Anbringen der Räder:
Drücken Sie den Befestigungsmechanismus, welcher sich in der Mitte des Rades befindet, um das
Rad auf die Achse zu stecken (Abb.8). Drücken Sie nun das Rad auf die Achse, bis ein deutliches
Einrastgeräusch hörbar ist und lassen den Befestigungsmechanismus wieder los (Abb.9). Überzeu-
gen Sie sich durch ein leichtes Ziehen an den Rädern, dass diese fest sitzen.
Zum Abnehmen des Rades, drücken Sie den Befestigungsmechanismus und ziehen das Rad von
der Achse.
Handhabung der Fußbremse:
Betätigen der Bremse: Mit dem Fuß den Bremshebel nach unten
drücken und einrasten lassen (Abb. 10).
Lösen der Bremse: Mit dem Fuß den Bremshebel nach oben drücken.
Achtung: Die Bremse des Kinderwagens ist nur auf ebener Fläche voll
wirksam. Lassen Sie daher den gebremsten und geparkten Kinderwagen
niemals unbeaufsichtigt.
Verstellen der Fußstütze:
Um die Fußstütze zu Verstellen drücken Sie die beiden innen liegenden
Druckknöpfe auf der linken und rechten Seite. Danach positionieren Sie
die Fußstütze in die gewünschte Position und lassen anschließend die
beiden Druckknöpfe wieder los (Abb.11).
Zusammenlegen:
Bevor der Kinderwagen zusammengelegt wird, vergewissern Sie sich, dass die Bremsen fixiert und
das Dach zusammengeklappt ist. Stellen Sie sich auf die Schieberseite und entsichern Sie den Si-
cherungshebel (Abb.12) an der rechten Seite des Schiebers, danach ziehen Sie die beiden Hebel
des Zusammenlegmechanismus, welche sich unterhalb der Schieberverstellknöpfe befinden nach
oben. Dadurch öffnet sich dieser. Nun können Sie den Schieber leicht nach unten drücken und den
Kinderwagen zusammenlegen (Abb.13 & Abb.14). Um ein unfreiwilliges Aufstellen des Kinder-
wagens beim Transport zu verhindern, sichern Sie ihn durch den angebrachten Sicherungshebel
(Abb.15).
Abb. 12
Abb. 8
Abb. 13
Abb. 14
Abb. 9
Abb. 10
Abb. 11
Abb. 15