Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Deutsch
09/2007
OEN 350 GI
Gasbrenner
Installations-Anleitung
OEN 350 GI - 300005773-001 - D - 09/2007

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für OERTLI OEN 350 GI

  • Seite 1 Deutsch 09/2007 OEN 350 GI Gasbrenner Installations-Anleitung OEN 350 GI - 300005773-001 - D - 09/2007...
  • Seite 2 OEN 353 GI : NOx = 51 mg/kWh ; CO = 19 mg/kWh OEN 355 GI : NOx = 75 mg/kWh ; CO = 3 mg/kWh Datum : 09/2007 Unterschrift Werksleiter M. Philippe Weitz OEN 350 GI - 300005773-001 - D - 09/2007...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Endkontrollen................................24 Wartung des Brenners ............................24 Elektrischer Schaltplan ............................25 1 OEN 352 GI / OEN 353 GI ...................................25 2 OEN 355 GI......................................26 Betriebsstörungen..............................27 Ersatzteile - OEN 350 GI - 300005773-002 - D.....................28 OEN 350 GI - 300005773-001 - D - 09/2007...
  • Seite 4 OEN 350 GI - 300005773-001 - D - 09/2007...
  • Seite 5: Sicherheitsmassnahmen

    Personen- und Sachschadengefahr. Für die Sicherheit der Personen und der Teile müssen die Anweisungen unbedingt beachtet werden. Hinweis. Bitte berücksichtigen Sie die Hinweise um den Komfort aufrecht zu gewährleisten. Montagephase. Kennziffern. OEN 350 GI - 300005773-001 - D - 09/2007...
  • Seite 6: Beschreibung Des Brenners

    Brennstoff: Erdgas (Werksvoreinstellung für G20). Bestimmungsgemäße Anwendung Die Brenner der OEN 350 GI-Reihe sind spezifisch für den Betrieb von Warmwasserheizkesseln bestimmt für die Heizung von Gebäuden und Erwärmung von Wasser. Ihr Betrieb ist ausschließlich mit zwei Arten von Erdgas vorgesehen: •...
  • Seite 7: Abmessungen

    Erdgas G20 mit hohem Heizwert Hi = 9.45 kWh/m (1013 mbar - 15°C) Erdgas G25 mit niedrigem Heizwert Hi = 8.125 kWh/m (1013 mbar - 15°C) * Getrennte Stromversorgung (Siehe: Elektrischer Schaltplan) OEN 350 GI - 300005773-001 - D - 09/2007...
  • Seite 8 G20 (20 mbar) - G20/G25 (100-300 mbar) (kW) G25 (20 mbar) G25 (25 mbar) (kW) (kW) Leistungskurven gemäss der Norm LRV 92 G20 (20-300 mbar) (kW) OEN 352 GI OEN 353 GI OEN 355 GI OEN 350 GI - 300005773-001 - D - 09/2007...
  • Seite 9: Wichtigste Komponenten

    20 Steuergerät-Sockel (Nur für OEN 352 GI-OEN 353 GI) 21 Steuergerät mit Entstörungstaste 10 Servomotor Luft Regulierung 22 Anschluss des Brenners an den Heizkessel 11 Luftansaugkasten (7-polige Steckverbindung) 12 Schütz 23 Zündtransformator OEN 350 GI - 300005773-001 - D - 09/2007...
  • Seite 10 Zur Einstellung der Luftklappenöffnung die Nocken ST1 für die Teillast und ST2 für die Vollast benutzen. • Wenn der Brenner an einen 2 Punkte Thermostat angeschlossen ist, den Anschluss des Servomotors nach untenstehender Tabelle für einen 2-stufigen Betrieb des Brenners OEN 350 GI umrüsten. Markierung der Klemmen Farbe der Drähte des...
  • Seite 11 Gasaustrittsflansch mit eingebautem Messnippel Gasdruckanschluss nach dem Ventil V1 Einstellschraube Gasdruck (Parameter N) Druckanschluss nach Ventil V1 Einstellschraube Gasdruck (Parameter V) Siebfilter Druckanschluss Feuerraumdruck T-Stück Gebläsedruck Druckanschluss Gebläsedruck Einlassflansch Vorderer Messnippel Gasdruck OEN 350 GI - 300005773-001 - D - 09/2007...
  • Seite 12: Steuergerät

