Herunterladen Diese Seite drucken

Stübbe C 108 Serie Betriebsanleitung Seite 5

Kugelhahn

Werbung

4.4
Entsorgen
Kunststoffteile können durch giftige oder radioaktive
Medien so kontaminiert werden, dass eine Reinigung nicht
ausreichend ist.
WARNUNG
Vergiftungsgefahr und Umweltschäden durch Medium!
Bei allen Arbeiten an der Armatur persönliche Schutzaus-
rüstung verwenden.
Vor Entsorgen der Armatur:
Austretendes Medium auffangen und getrennt gemäß
örtlich geltenden Vorschriften entsorgen.
Rückstände des Mediums in Armatur neutralisieren.
Kunststoffteile demontieren und gemäß örtlich geltenden
Vorschriften entsorgen.
Armatur gemäß örtlich geltenden Vorschriften entsorgen.
5
Aufstellung und Anschluss
5.1
Einsatzbedingungen prüfen
1. Übereinstimmung der Ausführung der Armatur mit dem
Einsatzzweck sicherstellen:
Verwendete Werkstoffe (→ Typenschild).
Medium (→ Bestell- und Auslegungsdaten).
2. Erforderliche Einsatzbedingungen sicherstellen:
Beständigkeit der Werkstoffe von Körper und Dichtun-
gen gegenüber dem Medium (→ Beständigkeitsliste).
Medientemperatur (→ Datenblatt).
Betriebsdruck (→ Datenblatt).
Einstellbereich
3. Jede andere Verwendung mit dem Hersteller abstimmen.
5.2
Rohrleitungen planen
WARNUNG
Vergiftungsgefahr und Umweltschäden durch Medium!
Leckage durch Undichtigkeiten auf Grund unzulässiger Rohr-
leitungskräfte.
Sicherstellen, dass keine Zug- oder Druckkräfte und keine
Biegemomente auf die Armatur wirken.
1. Rohrleitungen sicher planen:
keine Zug- oder Druckkräfte
keine Biegemomente
Längenänderungen durch Temperaturschwankungen
ausgleichen (Kompensatoren, Dehnschenkel)
Durchflussrichtung beliebig
Einbaulage und Einbaurichtung beliebig
2. Abmessungen (→ Datenblatt).
301 361
5.3
Armatur in Rohrleitung einbauen
Vergiftungsgefahr und Umweltschäden durch Medium!
Leckage durch fehlerhafte Montage.
Montagearbeiten an den Rohrleitungen nur durch für das
jeweilige Rohrleitungssystem ausgebildete Fachkräfte
durchführen lassen.
Sachschaden durch Verunreinigung der Armatur!
Sicherstellen, dass keine Verunreinigungen in die Armatur
gelangen.
Rohrleitung mit neutralem Medium spülen.
Der Einbau der Armatur erfolgt entsprechend der Verbin-
dungsart der Rohrleitungen.
1. Armatur ganz öffnen.
2. Rohrleitungsenden entsprechend der Verbindungsart vor-
bereiten.
3. Überwurfmuttern abschrauben und über die freien Rohrlei-
tungsenden schieben.
Auf Montagerichtung achten
4. Einlegeteile mit den Rohrleitungsenden verbinden.
5. Armatur zwischen den Rohrleitungsenden positionieren.
6. Überwurfmuttern von Hand anziehen.
5.4
Druckprüfung durchführen
Druckprüfung mit neutralem Medium durchführen, z. B.
Wasser.
1. Armatur mit Druck beaufschlagen. Dabei sicherstellen:
Prüfdruck < zulässiger Anlagendruck
Prüfdruck < 1,5 PN
Prüfdruck < PN + 5 bar
2. Prüfen, ob die Armatur dicht ist.
BA-2017.12.11 DE
Aufstellung und Anschluss
WARNUNG
HINWEIS
C 108
5

Werbung

loading