Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienung

Motorschaden führen. Schäden durch einen unsachgemäßen
Gebrauch sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
1. Nach dem Einsetzen der Rührstäbe (6) bzw. Knethaken (7)
tauchen Sie diese in eine Rührschüssel, die Sie zuvor mit
den zu verarbeitenden Zutaten gefüllt haben.
2. Schließen Sie
ordnungsgemäß installierte
Steckdose an.
3. Schalten
Geschwindigkeitsstufen-Regler (3) auf 1 (kleinste Stufe)
stellen. Je nach Beschaffenheit und Menge des Rührguts die
entsprechende Geschwindigkeit (1-5) auswählen, indem Sie
den Geschwindigkeitsstufen-Regler (3) nach rechts schieben.
Die Turbo-Funktion kann in jeder Geschwindigkeitsstufe
hinzugeschaltet werden, indem Sie zusätzlich auf die Turbo-
Taste (4) drücken.
4. Nach Beendigung des Arbeitsvorgangs, das Gerät
ausschalten (0-Stellung) und den Netzstecker (8) ziehen.
Evtl. Teigreste mit einem Plastik-oder Holzspatel entfernen.
5. Rührstäbe (6) bzw. Knethaken (7) durch Drücken der
Auswurftaste (2) entriegeln und entnehmen. Knethaken (7)
zur Herstellung von Hefe- und Mürbeteig verwenden.
Geschwindigkeitsstufen
0- Ein-/Ausschalter
1- zum Mischen von weichen Zutaten, wie Mehl , Butter etc.
2- für das Mixen von flüssigen Zutaten
3- optimal für das Mischen von Kuchen- und Brotteigen
4- zum Schaumschlagen von Butter, Süßspeisen etc.
5- zum Schlagen von Eischnee, Sahne und Pürieren von
gekochten Kartoffeln, etc.
8
Das Vermischen schwerer Zutaten kann zu einem
nun
Sie
das
den
Netzstecker
und
Gerät
ein
(8)
an
leicht
zugängliche
indem
Sie
eine
den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis