Herunterladen Diese Seite drucken

Berker 7531 41 13 Applikationsbeschreibung Seite 56

Schalt-/jalousieaktor 4-/2-fach, 6-/3-fach, 8-/4-fach und 10-/5-fach

Werbung

3.7
Gerätediagnose
Das Objekt Gerätediagnose ermöglicht die Meldung des Betriebszustands des Geräts über den KNX-
Bus.
Die Information wird zyklisch und/oder bei Statusänderungen ausgegeben.
Das Objekt Gerätediagnose ermöglicht je nach Gerät und verwendeter Anwendung das Melden
aktueller Störungen. Es ermöglicht außerdem auch das Übermitteln der Stellung des Schalters auf der
Vorderseite des Geräts und der Nummer des Ausgangs, der von der/den Störung(en) betroffen ist.
Das Objekt Gerätediagnose ist ein 6-Byte Objekt, das sich wie unten beschrieben zusammensetzt:
Byte- Nummer
Verwendung
Details zu den Bytes:
-
Bytes 1 bis 4: entsprechen den Fehlercodes.
MSB
b31 b30 b29 b28 b27 b26 b25 b24 b23 b22 b21 b20 b19 b18 b17 b16 b15 b14 b13 b12 b11 b10 b9
x
x
x
x
x
x
x
Nr.
Störungen
2
Falscher Kontext:
Die Standardparameter werden wieder hergestellt.
3
TP-Kommunikation außer Betrieb: Die Kommunikation am KNX-Bus war nicht vorhanden beim
vorigen Start.
7
Mindestschaltzeit nicht eingehalten: Das Gerät ist mit einer Vorrichtung zur Begrenzung der
Schaltspielanzahl des Ausgangskontakts pro Minute ausgestattet. Falls die vom Benutzer
geforderte Schaltspielanzahl über diesem Grenzwert liegt, informiert dieses Bit den Benutzer
darüber, dass sein Befehl nicht ausgeführt wurde.
16
Anormale Anzahl an Neustarts: Dieses Bit ermöglicht die Meldung wiederholter Neustarts bzw.
eines Neustarts infolge einer Watch-Dog-Auslösung. Von der Funktion her ist ein solcher
Neustart für den Benutzer nicht unbedingt
Umgebung oder einen schlechten Kontakt der Stromversorgung.
Hinweis: Die Verwendung der Standardbits hängt von der Art der verwendeten Geräte (Schaltausgang,
Dimmer, Rollladen/Jalousie usw.) ab. Bestimmte Bits sind für alle Geräte gleich und wieder andere sind
anwendungsspezifisch.
-
Byte 5: entspricht dem verwendeten Anwendungstyp und der Nummer des vom Fehler
betroffenen Ausgangs.
MSB
b7
b6
b5
Anwendungsart
0 = nicht definiert
1= Schaltausgang
2= Rollladen/Jalousie
3= Dimmer
Hinweis: Y ist der Platzhalter für die maximale Anzahl an Ausgängen.
* Defaultwert
Best. Nr. 7531 41 13 / 14 / 15 / 16 - 7531 61 02 / 03 / 04 / 05
7531 81 02 / 03 / 04 / 05 - 7531 90 00 / 01 / 02 / 03
6 (MSB)
Schalter-
Anwendungs
stellung
art
x
x
x
x
x
x
x
x
die Parameter des Benutzers sind nicht übertragbar.
LSB
b4 b3 b2 b1 b0
Ausgangsnummer
0= Gerätestörung
1= Ausgang 1
2= Ausgang 2
..........
Y = Ausgang Y
5
4
Ausgangs
nummer
x 16 x
x
x
x
x
x
erkennbar, sondern erweist einer gestörten
56/165
Parameter
3
2
1 (LSB)
Fehlercodes
b8
b7
b6
b5
b4
b3
b2
b1
x
x
7
x
x
x
3
2
6T 8096-51a
LSB
b0
x

Werbung

loading