6.2. ABSTURZSICHERUNG UMLUFTFILTERMODUL
6.3. POTENTIALFREIER ALARMKONTAKT
Um den potentialfreien Alarmkontakt zu verwenden, muss der mitgelieferte dreipo-
lige Stecker genutzt werden. Angeschlossen werden an dem Stecker in der Regel nur
die Klemmen XS3(2) und XS3(1)! Intern wird ein Kontakt geschaltet (geöffnet), sobald der
Umluftfilterschrank den vorgeschriebenen Volumenstrom erreicht hat. Es kann somit signalisiert
werden, wenn eine Abluftstörung oder Filtersättigung vorliegt Außerdem wird signalisiert, wenn
der Umluftfilterschrank vom Netz getrennt wird.
12
14
11
HINWEIS:
Max. Nennspannung AC:
Max. Dauerstrom bei 250 V AC:
10
10
10
11
2
13
15
16
ACHTUNG:
Eine Fixierung des Umluftfilter-
moduls auf dem Schrankoberteil
ist bei allen Modellen zwingend
erforderlich! Das Anschrauben
sollte handfest erfolgen. Nutzen
Sie hierfür die mitgelieferten
Schrauben.
2
Potentialfreier Kontakt
–X5
–XS3
3
gn
–XS3
2
br
–XS3
1
ws
250 V ~
6 A
7. INBETRIEBNAHME
• Vor der ersten Inbetriebnahme ist der Sicherheitsschrank vom Nutzer auf evtl.
• Benutzen Sie den Schrank und das Zubehör nur in ordnungsgemäßem Zustand!
12
7.1. ÜBERPRÜFUNG DER LÜFTUNG
• Überprüfen Sie mittels Wollfadentest die Wirksamkeit der Lüftung bzw. den korrekten Anschluss
7.2. AKTIVER BILDSCHIRM UND HAUPTMENÜ
14
Aktiver Bildschirm
17
7.3. DATUM UND UHRZEIT EINSTELLEN
HINWEIS:
Übernimmt die
Eingabe und wech-
selt ins Haupt-
menü
Bricht die Eingabe
ab und wechselt
ins Hauptmenü
1
Beschädigungen und einwandfreie Funktion der Türelemente (Scharniere,
Verriegelungssysteme) zu untersuchen. Beachten Sie Punkt 3!
des Abluftstutzens mit dem Schrankstutzen!
Menübildschirm
Luftwechsel x-fach
Betriebsstunden
MENÜ
MENÜ
MENÜ
Luftwechsel x-fach
Betriebsstunden
MENÜ
MENÜ
2
DE
Rückkehr zum aktiven
Bildschirm
Datum und Uhrzeit
Systemeinstellungen
Sprachauswahl des Systems
Filterwechsel-
vorgang
DATUM
UHRZEIT
HH
MM
SS
TT
MM
JJJJ
3
11
11