Herunterladen Diese Seite drucken

Silva AE 4040 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

-
Sollte Obst oder Gemüse stecken bleiben, schalte Sie das Gerät aus, ziehen Sie den
Netzstecker, warten Sie bis der Motor still steht und nehmen Sie das Gerät auseinander
und entfernen Sie blockierenden Teile heraus.
-
Entsaften Sie keine Lebensmittel, die kälter als 5 °C oder heißer als 50 °C sind.
-
Vor dem ersten Gebrauch spülen Sie alle abnehmbaren Teile mit laufwarmem Wasser
und eventuell etwas mildem Spülmittel.
-
Lassen Sie das Gerät vor der ersten Verwendung kurze Zeit leer laufen. Es kann aus
produktionstechnischen Gründen zu leichter, sonderbarer Geruchsentwicklung kommen.
Das ist normal und verschwindet, nachdem der Motor einige Zeit gelaufen ist.
-
Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose
angeschlossen werden.
-
Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung
entsprechen.
-
Das Gerät entspricht den Richtlinien, die für die CE Kennzeichnung verbindlich sind.
Zusammenbau
-
Beachten Sie beim Zusammenbau die obenstehenden Abbildungen.
-
Stellen Sie die Motoreinheit (7) auf eine ebene und stabile Oberfläche. Die gummierten
Standfüße sollten einen sicheren Stand gewähren.
-
Setzen Sie den Tresterbehälter (6) auf die entsprechende Halterung auf.
-
Setzen Sie den Zwischenring auf die Motoreinheit auf, dass der Ausguss über dem
Saftbehälter steht.
-
Setzen Sie die Reibe vorsichtig in den Zwischenring ein. Drehen und drücken Sie dabei
gleichzeitig leicht nach unten. Achten Sie darauf, dass die Reibe richtig einrastet.
Achtung: Der Reibeinsatz ist scharf – Verletzungsgefahr!
-
Dann setzen Sie die Abdeckung auf, wobei Sie den Einfüllstutzen über der Reibe bzw.
dem Sieb positionieren müssen.
-
Ziehen sie den Klemmbügel über die Abdeckung, bis er an den beidseitigen
Klemmvorrichtungen der Abdeckung einrastet.
-
Kontrollieren Sie, dass der Saftbehälter richtig unter dem Saftausguss steht und der
Ausguss in Tropf-Position (nach unten gerichtet) ist.
Entsaften
Vorbereitung von Gemüse oder Obst
-
Das zu entsaftende Obst bzw. Gemüse muss je nach Zustand gesäubert und gewaschen
werden.
-
Falls erforderlich schälen oder in kleinere Stücke schneiden, damit es in den
Einfüllschacht passt. Blätter und Stengel entfernen.
-
Steinobst muss prinzipiell entkernt werden.
-
Kernobst (z.B. Äpfel, Birnen) kann mit Gehäuse entsaftet werden.
-
Obst und Gemüse mit dicker Schale (z.B. Zitrusfrüchte, Melonen, Kiwis, Rote Rüben) erst
schälen.
-
Bei Trauben den Hauptstiel abschneiden.
-
Blattgemüse (z.B. Spinat) und Kräuter fest zusammenrollen.
- 4 -
Anschluss
Bedienung

Werbung

loading