Herunterladen Diese Seite drucken

Berker 7531 41 13 Applikationsbeschreibung Seite 10

Schalt-/jalousieaktor 4-/2-fach, 6-/3-fach, 8-/4-fach und 10-/5-fach

Werbung

Allgemein Beschreibung
2.2.1.1
Funktionen je Schaltkanal
Die Applikationen ermöglichen die individuelle Konfiguration der Geräteausgänge
Die wichtigsten Funktionen sind:
■ Schalten
Mit der Funktion Schalten kann ein Ausgang ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Der Befehl kann von Schaltern, Tastern oder anderen Steuereingängen kommen.
■ Zeitschalter
Mit der Zeitschaltfunktion kann ein Ausgang für eine einstellbare Dauer ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Der Ausgang kann je nach gewählter Betriebsart des Zeitschalters für eine bestimmte Dauer auf EIN
oder AUS geschaltet werden.
Die Zeitschaltung kann vor Ablauf der Verzögerungszeit unterbrochen werden.
Eine einstellbare Ausschaltvorwarnung kündigt das Ende der Verzögerungszeit durch eine 1 s
dauernde Invertierung des Ausgangszustands an.
Die Dauer der Zeitschaltung kann über den Bus verändert werden.
■ Sicherheits-Aus
Bei der Sicherheits-Aus Funktion handelt es sich um eine Schaltfunktion, die nach einer einstellbaren
Verzögerungszeit automatisch ausgeschaltet wird -(Sicherheits-Aus).
Anwendung: Beleuchtung von Lagern, Kellern, Schuppen etc.
■ Zwangssteuerung
Mit der Zwangssteuerfunktion kann für einen Ausgang ein definierter Zustand erzwungen werden.
Die Steuerung der Zwangsfunktion erfolgt mit einem 2-bit Befehl.
Priorität: Handbetrieb > Zwangssteuerung > Sperrfunktion > Grundfunktionen.
Nur ein Befehl Zwangsteuerung AUS gibt den Ausgang zu Steuerung frei.
Anwendung: Aufrechterhaltung der Beleuchtung aus Sicherheitsgründen.
■ Sperre
Mit der Sperrfunktion kann ein Ausgang in einem vordefinierten Zustand gesperrt werden.
Priorität: Handbetrieb > Zwangssteuerung > Sperrfunktion > Grundfunktionen.
Die Sperrfunktion lässt bis zum Empfang eines Befehls zur Aufhebung der Sperre keine Betätigung zu.
Die Dauer der Sperre kann eingestellt werden.
■ Szene
Mit der Funktion Szene können Gruppen von Ausgängen in einen einstellbaren vordefinierten Zustand
versetzt werden.
Eine Szene wird durch den Empfang eines 1-Byte Befehls aktiviert.
Jeder Ausgang kann in 64 verschiedene Szenen integriert werden.
■ Preset
Mit der Preset-Funktion kann ein Ausgang in verschiedene vordefinierte Zustände versetzt werden.
Die Preset-Funktion wird über Objekte im 1-Bit-Format aktiviert.
Jeder Ausgang kann über zwei Preset Objekte gesteuert werden
■ Verzögerung
Die Verzögerungsfunktionen ermöglichen die Ansteuerung der Ausgänge mit einer Ein- oder
Ausschaltverzögerung bzw. mit einer Ein- und Ausschaltverzögerung.
10/165
6T 8096-51a
Best. Nr. 7531 41 13 / 14 / 15 / 16 - 7531 61 02 / 03 / 04 / 05
7531 81 02 / 03 / 04 / 05 - 7531 90 00 / 01 / 02 / 03

Werbung

loading