Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

GEBRAUCHSANLEITUNG
Geeignet für ein Kind mit einem maximalen Körpergewicht von ca. 15 kg
Horn Babyausstattung GmbH
Spitzgasse 28
A-5270 Mauerkirchen
E-mail: office@hoco.at, www.hoco.at.
Wichtige Hinweise: Gebrauchsanleitung lesen und aufheben! Kassabon aufbewahren!
Änderungen beim Lieferumfang, technische Änderungen sowie kundenspezifische Abweichungen vorbehalten!
Gemäß EN-1888 / 01.01.2006
Aufstellen
Halten Sie mit einer Hand die Fußstütze und mit der anderen den Schiebergriff und ziehen das Gestell auseinander. Nach
einem deutlich hörbaren Klicken ist der Wagen aufgestellt. Überprüfen Sie nun ob der Kinderwagen richtig eingerastet ist.
Montage der Achsen
Stellen Sie sicher dass die Achskomponenten auf der richtigen Stelle (Abb.1) in das Plastik-
teil am Gestell (Abb.2) eingeschoben werden. Achten Sie darauf, dass die beiden Siche-
rungsfedern hörbar einrasten.
Anbringen der Räder:
Drücken Sie den Befestigungsmechanismus, welcher sich in der Mitte des Rades befindet,
um das Rad auf die Achse zu stecken (Abb.3). Drücken Sie nun das Rad auf die Achse, bis
ein deutliches Einrastgeräusch hörbar ist und lassen den Befestigungsmechanismus wieder
los. Überzeugen Sie sich durch ein leichtes Ziehen an den Rädern, dass diese fest sitzen.
Anbringen und Abnehmen des Daches
Stecken Sie die beiden Plastikclips des Daches in die beiden Kunststoffführungen auf der
rechten und linken Seite der Armlehne (Abb.4). Überprüfen Sie durch Hochziehen des
Daches, ob es richtig eingerastet ist.
Abnehmen des Daches: Drücken Sie die beiden Plastikdruckknöpfe die sich bei der Kunst-
stoffführung befinden und ziehen Sie das Dach nach oben.
Verstellen des Daches:
Zum Verstellen des Daches öffnen Sie die beiden seitlichen Verschlussmechanismen und
bringen das Dach in die gewünschte Position. Danach die beiden Verschlussmechanismen
wieder schließen (Abb.5).
Aufstecken und Abnehmen des Schiebers
Drücken Sie die Sicherungsfedern und stecken den Schieber, wie abgebildet, auf das Ge-
stell. Achten Sie dabei immer darauf, dass die Sicherungsfedern auch wirklich fest einge-
rastet sind (Abb.6).
Zum Abnehmen wiederholen Sie die Vorgänge in umgekehrter Reihenfolge.
Mauerkirchen, am 19.09.2007
Abb.1
Abb.2
Abb.3
Abb.4
Abb.5
Abb.6

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hoco Smaragd

  • Seite 1 Geeignet für ein Kind mit einem maximalen Körpergewicht von ca. 15 kg Horn Babyausstattung GmbH Spitzgasse 28 A-5270 Mauerkirchen E-mail: office@hoco.at, www.hoco.at. Wichtige Hinweise: Gebrauchsanleitung lesen und aufheben! Kassabon aufbewahren! Änderungen beim Lieferumfang, technische Änderungen sowie kundenspezifische Abweichungen vorbehalten! Gemäß EN-1888 / 01.01.2006 Mauerkirchen, am 19.09.2007...
  • Seite 2 Sicherheitsgurt Zum Anlegen des Sicherheitsgurtes stecken Sie die Gurtschnallen A und B in das Mittel- stück C. Mit der Schnalle D können Sie die Länge des Gurtes einstellen. Zum Öffnen des Gurtsystems drücken Sie die Verriegelungshebel am Mittelstück C (Abb.7). Abb.7 ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass Ihr Kind immer angegurtet ist.
  • Seite 3 Verwandlungsmöglichkeiten der Tragetasche „EMOTION“: Warnung: Dieses Produkt ist nur für ein Kind geeignet, dass sich noch nicht selbst aufsetzen bzw. auf die Seite rollen oder sich auf Hände und Knie stützen kann. Höchstgewicht des Kindes sind 9 kg. Einlage Tragetasche „EMOTION“ Fußsack Tragetaschenabdeckung Hinweis: Indem man die Tragetaschenab-...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie, dass dieses Produkt ausschließlich für den Transport von Babys und Kleinkindern konzipiert wurde, und jede nicht bauartgerechte Verwendung Schäden am Produkt verursachen kann, welche in weiterer Folge auch die Sicherheit Ihres Kindes gefährden könnte. • Lesen Sie die Hinweise sorgfältig vor der Benutzung und bewahren Sie diese auf. Nichtberücksichtigung der Hinwei- se kann zu technischen Fehlern ihres Produktes führen und in Folge die Sicherheit Ihres Kindes beeinträchtigen.