Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG RST 906 TL Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von RST entschieden haben! Qualität Zuverlässigkeit RST- Federungstechnologie ist bekannt und sorgt über Jahre hinweg für mehr Fahrspaß mit Ihrem Rad. Diese Bedienungsanleitung soll Sie über Einbau, Montage / Demontage, Einstellung, Wartung und Pflege Ihrer Gabel informieren.
GEWÄHRLEISTUNG RST garantiert für die Dauer von 6 Monaten ab Kaufdatum, dass dieser Artikel frei von Material- oder Verarbeitungsfehlern ist. Der Benutzer trägt alle Risiken von Verletzungen, Schäden oder Ausfallerscheinungen, wenn dieses Produkt in Stunts, Rampen- und Akrobatikfahrten oder ähnlichen Aktivitäten eingesetzt wird. Der Einbau einer RST-Federgabel in ein Fahrrad ändert weder den vorgesehenen Einsatzbereich dieses Fahrrades, noch versetzt er den Fahrer in die Lage, die Grenzen seiner Fähigkeiten zu überschreiten.
Benötigtes Werkzeug: l 4 / 5 / 6mm-Inbusschlüssel l Bandmaß l Kunststoffhammer l Silikon- oder Teflonfett l Metallsäge l Markierungsstift l Feile l Drehmomentschlüssel Drehmomente: l Klemmschrauben Standrohr 70-80 in-lb (8-9.2 Nm) l Klemmschrauben Gabelbrücke 90-95 in-lb (10-10.7 Nm) l Einstellschraube Federvorspannung 25-30 in-lb (2.8-3.4 Nm) l Bremssockel...
Führen Sie Bremskabel nicht durch den Vorbau oder durch andere Anlötteile oder Kabelhalter am Fahrradrahmen. Installation eines Dynamos Alle RST-Gabeln der 806 / 906-Serie besitzen eine Aufnahme am linken Tauchrohr für die Montage eines Dynamohalters. Diesen Adapter bekommen Sie in den passenden Farben bei Ihrem RST- Fachhändler.
Kunststoffachse beschädigt werden kann. Tuning - Abstimmung RST-Federgabeln haben die Eigenschaft leicht einzufedern, wenn der Fahrer im Stand auf dem Fahrrad sitzt (Negativfederweg). Das Einsinken ist notwendig, damit der Bodenkontakt des Reifens auch auf unebenem Untergrund gewährleistet ist, besonders bei Kurvenfahrten.
MCU-Elastomere sind als Ersatzteil in verschiedenen Härtegraden erhältlich. Damit können Sie Die Federhärte durch Austausch / Kombination von Elastomeren auf Ihr persönliches Gewicht abstimmen. Härtegrade: weich (blau), hart (weiß). Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren RST-Fachhändler. MCU Spezifikationen: Härtegrad Dichte Farbe Länge (mm)
Wartungs- und Pflegeinstruktionen eingehalten werden. Warnung: RST rät dringend dazu anspruchsvolle Service- und Wartungsarbeiten bei Ihrem RST-Fachhändler durchführen zu lassen. Autorisierte RST Fachhändler verfügen über die entsprechend geschulten Fachkräfte sowie Spezialwerkzeug und die notwendigen Schmiermittel. Nicht korrekt durchgeführte Wartungsarbeiten sowie fehlerhafte Montage / Demontage können zu gravierenden Fehlfunktionen bei der...
Seite 8
Federungseinheiten mit einer dünnen Schicht Fett und schieben diese von oben samt Spacern in die beiden Standrohre. 6. Installieren Sie die beiden Einstellschrauben für die Federvorspannung mit dem RST- Spezialringschlüssel im Uhrzeigersinn. Achtung: Achten Sie darauf, dass alle Schrauben mit den korrekten Drehmomenten montiert sind.
Wartungs-Intervalle Achtung: Mit regelmäßiger Wartung und Pflege können Sie die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit Ihrer RST Federgabel wesentlich erhöhen. Werden die angegebenen Wartungsarbeiten nicht durchgeführt, kann dieser Umstand die optimale Funktion und Haltbarkeit der Gabel wesentlich beeinträchtigen. Reinigungs- und Schmiermittel: l biologisch abbaubares Reinigungsmittel (Fettlöser) l Teflonbasiertes Gabelöl...
Demontieren Sie die Gabel und reinigen Sie alle Einzelteile von Fett, Schmutz und Verunreinigungen. 2. Überprüfen Sie alle Einzelteile auf sichtbare Beschädigung oder Abnutzungserscheinungen und wechseln Sie eventuell defekte Teile sofort aus. Wenden Sie sich dazu an Ihren RST- Fachhändler. 3. Versehen Sie die Führungsbuchsen der Tauchrohre, die Führungsachsen, die Innenseite der Standrohre, die Außenseite der Standrohre, alle O-Dichtungsringe sowie die...