Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Kühlgefrierkombination
KGC270/70-4.2A++ si
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut
gewählt. Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz im privaten
Haushalt gebaut und ist ein Qualitäts-erzeugnis, das höchste
technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet–
wie andere Exquisit - Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer
Besitzer in ganz Europa arbeiten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit KGC270/70-4.2A++ si

  • Seite 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitäts-erzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet–...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung für Sie nicht ausführlich genug beschrieben sind oder eine neue Bedienungsanleitung wünschen, kontaktieren Sie den Kundendienst Deutschland Tel.0 29 44-9716 791 oder gehen Sie auf unsere Homepage www.ggv-exquisit.de . Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir uns Änderungen in Form, Ausstattung...
  • Seite 3: Umweltschutz

    KGC270/70-4.2A++ si Werkzeug: Kreuzschraubendreher, Schlitzschraubendreher ......19 Betriebsgeräusche ................. 22 Störungen….. Störungsbehebung ............22 Kundendienst ..................23 Allgemeine Garantiebedingungen ............24 Technische Angaben................26 Produktdatenblatt für Haushaltkühlgeräte ..........27 Umweltschutz Entsorgung von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen...
  • Seite 4: Gebrauchs- Und Sicherheitshinweise

    KGC270/70-4.2 A++ si Gebrauchs- und Sicherheitshinweise 2.1 Sicherheitshinweise Alle Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen. Erklärung der Sicherheitshinweise GEFAHR Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt! WARNUNG Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum...
  • Seite 5: Besondere Sicherheitshinweise

    KGC270/70-4.2A++ si  Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose.  Ziehen Sie vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff den Stecker aus der Steckdose.  Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch den Lieferanten, Fachhändler oder Kundendienst ersetzt werden. Wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr benutzen.
  • Seite 6: Kühlmittel

    KGC270/70-4.2 A++ si 2.4 Kühlmittel VORSICHT Kühlkreislauf nicht beschädigen. Das Gerät enthält im Kühlmittelkreislauf das Kühlmittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das brennbar ist. Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen des Gerätes darauf, dass keine Teile des Kühlkreislaufes beschädigt werden. Damit im Falle eines Lecks im Kältemittel-Kreislauf kein zünd fähiges Gas-Luft-Gemisch entstehen kann, muss der Auf stellraum laut Norm EN 378 eine Mindestgröße von 1 m³...
  • Seite 7: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    KGC270/70-4.2A++ si VORSICHT Das Gerät ist nicht geeignet für die Lagerung und Kühlung von Medikamenten, Blutplasma, Laborpräparaten oder ähnlichen der Medizinprodukterichtlinie 2007/47/EG zu Grunde liegenden Stoffe und Produkte. Vor der ersten Inbetriebnahme Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Überprüfen Sie das Gerät auf Transport- schäden.
  • Seite 8 KGC270/70-4.2 A++ si Die Klimaklasse ersehen Sie auf dem Typenschild, das sich außen an der Rückseite oder im Geräte hinter der Gemüseschale befindet. Bei den Technischen Angaben ist die Klimaklasse ebenfalls ersichtlich. Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass der Netzstecker zugänglich ist.
  • Seite 9: Nivellieren

    KGC270/70-4.2A++ si Fig. 3 Zur Einhaltung der Abstände und zur Erreichung der angegebenen Energieklasse sind die beigefügten Abstandshalter am Gerät anzubringen. Sie werden direkt hinten am Gerät fixiert (siehe Zeichnung Fig. 3.) 4.2 Nivellieren Bei geringfügig unebener Auflagefläche kann das Gerät mit den vorderen Füssen ausgeglichen werden.
  • Seite 10: Betrieb

