Herunterladen Diese Seite drucken

Aktobis AG WDH-610HA Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Problembehandlung:
Das Gerät entfeuchtet nicht genug / Es sammelt sich zu wenig Wasser im Kondenstank
Bitte denken Sie daran, dass es in erster Linie nicht darum geht, möglichst viel Kondenswasser zu gewinnen, sondern
darum, die Raumluft bzw. Decken, Wände und Inventar zu trocknen und/oder trocken zu halten !
Ferner bedenken Sie, dass der Luftentfeuchter nur Feuchtigkeit aus der Luft entziehen kann und nur indirekt aus
Materialien. Je nach Beschaffenheit der Decken, Wände und des Inventars, kann es mehrere Wochen dauern, bis
diese die gespeicherte Feuchtigkeit wieder an die Luft abgegeben haben !! Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen
auch, wenn Sie einen eigenen Feuchtigkeitsmesser (Hygrometer) benutzen, diesen möglichst frei und etwas entfernt
von Wänden und Decken zu platzieren, weil sonst der ermittelte Feuchtigkeitswert der Raumluft verfälscht wird !!
Wie bei allen Luftentfeuchtern wird die Entfeuchtungsleistung entscheidend durch folgende Faktoren beeinflusst:
A) Luftfeuchtegehalt der Raumluft und B) Wärme/Temperatur im Raum.
Deshalb zur Sicherheit noch einmal ein Auszug aus der Entfeuchtungstabelle bei DAUERBETRIEB:
35 Grad und 80% r.F. = ca. 11 Liter
30 Grad und 80% r.F. = ca. 10 Liter
20 Grad und 80% r.F. = ca. 5 Liter
15 Grad und 80% r.F. = ca. 4 Liter
10 Grad und 80% r.F. = ca. 3 Liter
5 Grad und 80% r.F. = ca. 2 Liter
Alle Angaben sind circa pro Tag (Schwankungstoleranz) bei einer Messung direkt am Geräteeingang und natürlich
gelten diese Werte nur bei stetiger Konstanz von Temperatur und Feuchtegehalt !!
Das Gerät klappert bzw. macht Laufgeräusche
Laufgeräusche entstehen meistens durch die Luftfiltereinheit. Wir bitten Sie höflichst, den Luftfilter einmal zu
entnehmen und zu prüfen, ob die Laufgeräusche in dem Maße weiterhin präsent sind ?
Häufig ist auch ein ungünstiger Stand des Luftentfeuchters Grund für höhere Laufgeräusche. Versuchen Sie doch
mal, die Position ein wenig zu verändern, denn meistens verschwinden die Laufgeräusche dann zum größten Teil.
Optimalen und besonders leisen Betrieb erzielen Sie, wenn der Luftentfeuchter während des Betriebes auf einem
Stück Teppich, Fußmatte oder ähnlichem steht !! (Steinboden, Fliesen, Laminat oder Parkett verstärken dagegen das
Betriebsgeräusch des Luftentfeuchters !)
Das Gerät ist undicht bzw. Wasser läuft aus
In diesem Zusammenhang möchten wir Ihnen gerne folgende Hinweise geben:
Eine „Undichtheit" an Ihrem Luftentfeuchter ist eigentlich unmöglich, es sei denn, der Hauptrahmen ist gebrochen und
so etwas ist ohne Gewalteinwirkung natürlich auszuschließen.
Wenn bei Ihnen das Wasser trotzdem ausläuft, dann kann das eventuell folgende Gründe/Ursachen haben:
1. Die häufigste Ursache ist eine leichte Verschmutzung in der Tropftasse oder dem linken Ablauf (z.B. durch tote
Insekten, Schmutz oder ähnliches) und deshalb kann das Kondensat nicht normal abfließen. Bitte prüfen Sie in
diesem Zusammenhang einmal den linken Ablauf oder schütteln Sie das Gerät einmal kurz in Kopfstand-Position.
Achten Sie darauf, dass Sie danach mindestens wieder 4 Stunden warten, bevor Sie das Gerät erneut
einschalten!
2. Das Gerät hat keinen geraden Stand.
3. Es kann sein, dass sich nur ein größeres Stück Eis von den Kühlrippen Ihres Luftentfeuchters abgelöst hat und
dies zu einer kurzfristigen Verstopftheit führt. Wir empfehlen Ihnen deshalb das Gerät mal einen Tag komplett
vom Strom zu nehmen und danach sollte das Gerät nicht mehr „undicht" sein.
und bei 90% r.F. = ca. 12 Liter
und bei 90% r.F. = ca. 11 Liter
und bei 90% r.F. = ca. 6 Liter
und bei 90% r.F. = ca. 5 Liter
und bei 90% r.F. = ca. 4 Liter
und bei 90% r.F. = ca. 3 Liter
Aktobis AG, Borsigstr. 20, D-63110 Rodgau / Germany
www.AKTOBIS.de
Email: info@aktobis.de
und bei 60% r.F. = ca. 6 Liter
und bei 60% r.F. = ca. 5 Liter
und bei 60% r.F. = ca. 4 Liter
und bei 60% r.F. = ca. 3 Liter
und bei 60% r.F. = ca. 2 Liter
und bei 60% r.F. = ca. 1 Liter

Werbung

loading