Dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Backformen
verwenden.
¡ Diese Backformen nehmen die Hitze besonders gut
auf.
Die Gerätetür im Betrieb möglichst selten öffnen.
¡ Die Temperatur im Garraum bleibt erhalten und das
Gerät muss nicht nachheizen.
Mehrere Speisen direkt hintereinander oder parallel
backen.
¡ Der Garraum ist nach dem ersten Backen erwärmt.
Dadurch verkürzt sich die Backzeit für die nachfol-
genden Kuchen.
4 Kennenlernen
4.1 Bedienelemente
Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres
Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu-
stand.
Hinweis: Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im
Bild abweichen, z. B. Farbe und Form.
3
1
4.2 Heizarten und Funktionen
Damit Sie immer die passende Heizart für Ihre Speise finden, erklären wir Ihnen die Unterschiede und Anwendungs-
bereiche.
Symbol
Heizart
3D Heißluft
2
3
Verwendung und Funktionsweise
Auf einer oder mehreren Ebenen backen oder braten.
Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmä-
ßig im Garraum.
Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im Umluftmodus und
der Energie-Effizienzklasse verwendet.
Bei längeren Garzeiten das Gerät 10 Minuten vor En-
de der Garzeit ausschalten.
¡ Die Restwärme reicht, um das Gericht fertig zu ga-
ren.
Nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum entfernen.
¡ Überflüssige Zubehörteile müssen nicht erhitzt wer-
den.
Tiefgefrorene Speisen vor der Zubereitung auftauen
lassen.
¡ Die Energie zum Auftauen der Speisen wird ge-
spart.
Hinweis:
Das Gerät benötigt:
¡ im Betrieb mit eingeschaltetem Display max. 1 W
¡ im Betrieb mit ausgeschaltetem Display max 0,5 W
1
Funktionswähler
Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizar-
ten und weitere Funktionen ein.
Den Funktionswähler können Sie aus der Null-
stellung heraus nach rechts und links drehen.
Je nach Gerätetyp ist der Funktionswähler ver-
senkbar. Zum Einrasten oder Ausrasten in der
Nullstellung auf den Funktionswähler drücken.
→ "Heizarten und Funktionen", Seite 5
2
Temperaturwähler
Mit dem Temperaturwähler stellen Sie die Tem-
peratur zur Heizart ein und wählen Einstellun-
gen für weitere Funktionen.
Den Temperaturwähler können Sie aus der
Nullstellung heraus nur nach rechts drehen
bis zum Anschlag, nicht darüber hinaus.
Je nach Gerätetyp ist der Temperaturwähler
versenkbar. Zum Einrasten oder Ausrasten in
der Nullstellung auf den Temperaturwähler
drücken.
→ "Temperatur und Einstellstufen", Seite 6
3
Kochstellen-Schalter
Mit den 4 Kochstellen-Schaltern stellen Sie die
Leistung der einzelnen Kochstellen ein.
Das Symbol über dem jeweiligen Schalter zeigt
Ihnen, welche Kochstelle Sie damit einstellen.
Je nach Gerätetyp sind die Kochstellen-Schalter
versenkbar. Zum Einrasten oder Ausrasten in
der Nullstellung auf den Kochstellen-Schalter
drücken.
→ "Kochfeld", Seite 6
Kennenlernen de
5