Seite 1
Telefon : +49 3447 499 313 0 Telefax : +49 3447 499 313 6 eMail : info@mcs-gaswarnanlagen.de MCS 2000-2D / MCS 2000-4D BEDIENUNGSANLEITUNG Jede Handhabung an dem Gerät setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Betriebsanleitung voraus. Haftung für Funktion bzw. Schäden Die Haftung für die Funktion des Gerätes geht auf den Eigentümer oder Betreiber über, insofern das Gerät...
Seite 2
Die Relais können mit der Software als Öffner oder Schließer programmiert werden. Der Schließer ist bei auszugebenden Meldungen geschlossen, d.h. bei anstehenden Alarmen bzw. nicht-vorliegender Störungsmeldung. Durch das Relaismodul MCS 2000-RAM 12 können weitere 12 Relais angeschlossen werden. ACHTUNG ! Die Relais werden zeitverzögert nach 5 Sekunden aktiviert und deaktiviert. RWA-Betrieb Das Gerät verfügt über einen Eingang RWA.
Seite 3
Zeitschaltuhr Außer den Sensorbetrieb kann der A1... A2 über eine Zeitschaltuhr eingeschaltet werden. Das Programmieren der Zeiten erfolgt über die Software. Alarmmeldungen Die Gerät ist mit 4 Alarmschaltschwellen ausgerüstet. Erreicht ein Meßsignal einen Schaltpunkt, wird der entsprechende Alarm ausgelöst. Die zugehörige Alarm-LED leuchtet, und das dazu programmierte Relais wird zeitverzögert nach 5 Sekunden aktiviert bzw.
Seite 4
Netzausfall-Alarmunterdrückung Das Gerät verfügt über eine programmierbare Zeitverzögerung, die nach jedem Ausfall der Versorgungsspannung aktiviert wird (Kaltstart), und Alarme unterdrückt, bis die Sensorik betriebsbereit ist. Während dieser Zeit blinkt die Wartungs-LED. eingeschalteter Zeitverzögerung geht Gerät zwei Minuten nach Anliegen Versorgungsspannung in Bereitschaft, sofern keine sonstigen Störungen vorliegen. Schnittstelle RS 232 C Die Schnittstelle RS 232 C dient zum Anschluß...
Seite 5
Bedienelemente Taste Funktion Anzeige Anzeige Test/Menü 1x drücken Anlage im Programmiermodus Wartung leuchtet 2 x drücken Sensorsignal in mA wird angezeigt Alle LED werden 1 Zeile Messfühler 1 aktiviert 2 Zeile Messfühler 2 3 x drücken Sensorsignal in mA wird angezeigt Alle LED werden 1 Zeile Messfühler 3 aktiviert...
Seite 6
Bedienelemente Taste Funktion Anzeige Reset 1x drücken Quittieren des akustischen Signals Akustik erlicht 2 x drücken Quittieren der Alarme bei Selbsthaltung Alarm-LED erlicht Ist erst bei Unterschreitung des Alarmschaltpunkts möglich LED-Anzeige Farbe Zustand Erklärung Sonstiges POWER grün Dauernd Anlage ohne Störung Blinkend Kaltstart Fehlalarmunterdrückung STÖRUNG...
Seite 7
LCD-Anzeige Normalbetrieb Anzeige Datum und Uhrzeit Wechselnde Anzeige Anzeige Messfühler 1 Konzentration Einheit Gasart Anzeige Messfühler 2 Konzentration Einheit Gasart Es liegt eine Störung am Gerätestör-Meldung Messfühler 1 an ö ö Service benachrichtigen. Es liegt eine Störung am Messfühler 3 an ö...
Seite 8
Netzausfallalarmunterdrückung Ist die Alarmunterdrückung (Kaltstart) programmiert, wird beim Einschalten des Gerätes die Alarmausgabe für 2 Minuten gesperrt. In dieser Zeit können sich die Sensoren stabilisieren. 60 Sek Kaltstart 1 Min BMA/RWA Eingang BMA/RWA-Kontakt oder Zeitschaltuhr ausgelöst. Die jeweiligen programmierten Relais für Alarm 1 und 2 werden aktiviert. BMA/RWA aktiv Gewährleistung...