    Verzögerung Stufe 2 = 6s Das Steuergerät darf nur auf dem Sockel angebracht oder vom Sockel getrennt werden, wenn der Hauptschalter der Heizanlage ausgeschaltet ist. Das Steuergerät ist eine Sicherheitseinrichtung und darf nicht geöffnet werden. OEN 350 GI - 300005773-001 - D - 09/2007...
  • Seite 13: Störungsmodus

    Manuelles oder externes Umschalten auf Störung. Externe Störung. Fremdlicht. Ionisationssonde eventuel defekt oder schlecht angebracht. Das SATROPEN ist ein Taschen-Terminal für die Anzeige von Störungen und die Intensität des Flammensignals. Es ist als Option verfügbar. OEN 350 GI - 300005773-001 - D - 09/2007...
  • Seite 14: Installation

    Die Installation des Brenners hat unter Beachtung folgender Anweisungen zu erfolgen : - SVGW-Vorschriften (Gas-Leitsätze) - G1 : Gasinstallationen - G3 - VKF-Vorschriften (Vereinigung kantonaler Feuerversicherung) - Kantonale und örtliche Vorschriften OEN 350 GI - 300005773-001 - D - 09/2007...
  • Seite 15: Montage Des Schiebeflansches/Positionierung Des Brenners

    Wert aus. Ist der Umwälzspalt gross, ist der NOx Gehalt niedrig. Dadurch verschlechtert sich jedoch die Flammenstabilität. Der Rezirkulationsspalt muss so eingestellt sein, dass er möglichst niedrigste NOx-Wert mit einer stabilen Flamme erzielt. OEN 350 GI - 300005773-001 - D - 09/2007...
  • Seite 16: Anschluss An Die Gasregelstrecke

    Die Steckverbindungen auf dem Gasdruckwächter und der Gasregelstrecke anbringen. Nur die mit dem Brenner gelieferten Schrauben verwenden. Falsche Schrauben können die Gasregelstrecke beschädigen und zu Lecks führen ! Die Dichtung auswechseln, sobald sie Abnutzungserscheinungen zeigt. OEN 350 GI - 300005773-001 - D - 09/2007...
  • Seite 17: Serviceposition

    4 Kontrolle der Position der Zündelektroden/Ionisationssonde Die in der oberen Zeichnung angegebenen Maße überprüfen. Um eine optimale Zündung zu erhalten, die Elektroden unbedingt wie auf der Skizze erläutert, positionieren.. Die Elektroden für die Seitenanpassung leicht abwinkeln. OEN 350 GI - 300005773-001 - D - 09/2007...
  • Seite 18: Rückstellung In Betriebsposition

    Das Vorhandensein der O-Ringe auf dem Einlassflansch und auf dem Siebfilter überprüfen. Den Gasschiebeflansch in die Anschlussöffnung einführen. Die 2 Muttern anziehen. Die Dichtheit überprüfen. Die Steckverbindungen auf dem Gasdruckwächter und der Gasregelstrecke anbringen. Die elektrischen Steckverbindungen anschließen. OEN 350 GI - 300005773-001 - D - 09/2007...
  • Seite 19: Einstellungen

    Das Schema zeigt die Innenansicht der Luftkammer. Den Deckel je nach gewünschter Leistung positionieren. Deckel befestigen. Position (Deckel) Maximal erzielte Leistung Akustikverstärkung 250 kW 2 dBA 350 kW 1.5 dBA 405 kW 1 dBA (Werkseinstellung) OEN 350 GI - 300005773-001 - D - 09/2007...
  • Seite 20: Einstellung Des Brenners

    270 / 405 3.6 / 9.3 5.4 / 14 7.5 / 17.2 49 / 100 - 0.75 0.55 In Fettdruck: Werkseinstellung. Teillast / Vollast. *Mindestdruck vor dem Ventil : 27 mbar OEN 350 GI - 300005773-001 - D - 09/2007...
  • Seite 21 Gasregelstrecke erhält. Wenn dies nicht der Fall ist, kann die Leistung nicht mehr erhöht werden : V muss gesenkt und die Gasregelstrecke erneut eingestellt werden. OEN 352 GI / OEN 353 GI OEN 355 GI OEN 350 GI - 300005773-001 - D - 09/2007...
  • Seite 22: Einstellung Des Luftdruckwächters