    KGC270/70-4.2 A++ si Bezeichnung 1 Türfächer 2 ½ Türfach 3 Flaschenfach 4 Gefrierfachtür 5 Verstellbare Füsse 6 Kompressor 7 Gefrierfachschubladen 8 Gemüseschale 9 Glasabstellregal über die Gemüseschale 10 Abtauloch 11 Glasabstellregale 12 Temperaturregler Betrieb Gerät vor Inbetriebnahme reinigen Das Gerät sowie die Teile der Innenausstattung vor Inbetriebnahme gründlich reinigen.
  • Seite 11: Temperatur Einstellen

    KGC270/70-4.2A++ si  Bei Erstbetrieb stellen Sie den Temperaturregler zuerst auf die höchste Stufe. Nach ca. 1 Stunden hat das Gerät seine normale Betriebstemperatur erreicht und das Gerät ist einsatzfähig. Der Temperaturregler kann auf eine mittlere Stufe zurück. Das Gefrierteil bitte erst nach 3Std. benutzen.
  • Seite 12: Die Lagerung Von Lebensmitteln

    KGC270/70-4.2 A++ si Die Lagerung von Lebensmitteln 7.1 Anordnung der Abstellregale Das Glasabstellregal im unteren Teil des Gerätes, über der Gemüseschale sollte immer in der gleichen Stellung verbleiben, um eine korrekte Luftzirkulation zu gewährleisten. Die Glasabstellregale sind höhenverstellbar. Dazu die Glasabstellregale so weit nach vorne ziehen, bis sie sich nach oben oder unten abschwenken und herausnehmen lassen.
  • Seite 13 KGC270/70-4.2A++ si  Nahrungsmittel vor dem Aufbewahren abdecken (insbesondere Nahrungsmittel, die Gewürze enthalten). Gekochte Nahrungsmittel und kalte Gerichte usw. müssen gut abgedeckt sein und können in einer beliebigen Position im Gerät aufbewahrt werden.  Stellen Sie warme Lebensmittel erst nach dem Abkühlen in den Kühlschrank.
  • Seite 14: Eiswürfel Herstellen

    KGC270/70-4.2 A++ si  Frieren Sie keine Lebensmittel ein, die schon einmal aufgetaut waren.  Bereits gefrorene Lebensmittel sollten immer in einer der unteren Schubladen gelagert werden, damit die oberste Schublade für das Einfrieren frischer Lebensmittel zur Verfügung steht. (Modellabhängig nur für Kombis mit mehreren Gefrierschubladen) Aufbewahren von Tiefkühlprodukten/Einfrieren frischer Nahrungsmittel Geräte mit Fächern, die mit dem Symbol...
  • Seite 15: Gerät Ausschalten

    KGC270/70-4.2A++ si Vermeiden Sie eine Einstellung des Temperaturreglers, die zu einem ständigen Kühlen ohne Abtauphase führt. Die Temperatur im Kühlschrank würde zu stark sinken auf unter 0°C und Getränke und frische Lebensmittel würden gefrieren. Durch die Vereisung der Rückwand nimmt der Energieverbrauch sehr stark zu und die Effizienz des Gerätes sinkt.
  • Seite 16: Reinigung Und Pflege

    KGC270/70-4.2 A++ si  Lebensmittel entnehmen.  Temperaturregler auf Stellung „0“/Min drehen.  Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.  Gerät gründlich reinigen (s. Abschnitt Reinigung und Pflege)  Türe anschließend geöffnet lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden. WICHTIG Im Falle eines Transports unbedingt darauf achten, dass das Gerät senkrecht verpackt und transportiert werden muss.
  • Seite 17: Leuchtmittel Auswechseln

    KGC270/70-4.2A++ si WICHTIG Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststoffteile angreifen, z. B. Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen, Butteräure oder Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten. Solche Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kontakt bringen. Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden.  Kühlgut herausnehmen. Alles abgedeckt an einem kühlen Ort lagern.
  • Seite 18 KGC270/70-4.2 A++ si Die Anordnung der Schubladen, Regale und Ablagen wie sie auf der Abbildung zu ersehen sind, bietet die effizienteste Energienutzung und sollte daher möglichst beibehalten werden. Alle Schubladen und Ablagen sollten im Gerät verbleiben, um die Temperatur stabil zu halten und Energie zu sparen.
  • Seite 19: Türanschlagwechsel

