Herunterladen Diese Seite drucken

Stübbe MDM 902 Serie Originalbetriebsanleitung Seite 10

Membrandruckmittler

Werbung

Wartung und Instandhaltung
7
Wartung und Instandhaltung
WARNUNG
Verletzungs- und Vergiftungsgefahr durch gefährliche
Medien!
Bei allen Arbeiten an der Armatur persönliche Schutzaus-
rüstung verwenden.
7.1
Warten
1. Sicht- und Funktionskontrolle (vierteljährlich):
keine Veränderung der normalen Betriebszustände
Dichtigkeit
keine ungewöhnlichen Betriebsgeräusche und Vibra-
tionen
2. Armatur nach Bedarf mit feuchtem Tuch reinigen.
7.2
Instand halten
WARNUNG
Verletzungs- und Vergiftungsgefahr durch gefährliche
bzw. heiße Medien!
Bei allen Arbeiten an der Armatur persönliche Schutzaus-
rüstung verwenden.
Austretendes Medium sicher auffangen und umwelt-
gerecht entsorgen.
Bei defekter Trennmembran die mit dem Medium ver-
mischte Transmitterflüssigkeit sicher auffangen und
entsorgen.
7.2.1
Armatur demontieren
1. Sicherstellen, dass:
Anlage entleert
Anlage gespült
Anlage drucklos
Anlage abgekühlt
Anlage gegen Wiedereinschalten gesichert
2. Armatur aus der Rohrleitung ausbauen.
3. Armatur bei Bedarf dekontaminieren.
Toträume in der Armatur können noch Medium enthal-
ten.
10
MDM 902
7.2.2
Trennmembran wechseln
Armatur aus Rohrleitung ausgebaut
Zum Wechseln der Trennmembran Schnittzeichnung
beachten
(→ 9.5 Schnittzeichnung, Seite 12).
ASV Stübbe empfiehlt einen Kontaktkleber (z. B. Pattex
Kraftkleber), um Unterteil und Oberteil zu kleben.
1. Druckmessgerät (1) gegen den Uhrzeigersinn von
Oberteil (2) abschrauben.
2. Oberteil (2) vorsichtig entleeren.
Medium vermischte Transmitterflüssigkeit (4) sicher auf-
fangen und entsorgen.
3. Oberteil (2) gegen den Uhrzeigersinn von Unterteil (6)
abschrauben.
4. Trennmembran (5) von Unterteil (6) entfernen und entsor-
gen.
5. Neue Trennmembran (4) in das Unterteil montieren.
Dabei sicherstellen, dass die PTFE-kaschierte und leicht
gewölbte Membranseite zum Unterteil (4) zeigt.
6. Im Oberteil (2) auf die mittleren Innengewindegänge Kon-
taktkleber auftragen. Den Kontaktkleber dabei ringförmig
und mit einer Breite von ca. 2–3 mm auftragen.
7. Oberteil
(2)
(→ 9.4 Anzugsdrehmomente, Seite 12).
8. Armatur montieren
9. Armatur in Rohrleitung einbauen
Rohrleitung einbauen, Seite 8).
7.2.3
Ersatzteile und Rücksendung
1. Für die Ersatzteilbestellung folgende Informationen berei-
thalten (→ Typenschild).
Armaturentyp
Identnummer
Nenndruck und -durchmesser
Werkstoffe von Körper und Dichtungen
2. Für die Rücksendungen die Unbedenklichkeitserklärung
ausfüllen und beilegen
(→ www.asv-stuebbe.de/service/downloads).
3. Nur Ersatzteile von ASV Stübbe verwenden.
BA-2017.09.21 DE
Dabei die mit dem
und
Unterteil
(6)
(→ 5.3 Montage der Armatur, Seite 7).
(→ 5.4 Armatur in
verschrauben
301 286

Werbung

loading