Bedienungsanleitung ELS-PG1
Erl uterungen
Bedienelemente und deren Funktion
Schreib-/Leseeinrichtung zur Datenübertragung zur / von der ELS-Leseeinrichtung
Leseeinrichtungen sind alle im ELS System verfügbaren Leser
LCD-Anzeige für Menuefunktionen
Funktionstasten
DOM-Taste (Eingabetaste unterhalb des DOM-Logos )
Leseeinrichtung zum Einlesen von Schließ-Medien unterhalb des DOM-Logos
LED zur Anzeige des Ladezustands (Linke Seite)
Sub-D-Buchse zum Anschluß des Programmierkabels (PC)
Buchse zum Anschluß des Akku-Ladegerätes
Die Ladeanzeige
Anzeige
LED blinkt grün
LED leuchtet grün
LED blinkt rot
LED leuchtet
dauernd rot
Mit der werkseitig eingestellten Ladespannung (12V) ergibt sich eine Ladedauer von ca. 3 Stunden bis zum
optimalen Ladezustand.
Sonderzeichen der Anzeige und deren Funktion
Zeichen
Pfeil abw rts: Hiermit können sie jeweils fortlaufend abw rts schalten(Vorw rts). Benutzt
↓ ↓
wird die unter dem Symbol zugewiesene Funktionstaste
Pfeil aufw rts: Hiermit können sie jeweils fortlaufend aufw rts schalten(Rückw rts).
↑ ↑
Benutzt wird die unter dem Symbol zugewiesene Funktionstaste
Pfeil seitw rts: Hiermit können sie jeweils fortlaufend bzw. ein Zeichen in Pfeilrichtung
→ →
schalten. Benutzt wird die unter dem Symbol zugewiesene Funktionstaste. Achtung, ein
zurückschalten ist nicht möglich. Sollten Sie zu weit geschaltet haben, müssen Sie alle
folgenden Schritte bis zum gewünschten Zeichen wiederholen.
ABR
Abbrechen bzw. beenden einer Funktion. Benutzt wird die unter dem Symbol zugewiesene
Funktionstaste, immer F4.
A
Autorisieren. Benutzt wird die unter dem Symbol zugewiesene Funktionstaste, immer F3
W
Wiederholung. Benutzt wird die unter dem Symbol zugewiesene Funktionstaste, immer F3.
Technische Änderungen vorbehalten
Funktion/Zustand
Akkus werden geladen
Ladevorgang beendet, Akkus sind auf
optimalen Betriebswert geladen
Es sind keine Akkus im Gerät. Das Gerät
kann trotzdem stationär mit Netzteil
betrieben werden.
Es besteht ein Ladefehler. Ziehen Sie den
Stecker aus der Buchse, überprüfen Sie ob
die Akkus in der richtigen Reihenfolge
eingelegt sind. Stecken Sie anschließend
den Stecker wieder ein.
Funktion
2
Stand: November 2003