> Deutet an der Verpackung etwas darauf hin, dass beim Transport etwas beschädigt wurde? > Sind am Gerät Gebrauchsspuren zu erkennen? Sie dürfen den CAN2CAN Router auf keinen Fall in Betrieb nehmen, wenn er beschädigt ist. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an unseren technischen Kundendienst.
2.1. Inbetriebnahme und Anschluss Schritt 1 Schließen Sie Ihren CAN2CAN Router an die vorhandene Testumgebung an. Bitte beachten Sie die Pinningdaten für den Tyco MQS unter dem entsprechenden Kapitel „Pinning“ Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung in angegebenen Bereich liegt und verbinden Sie jeweiligen CAN Anschlüsse.
2.2. Installation der GUI Software für Firmware Update Um die GUI des CAN2CAN Routers nutzen zu können, müssen Sie zuerst die Software auf Ihrem PC installieren. Laden Sie sich ggf. die aktuelle CAN2CAN Router Software auf unserer Webseite unter http://www.i-novative.de/de/downloads...
Windows 8 32/64Bit. Achtung: Admin-Rechte müssen für die Installation des Treibers vorhanden sein. Während der Installation der CAN2CAN Router Software wird der benötigte Treiber für USB gleich mitinstalliert. Bei der Installation können Sie wählen, ob Sie den USB Treiber installiert möchten.
Seite 7
• Entpacken Sie den heruntergeladenen Treiber mit einem Doppelklick in den vorgegebenen Ordner in das Hauptverzeichnis Ihres C-Laufwerks. • Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem PC und dem CAN2CAN Router und schalten Sie das Gerät an (= mit 12V Versorgungsspannung über den Tyco Connector) •...
• GND Masse 2.5. Hardware-Rescue (DIP-Schalter) Sollte der CAN2CAN Router z.B. bei einem versehentlich unterbrochenen Firmware-Update ein- mal nicht mehr erreichbar sein, kann das Gerät mittels der DIP Schalter reanimiert werden. Hierzu ist folgendes, schrittweises Vorgehen erforderlich. Schritt 1: Gerät von der Spannungsversorgung trennen Schritt 2: Alle Schalter auf ON (Schalterstellung oben) stellen.
3. Reinigung Ziehen Sie vor jeder Reinigung alle Anschlusskabel aus dem CAN2CAN Router. Verwenden Sie bei der Reinigung ein leicht feuchtes und weiches Tuch (am Besten ein Mikrofasertuch). Benutzen Sie für die Reinigung auf keinen Fall Putzmittel, Alkohol oder sonstige Lösungsmittel.
Verwendung oder einer stofflichen Verwertung zugeführt werden.“ (gemäß § 4 Satz 1 der VerpackVO). Sollten Sie als Kunde Probleme bei der Entsorgung der Verpackungs- und Versandmaterialien haben, schreiben Sie bitte eine Email an info@i-novative.de. 5.2. Recyclehinweis und RoHS Konformität ®...