Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vibrato; Pfeifenorgeln; Pipe 1; Pipe 2 - NORD electro 6 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14 |
nOrD ELECTrO 6 BEnUTZErhanDBUCh OS V1.X

VIBRATO

Das Originalinstrument arbeitet mit den zwei grundlegenden Vibrato-Mo-
di „Light" und „Heavy", wobei für jeden Modus verschiedene Geschwin-
digkeiten zur Verfügung stehen. Für das Farf-Modell des Nord Electro 6
können Sie aus verschiedenen Vibrato- und Chorus-Effekten wählen, die
über die On-Taste in der Vibrato-Sektion aktiviert werden.
Die Einstellungen V1, V2 und V3 simulieren die Effekte des Originalinst-
ruments.

PFEIFENORGELN

PIPE 1

Das Orgelmodell PIPE1 ist nicht als Simulation eines bestimmten Ins-
truments konzipiert, sondern eine praktische Allround-Orgel, die sich
gleichermaßen mit und ohne Leslie einsetzen lässt. In gewisser Hinsicht
ähnelt der Klang dem der B3-Orgel – allerdings ohne dessen elektrome-
chanische Besonderheiten und Artefakte.

PIPE 2

Das Orgel-Modell PIPE2 ist die originalgetreue Nachbildung eines
Prinzipal-Registers, das bei Pfeifen- und Kirchenorgeln zu den zentralen
Pfeifenreihen gehört. Im Gegensatz zu anderen Pfeifenreihen, die oft den
Klang anderer Instrumente (Flöten, Trompeten, Streicher etc.) nachah-
men, ist der Klang des Prinzipals charakteristisch für die jeweilige Orgel.
PIPE 1&2 CHORUS
Wenn Sie den VIBraTO/ChOrUS-Effekt für die Modelle Pipe 1 oder 2
aktivieren, wird auf eine weniger präzise gestimmte Variation der Prinzi-
pal-Pfeifenorgel umgeschaltet. Diese sorgt für einen Chorus-ähnlichen
Effekt sowie dezente Dissonanzen und erhöht den Realismus bei der
Kombination mehrerer Register.
DIE REGISTER PIPE 1&2
Die Pfeifenlängen der beiden Pipe-Modelle entsprechen mit 16 bis 1'
denen der B3-Orgel.

PRESET

Für jedes Orgel-Manual stehen zwei Zugriegel-Gruppen
zur Verfügung: die Standard-Zugriegel (Preset-LED leuch-
tet nicht) und die Preset-Gruppe. Auf diese Weise können
Sie schnell zwischen zwei Sound-Variationen umschalten,
ohne das Programm wechseln zu müssen.
Mit der PrESET-Taste schalten Sie zwischen den beiden Zugriegel-Ein-
stellungen um. Wenn die Preset-LED leuchtet, ist die Preset-Einstellung
aktiv.
Um die Preset-Einstellung zu bearbeiten, halten Sie die Taste gedrückt
(erkennbar am Symbol „6" ), während Sie die Zugriegel- und sonstige
Einstellungen anpassen.
Bei inaktivem Preset-Modus lassen sich die aktuellen Zugriegel-Positi-
onen im Preset speichern: Drücken Sie dazu COPY TO PrESET (Shift +
Preset).

MANUAL ORGAN

Der Modus ManUaL Organ (Shift + Octave Down) ist im
Prinzip eine separate, nicht Programm-basierte Orgel,
deren Einstellungen unabhängig von dem darauf zugrei-
fenden Programm konstant sind. Außerdem werden im-
mer die tatsächlichen Zugriegel-Positionen übernommen,
sobald Manual Organ aktiviert oder mit einem Programm
geladen wird.
Mit Hilfe des Manual-Organ-Modus und der Funktion External
KBD to Lo (siehe Seite 17) lassen sich Programme erstellen, in
denen die Orgel über eine externe Klaviatur angesteuert wird. Dabei
werden immer die aktuellen Zugriegel-Einstellungen übernommen,
während die übrigen Orgel-Einstellungen, unabhängig von dem
geladenen Programm, unverändert bleiben.

DUAL ORGAN

Drücken Sie DUaL Organ (Shift + Edit Lower Manual),
um ein zweimanualiges Orgel-Setup mit einer in zwei
Split-Zonen aufgeteilten Klaviatur zu laden. Das untere
(LO) Manual befindet sich dabei links des Split-Punkts
und das obere (UP) Manual rechts davon.
Um die Split-Position zu verschieben, halten Sie die
Taste KBD SPLIT in der Program-Sektion gedrückt und bedienen den
Endlosregler. Weitere Informationen dazu finden Sie in Seite 16.

EDITIEREN DES UNTEREN MANUALS

Halten Sie die Taste EDIT LOWEr ManUaL gedrückt, um das untere
Manual für die Bearbeitung und die Zugriegel-Bedienung in den Fokus
zu nehmen. Drücken Sie die Taste erneut, um zum oberen Manual zu
wechseln. Im Dual-Organ-Modus ist das Manual im Fokus daran zu
erkennen, dass die Zugriegel des jeweils anderen Manuals „ausgegraut"
dargestellt sind. Das in der Abbildung unten dargestellte Live-Programm
ist als Dual Organ im B3-Bass-Modus mit Keyboard Split konfiguriert
und das obere Manual befindet sich im Fokus für die Bearbeitung.
Live A:3
260
M
Die Funktion Edit Lower Manual steht nur im Dual-Organ-Modus
zur Verfügung.

ROTARY SPEAKER/LESLIE

Die Steuerung für den Rotary Speaker ist sinnvollerweise direkt neben
der Orgel-Sektion angeordnet. Weitere Details zu den Einstellungen
finden Sie im Effekte-Kapitel auf Seite 21.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Electro 6 d 73Electro 6d 61Electro 6 hp 73

Inhaltsverzeichnis