Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

So Ändern Sie Die Dhcp Ip-Adresse Des Sp Mithilfe Des Seriellen Anschlusses In Eine Statische Ip-Adresse - Sun Oracle Sun Netra X4250 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sun Netra X4250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

▼ So ändern Sie die DHCP IP-Adresse des SP mithilfe des
seriellen Anschlusses in eine statische IP-Adresse
1. Schließen Sie ein Terminal (oder einen PC mit einem Terminalemulator) an den
seriellen Anschluss des Servers an.
2. Achten Sie darauf, dass die Serverhardware installiert und die Kabel
eingesteckt sind.
3. Prüfen Sie, ob Ihr Terminal, Laptop, PC oder Terminalserver betriebsbereit ist.
4. Konfigurieren Sie das Terminalgerät oder die Terminalemulationssoftware, die
auf dem Laptop oder dem PC ausgeführt wird, mit den folgenden Einstellungen:
5. Schließen Sie ein serielles Nullmodemkabel an den seriellen RJ-45 Anschluss
auf der Serverrückseite und an dem Terminalgerät an (sofern es noch nicht
angeschlossen ist).
Die Position des seriellen Anschlusses entnehmen Sie bitte
6. Drücken Sie die Eingabetaste, um eine Verbindung zwischen dem
Terminalgerät und dem ILOM Service Prozessor herzustellen.
Die folgende Eingabeaufforderung wird angezeigt.
->
7. Geben Sie den Standardbenutzernamen root und das Standardpasswort:
changeme ein, um sich beim ILOM SP anzumelden.
Das ILOM zeigt eine Standard-Befehlsaufforderung an, die angibt, dass Sie sich
erfolgreich angemeldet haben.
->
8. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die IP-Adresse des SP zu ermitteln.
show /SP/network
9. Um eine statische IP-Adresse zuzuweisen, geben Sie die folgenden Befehle in
der vorgegebenen Reihenfolge ein:
set /SP/network IPSource=static
set /SP/network IPAddress=xxx.xxx.xxx.xxx
set /SP/network Netmask=xxx.xxx.xxx.xxx
set /SP/network Gateway=xxx.xxx.xxx.xxx
Für xxx geben Sie die Zahlen der IP-Adresse ein
106
Sun Netra X4250 Server – Installationshandbuch • Mai 2010
8N1: acht Daten-Bits, keine Parität, ein Stopp-Bit
9600 Baud
Hardwareflusssteuerung deaktivieren (CTS/RTS)
Softwareflusssteuerung deaktivieren (XON/XOFF)
.
ABBILDUNG 1-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis