Wartung und Pflege:
Im Allgemeinen ist bei vernünftiger Pflege des Futters keine besondere Wartung erforderlich. Allerdings
sollte das Futter regelmäßig und bei Bedarf gereinigt werden:
Dazu die Backen herausdrehen (wie vorher beschrieben), mit einem Lappen von groben
Verschmutzungen reinigen, danach in einem geeigneten Reinigungsmittel (z. B. Kaltreiniger
Waschbenzin oder Petroleum, kein normales Benzin verwenden!) abwaschen. Backen leicht einfetten
und wieder einsetzen.
Falls eine Komplettreinigung durchgeführt werden soll (z. B. bei Schwergängigkeit durch eingedrungene
Späne etc.) muss das Futter von der Maschine entnommen und zerlegt werden. Dazu ebenfalls zuerst
die Backen herausdrehen.
Bei den zentrisch spannenden Futtern sind zur Demontage an der Rückseite Schlitzschrauben
vorhanden, die aufgedreht werden müssen:
Die inneren sind zu lösen, um die Rückplatte zu entnehmen, nach Lösen der äußeren können die
Verstellschrauben mit dem Vierkant entnommen werden.
Sanft das Futter auf einen weichen (hölzernen o. ä.) Untergrund schlagen, um die Spiralplatte
herauszulösen.
Nach dem Reinigen mit einem geeigneten Reinigungsmittel (z. B. Kaltreiniger Waschbenzin oder
Petroleum, kein normales Benzin verwenden!) abwaschen. Hierzu empfiehlt sich die Verwendung eines
Pinsels!
Nach sorgfältigem Einfetten in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
Beim Futter mit den einzeln einstellbaren Backen müssen zur Reinigung die Backen einzeln
herausgedreht werden.
Anleitung
für Drehfutter für PD 400
Durchmesser 100 mm
Dreibackenfutter, zentrisch spannend
Artikel-Nr.: 24407
Vierbackenfutter, zentrisch spannend
Artikel-Nr.: 24408
Vierbackenfutter, einzeln verstellbare Backen
Artikel-Nr.: 24410