Herunterladen Diese Seite drucken

NORAUTO NORBIKE 3R Bedienungsanleitung Seite 4

Gurt-heckklappenfahrradträger

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
DE
Der vorliegende Fahrradträger ist für den Transport von max. 3 Fahrrad ausgelegt. Die Aufbauanleitung muss vor Gebrauch des Fahrradträgers
strengsten befolgt werden. Sie ist sorgfältig aufzubewahren.
■Achtung:
Die Nicht-Beachtung der Aufbauanleitung bzw. der Warnhinweise kann Schäden an Ihrem Fahrzeug hervorrufen sowie Sie und Dritte in Gefahr
bringen.
In diesem Fall übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung.
■Informationen zur Straßenverkehrssicherheit:
Halten Sie die jeweils gültige Straßenverkehrsordnung ein. Fahren Sie nicht mit unbeladenem Fahrradträger. Das Autokennzeichen sowie die
Lichtsignalanlage müssen sichtbar sein. Achten Sie darauf, dass der Fahrradträger diese nicht verdeckt und bringen Sie ggf. ein zusätzliches
Kennzeichen bzw. Lichtanlage an.
Fahren Sie nicht außerhalb des Straßennetzes, wenn Sie Fahrräder transportieren.
■Gebrauchshinweise:
Achtung: dieser fahrradträger ist ausschliesslich mit den in der zuordnungsliste angegebenen fahrzeugen kompatibel und mit einem spoiler sowie
einer heckklappe aus metall ausgestattet. Verwenden sie den mitgelieferten magneten, um sicherzustellen, dass teile 1 und 2 aus metall sind;
klebt der magnet nicht an den o.A. Teilen, darf die montage des fahrradträgers nicht durchgeführt werden.
- Stellen Sie vor Aufbau des Fahrradträgers sicher, dass dieser mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist. Bei Zweifel wenden Sie sich an einen Verkäufer
bzw. Techniker.
- Stellen Sie jeweils sicher, dass jedes zu transportierende Fahrrad mit dem Fahrradträger kompatibel ist. Bei Fahrrädern ohne Oberrohr kann ein
zusätzliches Rohr angebracht werden, um den Transport mit dem Fahrradträger zu ermöglichen. Für Kinderfahrräder kann die Kompatibilität nicht
gewährleistet werden.
- Überprüfen Sie im Betriebshandbuch Ihres Fahrzeugs die vom Hersteller zugelassene Maximallast.
- Befolgen Sie für den Aufbau des Fahrradträgers sämtliche Schritte der Gebrauchsanweisung.
Überprüfen Sie vor dem Aufbau die Zuordnungstabelle der Gebrauchsanweisung. Bei ordnungsgemäßem Aufbau ist dieser Fahrradträger so
konzipiert, dass er den Lack Ihres Fahrzeuges nicht beschädigt.
- Reinigen Sie sorgfältig die Kontaktflächen zwischen Fahrradträger und Fahrzeug, um Staubansammlungen, die die Karosserie beschädigen
könnten, zu vermeiden.
Die Einstellung der Befestigungselemente hat mit Sorgfalt und Präzision zu erfolgen. Beachten Sie die in der Aufbauanleitung empfohlenen
Anzugsmomente.
Sichern Sie den Fahrradträger, wie in der Aufbauanleitung beschrieben, mit ausreichend viel Befestigungsriemen.
- Bei Zweifel bezüglich des korrekten Aufbaus sollten Sie den Fahrradträger nicht verwenden.
- Achten Sie darauf, dass das Fahrrad mit einwandfreien Befestigungsriemen ausreichend gesichert ist.
■Fahrverhalten mit Fahrradträger:
- Prüfen Sie den Fahrradträger sorgfältig vor jeder Verwendung. Prüfen Sie vor jeder Verwendung das Befestigungs- und Spannsystem der
Befestigungsriemen.
