Herunterladen Diese Seite drucken

Exibel DPX2 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Portables DAB-Radio
Art.Nr. 38-7976
Modell DPX2
Vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung vollständig durchlesen und für
künftigen Gebrauch aufbewahren. Irrtümer, Abweichungen und Änderungen
behalten wir uns vor. Bei technischen Problemen oder anderen Fragen freut sich
unser Kundenservice über eine Kontaktaufnahme.
Sicherheitshinweise
Das Gerät nicht demontieren oder technisch verändern. Niemals versuchen,
das Gehäuse zu öffnen.
Das Gerät immer so aufstellen, dass es nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten fallen kann.
Das Gerät nicht in anhaltendem Sonnenlicht oder in der Nähe von offenen
Flammen, z. B. Kamin oder Kerze, aufstellen.
Das Gerät niemals hohen Temperaturen, staubiger Umgebung oder starken
Erschütterungen aussetzen.
Gehörschäden vermeiden. Das Gehör kann permanent geschädigt werden,
wenn es über längere Zeit einer hohen Lautstärke ausgesetzt wird.
Alle Reparaturen unbedingt qualifiziertem Servicepersonal mit Original-
Ersatzteilen überlassen.
Das Gerät darf nicht in der Nähe medizinischer Ausrüstung auf der
Intensivstation usw. verwendet werden. Das Gerät nicht in der Nähe von
Personen mit Herzschrittmacher etc. betreiben.
Das Produkt nicht betreiben, wenn es auf irgendeine Weise beschädigt ist.
Kein Kinderspielzeug.
Produktbeschreibung
1. Halterung für Trageriemen
2. [
] Taschenlampe ein/aus. Gedrückt halten zum
Einschalten, loslassen zum Ausschalten.
3. [ TUN+ ] [ TUN- ] Nächster/vorheriger gespeicherter
Radiosender. Suche nach Radiosendern nach
oben oder unten im Frequenzband.
4. [ ENTER ] Wechsel zwischen den Funktionen
Manual, Pre-Scan (PS) und Gespeicherter Sender
(MEM). Speichern von Radiosendern.
5. [ VOL+ ] [ VOL- ] Lautstärke
6. [
] Ein/aus, Auswahl UKW- oder DAB-Radio
7. Taschenlampe
8. 3,5-mm-Anschluss für Kopfhörer
9. USB-Buchse für mitgeliefertes Ladekabel
Hinweis: Werden [ ENTER ] (4) und [
] (6) aus
Versehen gleichzeitig 10 Sek. lang gedrückt, gelangt das
Radio in den Aktualisierungsmodus für die Software,
der nur bei der Herstellung benutzt wird. Das Radio
ist dann gesperrt und kann nicht benutzt werden.
Zurücksetzen: Unten im 3,5-mm-Kopfhörerausgang
(8) ist eine Resettaste. Diese vorsichtig mit einem
geeigneten Gegenstand (z. B. mit einer Büroklammer)
herunterdrücken. Die Taste
sitzt unten an der Vorderkante
der 3,5-mm-Buchse, siehe
Abbildung.
DEUTSCHLAND - KUNDENSERVICE
Hotline: 040 2999 78111
Bedienung
Laden des Akkus
Das USB-Ladekabel an das Radio und einen Computer oder ein beliebiges
USB-Ladegerät anschließen. Vor der ersten Benutzung den Akku vollständig
aufladen. Ladedauer ca. 2 Std.
Das Batteriesymbol in der unteren rechten Ecke des Displays zeigt den Ladestatus an.
Ein/Aus
[
] gedrückt halten, um das Gerät einzuschalten. Erneut gedrückt halten,
um es auszuschalten.
UKW- oder DAB-Radio
Kurz auf [
] drücken, um zwischen UKW und DAB zu wechseln.
Menüsprache wechseln
[ ENTER ] 5 Sekunden lang gedrückt halten, bis die aktuelle Sprache auf dem
Display erscheint. Erneut 5 Sekunden lang gedrückt halten bis zur nächsten
Sprache, 5 Sek. bis zur darauffolgenden usw.
UKW-Radio
1. Das Gerät einschalten und die Kopfhörer anschließen.
2. Kurz auf [
] drücken, bis FM auf dem Display angezeigt wird.
Das Gerät hat zwei Methoden zum Speichern von Sendern:
1
2
3
Normalmodus (nur
die Frequenz wird auf
dem Display angezeigt).
4
Normalbetrieb
1. Kurz auf [ ENTER ] drücken, bis nur die Frequenz angezeigt wird.
5
2. Kurz auf [ TUN+ ] oder [ TUN− ] drücken, um den gewünschten Sender manuell
