10. Whirlpoolpflege
1. KARTUSCHENFILTER
Es ist nötig, den Filter heraus zu nehmen und die Oberfläche zu
reinigen. Allgemein kann man sagen, dass man den Filter alle zwei
Monate reinigen sollte. Aber das ist natürlich auch abhängig davon,
wie oft der Whirlpool in Betrieb ist und von der Wasserqualität. Die
Reinigung, damit keine Fremdkörper in die Pumpen gelangen und
diese beschädigen können, geht wie folgt von statten:
A. Schalten Sie den Whirlpool ab oder reduzieren Sie die eingestellte
Wassertemperatur um mindestens 2°C durch Drücken der "runter"-
Taste, sodass die Zirkulationspumpe stoppt.
B. Entfernen Sie den Filterdeckel.
C. Lösen Sie die große Haltemutter.
D. Schieben Sie den Kartuschenfilter aus dem Filterrohr.
ENTLEEREN & NEU BEFÜLLEN
Etwa alle ein bis zwei Monate sollten Sie das Wasser wechseln. Die
Wechselnotwendigkeit hängt natürlich von verschiedenen Faktoren
ab wie z. B. die Häufigkeit der Benutzung oder der Wasserqualität.
VORSICHT: Es gibt einige Vorkehrungen, die vor der Entleerung des
Whirlpools getroffen werden sollten. Wenn es sehr kalt ist und der
Whirlpool draußen steht, könnten Leitungen einfrieren. Um sicher zu
gehen, sollten Sie ab und zu den Whirlpool einschalten und die
Temperatur von 4°C auf 7°C setzen. Der Whirlpool wird dann die
Temperatur um 4°C bis 7°C kontrollieren und so das Einfrieren
verhindern. Wenn es hingegen sehr heiß ist, sollten Sie den
Whirlpool nicht unabgedeckt lassen, da Sonnenlicht die Oberfläche
beschädigen kann.
Um den Whirlpool zu entleeren, benutzen Sie die dafür vorgesehene
Öffnung. Dafür unterbrechen Sie die Stromzufuhr zum Whirlpool mit
dem Hauptschalter.
EMPFEHLUNG ZUR REINIGUNG DES WHIRLPOOLWASSERS
Umfangreiche Tipps und Tricks rund um Ihre Whirlpool finden Sie auf
der Homepage von Laguna Spas unter der Rubrik Whirlpool
Ratgeber:
http://www.laguna-spa.de/de/whirlpool-ratgeber.
Nützliche Anregungen bei Problemen zu Reinigung und Desinfektion
Ihres
Whirlpoolwassers
finden
spa.de/de/whirlpool-ratgeber/46-probleme-mit-dem-wasser
Sollte sich beim Betrieb ein sogenannter „Biofilm" bilden, wodurch
das Whirlpoolwasser verunreinigt wird, bedarf es einer regelmäßigen
Reinigung, auch des Leitungssystems. Die Firma BAYROL bietet
neben den üblichen Desfinktionsmittel, wie z.B. Chlor, Brom und
Aktivsauerstoff auch weitreichende Reinigungsmittel zur dauerhaften
Beseitigung
des
Biofilms
Whirlpoolwassers:
ratgeber/46-probleme-mit-dem-wasser/173-verkeimung-whirlpool
Laguna
Spa
empfiehlt
Whirlpoolwassers
mit
Desinfektionsprodukten der Firma BAYROL. Die Häufigkeit und
Intensität der Reinigung und Desinfektion hängt auch von der
Häufigkeit der Nutzung des Whirlpools ab. Laguna Spa empfiehlt
deshalb
eine
regelmäßige
mindestens einmal pro Woche.
Bei weiteren Fragen steht Laguna Spa gerne auch telefonisch zur
Verfügung.
KISSENPFLEGE
Entfernen und reinigen Sie die Kissen regelmäßig mit Seifenwasser.
WICHTIG: Wenn Sie die mit Saugnäpfen befestigten Kissen
abnehmen, schieben Sie die Kissen immer nach oben heraus, bis
sich die Saugnäpfe vom Whirlpool gelöst haben.
Sie
unter:
http://www.laguna-
und
andere
Verunreinigungen
http://www.laguna-spa.de/de/whirlpool-
die
regelmäßige
Reinigung
den
speziellen
Reinigungs-
Desinfektion
des
Whirlpoolwassers,
des
Ihres
und