- Passen Sie Ihr Fahrverhalten dem Windwiderstand des beladenen Fahrradträgers an. Ein leichter Mehrverbrauch an Treibstoff ist festzustellen.
- Passen Sie die Fahrgeschwindigkeit an die Transportlast an und halten Sie die Maximalgeschwindigkeit von 130 km/h ein.
- Es liegt in Ihrem Ermessen zusätzliche Maßnahmen zum Schutz Ihres Fahrrades zu treffen. Diese Schutzvorrichtungen müssen ebenfalls
angemessen
befestigt sein.
- Aufgrund der starken Temperatur der Abgase, achten Sie darauf, dass weder Reifen noch Befestigungsriemen in die Nähe des Auspuffes kommen.
- Entfernen Sie sämtliches Zubehör von Ihrem Fahrrad, bevor Sie es auf den Fahrradträger installieren. Körbe und Kindersitze müssen ebenfalls
entfernt werden.
- Halten Sie einen Mindestabstand von 20 cm zwischen Boden und Transportgut ein, um Kollisionen zwischen Straßenbelag und Fahrrad vorzubeu-
gen.
- Ziehen Sie bei jeder Überprüfung des Fahrradträgers und insbesondere beim Fahren auf nicht asphaltierten Straßen die Befestigungsriemen fest
und kontrollieren Sie die Spannkraft. Prüfen Sie regelmäßig die Bespannung des gesamten Fahrradträgers.
- Die Ladung muss ordnungsgemäß mit dem mitgelieferten und für diesen Zweck vorgesehenen Sicherheitsriemen befestigt sein.
- Es liegt in Ihrer Verantwortung, den Zustand der Riemen zu kontrollieren und Sie bei Verschleiß auszutauschen (auch teilweise).
- Die Ladung muss ordnungsgemäß auf den Armen des Fahrradträgers installiert sein und ihr Schwerpunkt so tief wie möglich sitzen.
- Eine Ladung, die über das Fahrzeugende hinausgeht muss gesetzeskonform und ordnungsgemäß gesichert sein.
- Verwenden Sie keine elastischen Befestigungselemente.
- Stellen Sie vor Betätigung der Scheibenwischer sicher, dass diese mit dem Fahrradträger kompatibel sind. Manche Fahrzeuge sind mit selbsttäti-
gen Heckscheibenwischer ausgestattet. Überprüfen Sie, ob die Heckscheibenwischer abnehmbar sind.
- Es wird empfohlen, zum Transport von Elektrofahrrädern einen Fahrradträger für die Anhängekupplung zu nutzen.
■Das sollten Sie vermeiden:
Straßen in schlechtem Zustand, abrupte Beschleunigungen, plötzliches Bremsen und schlecht angebrachte Gurte.
■Das sollten Sie beachten:
- Geschwindigkeit vor Bodenschwellen bzw. anderen Hindernissen reduzieren;
- vorausschauend fahren;
- Geschwindigkeit vor Kurven reduzieren; .
- bei Fahrmanövern wie Einparken die zusätzliche Länge Ihres Fahrzeuges berücksichtigen;
- nie die Hecktüre öffnen, wenn der Fahrradträger beladen ist;
■Instandhaltung des Fahrradträgers:
- Verwenden Sie keine aggressiven chemischen Reinigungsprodukte.
- Wechseln Sie unmittelbar beschädigte Teile mit identischen Ersatzteilen aus und verwenden Sie den Fahrradträger erst nach einer vollständig
durchgeführten Reparatur.
- Nehmen Sie den Fahrradträger in Auto- bzw. Hochdruckwaschanlagen ab.
- Verstauen Sie den Fahrradträger nach dem Gebrauch gemeinsam mit der Aufbauanleitung an einem trockenen und belüfteten Ort.
- Spritzen Sie den Fahrradträger bei Gebrauch im Winter systematisch ab, um Salzrückstände zu entfernen. Verwenden Sie dazu klares Seifenwass-
er und trocknen Sie den Fahrradträger vor dem Verstauen.
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

651984