    KGC270/70-4.2A++ si 13 Türanschlagwechsel VORSICHT Bevor Sie den Türanschlag wechseln, stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht am STROMNETZ angeschlossen ist und dass Ihnen eine zweite Hilfsperson zur Verfügung steht, da das Gerät schwer ist und gekippt werden muss. VERLETZUNGSGEFAHR! Werkzeug: Kreuzschraubendreher, Schlitzschraubendreher 1.
  • Seite 20 KGC270/70-4.2 A++ si 5. Die beiden Schrauben von der mittleren Halterung mit einem Schraubendreher entfernen. 6. Die Blindstopfen von der linken Seite lösen und auf die rechte Seite einstecken. 7. Das Scharnier um 180° drehen und links befestigen. 8. Die untere Gerätetür aus dem unteren Bolzen aushebeln und sicher zur Seite stellen.
  • Seite 21 KGC270/70-4.2A++ si Das untere Scharnier und die verstellbaren Füße wieder befestigen. Die untere Gerätetür auf den Stift des unteren Scharniers aufsetzen und die Gerätetür vorsichtig schließen. Das mittlere Scharnier mit den beiden Schrauben befestigen Setzen die obere Gerätetür auf den Stift des mittleren Scharniers und schließen die Gerätetür.
  • Seite 22: Betriebsgeräusche

    KGC270/70-4.2 A++ si 14 Betriebsgeräusche GERÄUSCHE GERÄUSCHART URSACHE / BEHEBUNG Normale Geräusche Murmeln Wird vom Kompressor verursacht, wenn er in Betrieb ist. Flüssigkeitsgeräusch Entsteht durch die Zirkulation des Kühlmittels im Aggregat. Klickgeräusche Der Temperaturregler schaltet den Kompressor ein oder aus. Störende Geräusche Vibrieren des Gitters Prüfen Sie, ob Gitter und Röhren...
  • Seite 23: Kundendienst

    KGC270/70-4.2A++ si WARNUNG Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur kann Gefahren für den Benutzer herbeiführen und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs. 16 Kundendienst Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst.
  • Seite 24: Allgemeine Garantiebedingungen

    KGC270/70-4.2 A++ si 17 Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
  • Seite 25 KGC270/70-4.2A++ si Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land oder CH erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland, der Schweiz oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land oder in der Schweiz erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen...
  • Seite 26: Technische Angaben

    KGC270/70-4.2 A++ si 18 Technische Angaben Modell KGC270/70-4.2 A++ si Typ I (Anzahl der Temperaturregler) Abtauen Kühlen Automatisch Lampenleistung [W] 1.5 W (LED) Elektrischer Anschluss [V/Hz] 220-240 / 50 Leistungsaufnahme [W] Stromaufnahme [A] 0.40 Gewicht netto [kg] EAN Nr. [Farbe] Silber 4016572015744 Abmessungen und benötigter Raumbedarf siehe Kapitel „Aufstellen“...
  • Seite 27: Produktdatenblatt Für Haushaltkühlgeräte

    19 Produktdatenblatt für Haushaltkühlgeräte Delegierte Verordnung (EU) 1060/2010 Marke Exquisit Modell KGC 270/70-4.2 A++ si Kategorie ¹) Energieeffizienzklasse ²) Jährlicher Energieverbrauch ³) kWh/Jahr Nutzinhalt gesamt Nutzinhalt Kühlfach Nutzinhalt Gefrierfach Sternekennzeichnung ⁴) Frostfrei Nein Lagerzeit bei Störung Gefriervermögen kg/24h Klimaklasse ⁵)

Inhaltsverzeichnis