    Den Gashahn nach und nach schließen, bis der hinter der Gasregelstrecke abgelesene Druck nachläßt Einstellung des Gasdruckwächters • Drehknopf am Gasdruckwächter verstellen bis der Brenner auf Wartestellung geht *Nur für G25. Diese Einstellung beibehalten. OEN 350 GI - 300005773-001 - D - 09/2007...
  • Seite 23: Messung Des Flammensignals

    5 Einstellung der Regulierung RWF40 für die Brenner Einstellung der Verbrennung Bei den Brennern OEN 350 GI muss die Einstellung der Verbrennungsparameter anhand der Regulierung RWF40 erfolgen. • 5 Sekunden auf die Taste EXIT der Regulierung drücken, um in den manuellen Betriebsmodus überzugehen.
  • Seite 24: Betriebskontrolle

    Den Hauptschalter der Heizungsanlage einschalten und den Brenner einstellen. Die Verbrennungsmessungen durchführen (Heizkessel in Betrieb). Die Messergebnisse und das ersetzte Material auf die Kontrollkarte auf der Rückseite der Gebrauchs-Anleitung eintragen. Eine Funktionsendkontrolle und die Endkontrollen durchführen. OEN 350 GI - 300005773-001 - D - 09/2007...
  • Seite 25: Elektrischer Schaltplan

    Betriebsstundenzähler Stufe 2 -poliger 3 Stecker Luftdruckwächter (Stromanschluss der Magnetventile) Gasdruckwächter -poliger 5 Stecker Thermostat Stufe 1 (Getrennte Versorgung) Thermostat Stufe 2 / Regelung Sicherheitsmagnetventil Vorlauftemperaturfühler Gas-Magnetventil Außentemperaturfühler Relais Sicherheitstemperaturbegrenzer Schütz OEN 350 GI - 300005773-001 - D - 09/2007...
  • Seite 26: Oen 355 Gi

    Betriebsstundenzähler Stufe 2 -poliger 3 Stecker Luftdruckwächter (Stromanschluss der Magnetventile) Gasdruckwächter -poliger 5 Stecker Thermostat Stufe 1 (Getrennte Versorgung) Thermostat Stufe 2 / Regelung Sicherheitsmagnetventil Vorlauftemperaturfühler Gas-Magnetventil Außentemperaturfühler Relais Sicherheitstemperaturbegrenzer Schütz OEN 350 GI - 300005773-001 - D - 09/2007...
  • Seite 27: Betriebsstörungen

    Der Brenner schaltet nicht in die 2. Stellmotor blockiert oder defekt Stellmotor manuell bewegen, falls nötig austauschen Stufe Steuergerät defekt Ersetzen Verdrahtungsfehler Überprüfen Der Brenner schaltet sofort in die 2. Stufe Steuergerät defekt Ersetzen OEN 350 GI - 300005773-001 - D - 09/2007...
  • Seite 28: Ersatzteile - Oen 350 Gi - 300005773-002 - D

    Ersatzteile - OEN 350 GI - 300005773-002 - D Bei der Bestellung eines Ersatzteils die Artikelnummer der Kennziffer angeben. OEN 350 GI - 300005773-001 - D - 09/2007...
  • Seite 29 OEN 355 GI 105830 OEN 352 GI, OEN 353 GI Luftgehäuse 300008014 OEN 355 GI 1/2 Wirkungsbereich 300003773 OEN 355 GI 105731 OEN 352 GI Gas-Flansch 105735 OEN 353 GI, OEN 355 GI OEN 350 GI - 300005773-001 - D - 09/2007...
  • Seite 30 OEN 350 GI - 300005773-001 - D - 09/2007...
  • Seite 31 OEN 350 GI - 300005773-001 - D - 09/2007...
  • Seite 32 OERTLI THERMIQUE SAS - Technische Änderungen vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis