Herunterladen Diese Seite drucken

Omron K8AK-PM Bedienungsanleitung Seite 11

Phasenlage- und phasenausfallrelais für dreiphasen-spannung

Werbung

Hinweise zur sicheren Verwendung
1. Das Produkt darf nicht an den folgenden Orten verwendet oder
gelagert werden.
• Orte, an denen das Produkt dem Einfluss von Wasser oder Öl
ausgesetzt ist
• Außenbereiche oder Bereiche, die direkter Sonneneinstrahlung
ausgesetzt sind
• Orte, an denen das Gerät dem Einfluss von Stäuben oder
korrosiven Gasen (insbesondere Schwefelgase, Ammoniakgas
usw.) ausgesetzt ist
• Orte, die schnellen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind
• Orte, an denen es zu Vereisung oder Kondensatbildung
kommen kann
• Orte, die übermäßigen Schwingungen oder Stößen ausgesetzt sind
• Orte, an denen das Produkt dem Einfluss von Wind oder Regen
ausgesetzt ist
• Orte mit statischer Aufladung und Störungen
• Lebensräume von Insekten oder Kleintieren
2. Das Produkt darf nur an Orten gelagert und betrieben werden,
an denen die spezifizierten Umgebungs- und
Luftfeuchtigkeitsbereiche eingehalten werden. Ggf. muss eine
Zwangskühlung angebracht werden.
3. Das Produkt muss in der vorgesehenen Ausrichtung installiert
werden.
4. Die Eingangs- und Ausgangsklemmen müssen unbedingt
ordnungsgemäß verdrahtet werden.
5. Stellen Sie sicher, dass die Eingangsspannung und Lasten den
Spezifikationen und Nennwerten des Produkts entsprechen.
6. Achten Sie darauf, dass die Crimp-Kabelschuhe für die
Verdrahtung die spezifizierte Größe aufweisen.
7. Nehmen Sie keine Anschlüsse an unbelegten Klemmen vor.
8. Verwenden Sie eine Spannungsversorgung, die innerhalb von 1
Sekunde nach dem Einschalten die Nennspannung erreicht.
9. Vermeiden Sie die gemeinsame Leitungsverlegung mit
Hochspannungsleitungen und Leitungen, in denen starke Ströme
fließen.
Leitungen des Produkts dürfen nicht parallel zu oder in einem
Kabelkanal mit Starkstrom- oder Hochspannungsleitungen
verlegt werden.
10.Installieren Sie das Produkt nicht in der Nähe von Ausrüstung,
die hohe Frequenzen oder Überspannungsstöße aussendet.
11.Das Produkt kann eingehende Funkwelleninterferenzen
verursachen. Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe
von Funkwellenempfängern.
12.Installieren Sie einen externen Schalter oder Schutzschalter,
mit dem der Bediener die Spannungsversorgung unmittelbar
unterbrechen kann, und kennzeichnen Sie die Vorrichtung
entsprechend.
13.Achten Sie darauf, dass die Anzeigen ordnungsgemäß
funktionieren. Je nach Anwendungsumgebung kann sich der
Zustand der Anzeigen vorzeitig verschlechtern, sodass sie
schwer abzulesen sind.
14.Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es versehentlich
heruntergefallen ist. Die internen Komponenten könnten
beschädigt sein.
15.Machen Sie sich sorgfältig mit dem Inhalt dieses Katalogs
vertraut und handhaben Sie das Produkt gemäß bereitgestellten
Anweisungen.
16.Vermeiden Sie eine Installation, bei der eine mechanische
Belastung des Produkts auftritt.
17.Entsorgen Sie das Produkt vorschriftsmäßig als Industrieabfall.
18.Der Umgang mit dem Produkt ist nur qualifizierten Elektrikern
gestattet.
19.Prüfen Sie vor dem Betrieb und vor dem Anlegen der
Spannungsversorgung an das Produkt die Verdrahtung.
20.Installieren Sie das Produkt nicht unmittelbar in der Nähe von
Wärmequellen.
21.Führen Sie regelmäßige Wartungsmaßnahmen durch.
Hinweise zur ordnungsgemäßen Verwendung
Halten Sie die folgenden
Betriebsmethoden ein, um einen Ausfall
und Fehlfunktionen zu vermeiden.
1. Verwenden Sie Eingangsstrom und andere
Spannungsversorgungen sowie Konverter mit geeigneten
Kapazitäten und Nennausgängen.
2. Verwenden Sie zum Verstellen der Einstell-Drehregler einen
Präzisionsschraubendreher oder ein ähnliches Werkzeug.
3. Die Verzerrung in der Eingangswellenform darf max. 30 %
betragen. Ist die Eingangswellenform stärker verzerrt, kann die
zu einem unnötigen Ansprechen führen.
4. Das Produkt kann nicht zur Thyristorregelung oder auf der
Sekundärseite eines Frequenzumrichters verwendet werden.
Wenn Sie das Produkt auf der Sekundärseite eines
Frequenzumrichters verwenden möchten, installieren Sie auf
der Primärseite des Frequenzumrichters einen Entstörfilter.
5. Um Fehler im Zusammenhang mit dem Einstell-Drehregler zu
vermeiden, drehen Sie den Einstell-Drehregler stets von der
Minimaleinstellung in Richtung Maximaleinstellung.
6. Ein Phasenausfall wird nur erkannt, wenn die
Spannungsversorgung zum Motor eingeschaltet ist.
Phasenausfall bei laufendem Motor wird nicht erkannt.
7. Ein Phasenausfall kann nur über die Eingangskontakte zur
Spannungsversorgungsseite erkannt werden. Ein Phasenausfall
kann nicht über die Eingangskontakte zur Lastseite erkannt
werden.
8. Verwenden Sie bei der Reinigung des Produkts weder Verdünner
noch Lösungsmittel. Verwenden Sie handelsüblichen Alkohol.
Ein- und Ausbau
• Montage an DIN-Schiene
1. Setzen Sie den oberen Haken auf die DIN-Schiene.
2. Drücken Sie das Produkt auf die Schiene, bis die Haken einrasten.
A
• Abnehmen von der DIN-Schiene
Drücken Sie den unteren Haken mit einem Schlitzschraubendreher
nach unten und nehmen Sie das Produkt ab.
K8AK-PM
B
Geeignete DIN-Schienen:
PFP-100N (100 cm)
PFP-50N (50 cm)
11

Werbung

loading