Herunterladen Diese Seite drucken

EuroLite LED FE-400 Hybrid Flowereffekt Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vor der ersten Inbetriebnahme muss die Einrichtung durch einen Sachverständigen
geprüft werden!
BEDIENUNG
Stecken Sie die Anschlussleitung des Netzteils in die IN-Buchse des Gerätes ein. Stecken Sie das Netzteil in
die Steckdose ein. Wenn Sie das Gerät an die Spannungsversorgung angeschlossen haben, nimmt der LED
FE-400 Hybrid Flowereffekt den Betrieb auf.
Dank des eingebauten Mikrofones ist kein Controller nötig, und die Strahlen werden musikgesteuert durch
den Raum geworfen.
Über die Modus-Taste am Gerät können Sie den Auto oder den Musikgesteuerten Modus einstellen.
Musikgesteuerter Modus: Farbwechsel der LEDs werden musikgetaktet gesteuert
Auto Modus: Automatischer Farbwechsel
Fernbedienung
1. Die Fernbedienung wird mit eingesetzter Batterie geliefert. Damit die Batterie während der Lagerung
nicht entladen werden kann, befindet sich eine Isolierfolie zwischen der Batterien und den
Batteriekontakten. Ziehen Sie vor dem ersten Betrieb die Folie auf der Rückseite der Fernbedienung
aus dem Batteriehalter heraus. Anderenfalls ist die Fernbedienung nicht funktionstüchtig.
2. Halten Sie beim Betätigen einer Taste die Fernbedienung immer in Richtung des Sensors. Zwischen
der Fernbedienung und dem Sensor muss Sichtverbindung bestehen.
3. Sollen mehrere Systeme synchron mit einer Fernbedienung gesteuert werden, platzieren Sie die
Steuergeräte mit den Sensoren dicht nebeneinander.
4. Lässt die Reichweite der Fernbedienung nach (maximal 10 m) ist die Batterie verbraucht und muss
Batterien auswechselt werden. Drücken Sie dazu auf der Rückseite der
Fernbedienung den kleinen Riegel mit der Kerbe nach rechts drücken und ziehen
Sie gleichzeitig den Batteriehalter heraus.
5. Für den Betrieb der Fernbedienung wird eine 3-V-Knopfzelle Typ CR 2025 benötigt. Achten Sie beim
Einsetzen darauf, dass der Pluspol der Knopfzelle im Halter nach oben zeigt.
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie. Nur durch denselben Typ ersetzen. Alte
und verbrauchte Batterien bitte fachgerecht entsorgen. Diese gehören nicht in den Hausmüll!
LEBENSGEFAHR!
ACHTUNG!
7/15
00093175, Version 1.0

Werbung

loading