nach oben oder unten zu suchen oder gedrückt halten, um das Radio suchen
zu lassen. Das Gerät sucht automatisch und bleibt beim nächsten gefunden
Sender stehen.
3. [ ENTER ] 2 Sek. lang gedrückt halten, um den aktuellen Sender zu speichern.
Es können max. 32 Sender gespeichert werden.
4. Auf dem Display wird „PXX" angezeigt („P01" bedeutet dementsprechend
Speicherplatz 1).
Automatischer Sendersuchlauf
1. Kurz auf [ ENTER ] drücken, bis die Frequenz und „PSXX" angezeigt wird.
2. [ TUN+ ] oder [ TUN− ] gedrückt halten, um automatisch zugängliche Sender zu suchen.
3. Nach abgeschlossener Suche wird der aktuelle Sender und „PSXX" auf dem
6 9 7 8
Display angezeigt (z. B. „PS13", was bedeutet, dass 13 Sender gefunden wurden).
4. Kurz auf [ TUN+ ] oder [ TUN− ] drücken, um einen der gefundenen Sender auszuwählen.
5. [ ENTER ] 2 Sek. lang gedrückt halten, um den ausgewählten Sender zu
speichern. Es können max. 32 Sender gespeichert werden.
E-Mail: kundenservice@clasohlson.de
Homepage: www.clasohlson.de
Deutsch
Automatischer Sendersuchlauf und Speicherung
(„PSXX" wird unter der Frequenz auf dem
Display angezeigt, XX = Anzahl Sender).
Postanschrift: Clas Ohlson GmbH, Jungfernstieg 38, 20354 Hamburg
Einen gespeicherten Sender aufrufen
1. Wurden Sender abgespeichert, ist es möglich die Anzahl
der Sender zu sehen und einen davon auszuwählen.
2. Kurz auf [ ENTER ] drücken, bis die Frequenz, „PSXX"
und „MEM" angezeigt wird. „MEM" zeigt die Anzahl
gespeicherter Sender an, z. B. „MEM 5". Hinweis: Gibt es
keine gespeicherten Sender, wird „MEM" nicht angezeigt.
3. Kurz auf [ TUN+ ] oder [ TUN− ] drücken, um den gespeicherten Sender aufzurufen.
Gespeicherte Sender löschen
1. Kurz auf [ ENTER ] drücken, bis die Frequenz, „PSXX" und „MEM" angezeigt wird.
2. [ ENTER ] und [
] gleichzeitig gedrückt halten, um den ausgewählten Sender
zu löschen.
Digitalradio
1. Das Gerät einschalten und die Kopfhörer anschließen.
2. Kurz auf [
] drücken, bis DAB auf dem Display angezeigt wird.
3. Die Suche, das Speichern und Löschen der Sender funktioniert genauso wie
oben für das UKW-Radio beschrieben.
Pflege und Wartung
Das Gerät bei Bedarf mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen.
Das Gerät bei längerer Nichtbenutzung in Zimmertemperatur, trocken, staubfrei
und außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Den Akku alle zwei Monate
vollständig aufladen, um dessen Kapazität zu erhalten.
Fehlersuche
Das Gerät lässt sich
[
] gedrückt halten, um das Gerät einzuschalten.
nicht einschalten.
Der Akku ist möglicherweise entladen. Den Akku aufladen.
Schlechter oder
Darauf achten, dass der Kopfhörer korrekt an das Gerät
fehlender Empfang.
angeschlossen ist. Das Kabel fungiert als Antenne.
Das Gerät an einem anderen Standort aufstellen.
Hinweise zur Entsorgung
Dieses Symbol zeigt an, dass das Produkt nicht gemeinsam mit dem
Haushaltsabfall entsorgt werden darf. Dies gilt in der gesamten EU. Um
möglichen Schäden für die Umwelt und Gesundheit vorzubeugen, die durch
fehlerhafte Abfallentsorgung verursacht werden, dieses Produkt zum
verantwortlichen Recycling geben, um die nachhaltige Wiederverwertung
von stofflichen Ressourcen zu fördern. Bei der Abgabe des Produktes bitte
die vorhandenen Recycling- und Sammelstationen benutzen oder den Händler
kontaktieren. Dieser kann das Produkt auf eine umweltfreundliche Weise recyceln.
Technische Daten
Akku Li-Poly
350 mAh
Betriebsdauer Ca. 8 Std.
Frequenzbereich UKW: 87,5−108 MHz
Abmessungen 90 × 47 × 18 mm
DAB: 174,928−239,2 MHz
Gewicht
Ladedauer
Ca. 2 Std.
60 g

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

38-7976