Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Und Austausch Bei Laufendem Betrieb (Hot-Plug Und Hot-Swap); Netzteilredundanz; Überwachung Der Umgebungsbedingungen - Sun Oracle Sun Netra X4250 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sun Netra X4250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau und Austausch bei laufendem Betrieb (Hot-Plug
und Hot-Swap)
Die Sun Netra X4250 Server-Hardware unterstützt den Austausch bei laufendem
Betrieb (Hot-Swapping) der im Gehäuse montierten Festplatten und Netzteile.
Mithilfe der geeigneten Softwarebefehle können Sie diese Komponenten also ein-
oder ausbauen, während das System läuft. Dank der Hot-Plugging- und Hot-
Swapping-Technologie können Festplatten, Lüftereinheiten sowie Netzteile eingebaut
bzw. ausgewechselt werden, ohne dafür den Betrieb zu unterbrechen, was bedeutend
zu einer besseren Wartungsfähigkeit und Verfügbarkeit des Systems beiträgt.

Netzteilredundanz

Der Sun Netra X4250 Server ist mit zwei Hot-Swap-Netzteilen bestückt, die
gewährleisten, dass der Systembetrieb selbst bei Ausfall eines der Netzteile oder
einer der Stromquellen fortgesetzt wird.
Überwachung der Umgebungsbedingungen
Im Sun Netra X4250 Server kommt ein Subsystem zur Überwachung der
Umgebungsbedingungen zum Einsatz, das den Server und seine Komponenten vor
Folgendem schützt:
Extremen Temperaturen
Unzureichendem Luftfluss durch das System
Netzteilausfall
Hardwarefehlern
Überall im System sind Temperatursensoren angebracht, die die Umgebungstemperatur
des Systems und der internen Komponenten überwachen. Software und Hardware
sorgen dafür, dass die Temperaturen im Gehäuse bestimmte festgelegte Grenzwerte für
einen sicheren Betrieb nicht überschreiten. Wenn die von einem Sensor gemessene
Temperatur unter den unteren oder über den oberen Grenzwert gerät, schaltet die
Überwachungssubsystem-Software die gelben Wartungsaufforderungs-LEDs auf der
Vorder- und Rückseite ein. Bleibt die Temperaturbedingung bestehen und erreicht einen
kritischen Grenzwert, dann leitet das System eine Systemabschaltung mit Wartezeit ein.
Für den Fall, dass der Systemcontroller versagen sollte, schützen Reservesensoren das
System vor schwerwiegenden Schäden, indem sie einen erzwungenen Hardware-
Shutdown initiieren. Die Wartungsaufforderungs-LEDs leuchten nach einer
automatischen Systemabschaltung weiter. Dies erleichtert die Problemdiagnose.
Das Stromsubsystem wird durch Überwachung der Netzteile und Meldung etwaiger
Störungen über die LEDs auf der Vorder- und Rückseite auf ähnliche Weise geschützt.
10
Sun Netra X4250 Server – Installationshandbuch • Mai 2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis