RCI88
2.2 Verbindung zum Internet
Über eine Internetverbindung stehen Ihnen zahlreiche weitere Angebote von Kabel Deutschland zur
Verfügung. Um diese Angebote nutzen zu können, verbinden Sie Ihren Receiver mit dem Internet,
entweder über den WLAN-Stick oder über ein Netzwerkkabel (LAN-Kabel).
2.2.1 Internetverbindung über WLAN-Stick
Schieben Sie den im Lieferumfang enthaltenen WLAN-Stick in den USB-Anschluss. Wird
N E T
Z W E
R K
der Receiver nach Anschluss aller Geräte an das Stromnetz angeschlossen, nimmt der
WLAN-Stick automatisch den Betrieb auf. Unter Umständen werden Sie später zum
Eingeben der notwendigen Daten aufgefordert.
U S B
2.2.2 Internetverbindung über LAN-Kabel
Wenn Sie Ihren Receiver mit einem Netzwerkkabel mit RJ45-Stecker (LAN-Kabel) ans
N E T
Z W E
R K
Internet anschließen wollen, stecken Sie ein solches Netzwerkkabel (nicht im
Lieferumfang enthalten) in den Netzwerkanschluss (RJ45) auf der Rückseite des
Receivers. Stecken Sie den anderen Stecker des Netzwerkkabels in einen freien
U S B
Netzwerkanschluss an Ihrem Internet-Router. Unter Umständen werden Sie später zum
Eingeben der notwendigen Daten aufgefordert.
2.3 Verbindung zum Fernsehgerät
Hinweis
Wenn Sie einen Fernseher mit HDMI®-Anschluss haben, nutzen Sie bitte nur
das HDMI®-Kabel, um den Receiver mit dem TV-Gerät zu verbinden.
2.3.1 Verbindung zu einem High-Definition-(HDTV)-Fernseher mit HDMI®-Anschluss
Um hochauflösendes Fernsehen (HDTV) nutzen zu können, verbinden Sie den HDMI®-Anschluss Ihres
digitalen Receivers durch das HDMI®-Kabel (im Lieferumfang enthalten) mit dem HDMI®-Anschluss
Ihres HD-Fernsehgeräts.
E IN
/ A U
S
N E TZ
W E R
K
L
V ID E
O
23 0V
~ 50 H
23 W
z
U S B
U S B
A N A
LO G
A U D
IO
D IG IT
A L
A U D
IO
14
TV S
C A R
T
V C R
S C A
R T
K A B
E L
E IN G
A N G
K A B
E L
A U S
G A N
G