Herunterladen Diese Seite drucken

SUTO S130 Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 9

Laser- partikelzähler

Werbung

5 Technische Daten
5.2 Elektrische Daten
Stromversorgung
5.3 Ausgangssignale
Analogausgang
Digitalausgang
Alarmausgang
5.4 Effizienz der Zählung
Effizienz der Zählung
nach ISO 21501-4
5.5 Allgemeine Vorgehensweise bei der Partikelzählung
1. Das S130 zählt in den ersten 5 Minuten keine Partikel. Innerhalb
dieser Zeit wird ein Spülvorgang vorgenommen damit sicher
gestellt ist, dass das System partikelfrei ist.
2. Nach der Spülung beginnt das S130 mit der Probenahme in einem
Intervall von 1 Minute.
A. In den darauffolgenden 40 Minuten zählt der S130 alle Partikel
zusammen und unterteilt sie in die unterschiedlichen Kanäle.
B. Nach den 40 Minuten entfernt S130 jede Minute
(Probenahmeintervall) die frühesten Probenwerte aus den
akkumulierten Werten und addiert dann den neuesten
Probenwert zu den akkumulierten Werten, um die
akkumulierten Partikelwerte innerhalb der letzten 40 Minuten zu
erhalten.
S130
24 VDC, 10 W ohne Display
24 VDC, 20 W mit Display
4 ... 20 mA
RS-485, Modbus/RTU
Ethernet, Modbus/TCP (für die Version mit
Display)
Relais, NO, 40 VDC, 0,2 A
30...70% von d > 0,3 µm
90... 110% von d ≥ 0,45 µm
9

Werbung

loading