanleitung Seite 2

Kartonmodell-bausatz im maßstab 1:250

Werbung

___________________________________________________________________________________________________________
HISTORISCHER HINTERGRUND
Die „Earl Sigurd" wurde von Hall Russel & Co. Ltd., Aberdeen, (Bau-
Nummer 781) als Passagier- und Frachtdampfer für die Orkney Steam
Navigation Ltd. gebaut. Der Rumpf war aus Stahl, die kohlenbefeuerte
Dreizylinder-Dampfmaschine leistete 62 PS. Sie lief am 18. Dezember
1930 vom Stapel und traf am 5. Februar 1931 um 10.30 Uhr unter großer
Anteilnahme der Bevölkerung im Hafen von Kirkwall, dem Verwaltungs-
zentrum der Orkneys, ein. Sie fuhr ihr ganzes bewegtes Schiffsleben lang
zusammen mit der etwas größeren „Earl Thorfinn" im Fährverkehr zwi-
schen den Orkney-Inseln.
In den fünfziger Jahren wurde sie generalüberholt, als sichtbare äußere
Veränderung wurde ein Steuerhaus mit fliegender Brücke auf das Deck-
haus aufgesetzt und Radar installiert. Am 18. Juli 1969 führte die letzte
Fahrt der „Earl Sigurd" zur Abwrackwerft von P&W McLennan Ltd. in
Bo'ness, nicht weit entfernt von ihrer Bauwerft.
MODELL
Das Modell zeigt die „Earl Sigurd" im ursprünglichen Bauzustand. Im
zweiten Weltkrieg erhielt sie zur Selbstverteidigung zunächst ein Lewis-
MG, später wurde am Ende des Oberdecks ein Geschützstand mit einer
20mm Oerlikon installiert. Das Modell kann wahlweise auch im zivilen
Zustand gebaut werden.
Technische Daten:
Länge:
35,10m
Breite:
7,20m
Tiefgang:
3,35m
Verdrängung:
221t
Geschwindigkeit
10ktn
Die Konstruktion dieses Modells sowie die Angaben über das Original
stützen sich auf folgende Quellen:
Aberdeen Built Ships (www.aberdeenships.com):
"Earl Sigurd" General Arrangement Plan
Model Shipwright Nr. 104, "Earl Sigurd", Modeller's Draught, James
Pottinger, Conway Maritime Press
Alastair and Anne Cormack: "Days of the Steam Earls",
The Orkney View, 1990
Diverse Internet-Quellen (s. www.cfp.muerell.de)
BAUANLEITUNG
1 Grundplatte, Mittelträger
Grundplatte auf einer ebenen Fläche (Glas- oder Plexiglasplatte) so
fixieren, dass sie später wieder gelöst werden kann. Mittelträger an den
Linien der Grundplatte ausrichten und festkleben.
2 Spanten
Die Spanten von der Mitte aus jeweils zum Bug und Heck abwechselnd
einkleben. Die bedruckte Seite der Spanten zeigt zum Heck.
3 Deck
Schwarze Flächen ausschneiden. Deckluken und Former auf die entspre-
chenden Stellen aufkleben. Deck auf Mittelträger und Spanten ausrichten
und verkleben.
4/5 Ausstattung Hauptdeck
Das Hauptdeck war zugleich Aufenthalt für Passagiere, Vieh und Fracht.
Interessanterweise bestimmten die Richtlinien der Fährgesellschaft, dass
Fracht und Vieh Vorrang vor den Passagieren haben. Im hinteren Teil des
Schiffes befanden sich Salon und Kabinen der 1. Klasse, die Passagiere
der 2. Klasse hatten ihren Aufenthaltsraum unter dem Backdeck.
___________________________________________________________________________________________________________
Orkney Steamer "Earl Sigurd"
Türen aufkleben. Zwischenwände und Salonwand 4a aufkleben. Auf die
Heckgräting 4b die Basis für das Spill aufkleben, dann die schmalen
Streifen auf Deck kleben und die Heckgräting darauf ausrichten und
festkleben. Bänke 4c falten und auf die Markierungen sowie an die hintere
Salonwand kleben.
Back: Niedergang 5a zu einem
Rechteck formen und über den For-
mer kleben, die Tür zeigt zum Bug.
Kabinen 5b über die entsprechenden
Former kleben. Sitzbänke 5c zwi-
schen Kabinen und Bug einpassen.
6 Seilwinde
Das Seil der Winde wurde durch eine
Öffnung im Backdeck zu Mast und
Ladebaum geführt.
Grundplatte 6a ablösbar auf einer
Plastik- oder Glasplatte befestigen,
um leichter arbeiten zu können. Teile
6b verdoppeln. Auf die Scheiben der
Seiltrommel die kleinen Scheiben als
Former kleben. Trommel 6c rollen und über die Former zu einer Seil-
trommel verkleben. Seitenteile der Winde herstellen und mit der Seil-
trommel dazwischen auf der Grundplatte gerade ausrichten. Die kleinen
Trommeln 6d seitlich ankleben. Fertige Winde auf dem Hauptdeck an-
bringen.
7 Ladeluke
Über den Former kleben.
8 Spill
Die Earl Sigurd war neben ihren Fährdiens-
ten auch als Schlepper für in Not geratene
Schiffe im Einsatz. Dafür hatte sie am Heck
eine Schleppeinrichtung mit dampfgetrie-
benem Spill und doppeltem Kreuzpoller.
Scheibe 8a aufkleben, Spill 8b rollen und
auf die Scheibe kleben, mit Scheibe 8c
schließen. Aus den Teilen 8d einen doppelten Kreuzpoller herstellen und
aufkleben. Die Poller 8e auf den Markierungen auf Deck anbringen.
9 Oberdeck
Die schwarzen Flächen ausschneiden, auch die Niedergänge. Oberdeck
auf die Spanten aufsetzen, ausrichten und kleben. Former aufkleben und
die Leitern zum Hauptdeck anbringen.
10 Backdeck
Die schwarzen Flächen ausschneiden, Luke, Former und Platte der An-
kerwinde aufkleben. Kettenstopper anbringen. Nun das Modell von der
Unterlage lösen.
11 Bordwände
Zunächst die Bordwände am Heck entlang der Linie einschneiden, nicht
zusammenkleben. Die Bordwand am vorderen Ende des Oberdecks
ausrichten und an Deck und Grundplatte ankleben. Danach abwechselnd
back- und steuerbord die Bordwand an Deck und Grundplatte ankleben,
langsam und sorgfältig zum Bug und zum Heck vorarbeiten. Am Heck den
unteren Teil der Bordwand analog der Rundung des Hauptdecks ankle-
ben, danach den oberen Teil der Bordwand stumpf ankleben. Auf die
Nahtstelle die Scheuerleiste 11a kleben. Die Leiste 11b um den hinteren
Teil des Oberdecks kleben. Aus dem Feld 11c schmale Stützen schnei-
den und zwischen Oberdeck und Reling einkleben (man kann auch Draht
verwenden), die schwarzen Punkte auf dem Oberdeck dienen als Markie-
rung. Danach das Modell wieder auf der Glasplatte befestigen.
12 Ankerwinde
Teil 12b rollen und kleben,
den schmalen Streifen
mittig aufkleben. Die fertige
Trommel zwischen die
Teile 12a kleben und die
Winde auf der Grundplatte
ausrichten. Die beiden
Zylinder 12c herstellen und
auf die Grundplatte neben
die Steuerung kleben. Die
kleinen Trommeln 12d an
den Seitenteilen anbringen.
Orkney Steamer "Earl Sigurd"
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cfp20d