TROUBLE SHOOTING
Folgen sie den unten angeführten Schritten und konsultieren
sie dann die Tabelle.
Überprüfen Sie die Batterien im Transmitter und
Receiver und schalten sie beide Geräte aus und wieder
ein.
Stellen Sie sicher, dass beide Geräte auf den selben
Kanal eingestellt sind.
Schieben sie den „OUTPUT SELECT" Schalter am
Transmitter (LOCAL-BOTH-REMOTE) in die „BOTH"
Position.
Problem
Loesung
Die Bereitschafts-
Versuchen Sie neue Batt erien.
LED blinkt nicht,
Senden Sie das Gerät ein zur
selbst wenn das
Reparatur.
Gerät eingeschaltet
ist.
ie Bereitschafts-LED
Überprüfen Sie, ob der TE ST Knopf
am Receiver ist
festsitzt am Receiver oder
immer an.
Transmitter.
Ziehen Sie das SYNC INPU T Kabel
am Transmitter heraus o der
entfernen sie den Transm itter vom
Mittenkontakt der Kame ra.
Wenn die TEST
Stellen sie sicher, dass das Kabel in
Taste am Receiver
den richtigen Anschluss eingesteckt
gedrückt wird, löst
ist.
die Kamera oder der
Versuchen Sie ei n en anderen
Blitz nicht aus.
Anschluss am Receiver. B eide
Anschlüsse können eine Kamera
oder Blitz auslösen.
Stellen Sie sicher, dass Sie original
PocketWizard Anschlusk abel
benutzen.
Der ferngesteuerte
Verbinden Sie den Blitz zu dem
Blitz funktioniert
„LOCAL FLASH" Anschluss am
nicht, wenn die TEST
Transmitter und drücken sie TEST.
Taste am Transmitter
Falls der Blitz auslöst wenn er am
betätigt wird, aber
Transmitter angeschlossen ist, dann
die LED am Receiver
braucht der Receiver ei ne Reparatur.
schaltet sich ein.
Falls der Blitz nicht aus löst, dann
wechseln Sie das Kabel . Falls das neue
Kabel auch nicht funktioniert, da nn
versuchen sie einen anderen Blitz. Alte
Blitzgeräte sind manch mal nicht
kompatibel wegen extrem hoher
Synchro-Spannungen.
Für optimale Reichweite
Die maximale Reichweite des PocketWizard Plus digitalen
Auslösungssystems hängt von der Ausrichtung und Montage des
Senders und Empfängers sowie der Umgebung ab. Unter
normalen Bedingungen beträgt die Reichweite 100m und mehr.
Betreiben Sie den Transmitter und Receiver in Sichtweite. Stellen
Sie sicher, dass die Geräte nicht von grossen Metallflächen, Beton
oder von sehr wasserhaltigen Objekten abgeschirmt werden
(ACHTUNG! Viele Softboxen u. Blitzschirme sind mit metallischen
Folien beschichtet. Auch Lebewesen wie Menschen und Bäume
bestehen primär aus Wasser). Richten Sie – so möglich – die
Antennen vertikal aus.
Befestigen Sie den Receiver so, dass die Antenne komplett über
dem höchsten Punkt des Blitzgerätes ragt und entfernt von
Metallgegenständen (z.B. Lampenstative). Vermeiden sie jeden
Kontakt der Antennen mit metallischen Gegenständen.
„Tote Punkte" können in Folge bestimmter räumlicher und
technischer Einfüsse auftreten - die Lösung ist fast immer die
Gleiche: Bewegen Sie den Transmitter und/oder Receiver ein paar
Zentimeter in verschiedene Richtungen bis eine optimale Funktion
errecht ist.
Technische Information
Frequenz: 433.62 MHz (CE-Version)
Max. Betriebsspannung an den Ausgängen: 250V, 250mA
Anschluss „CAMERA/FLASH": Center positiv
Anschluss „FLASH": nicht polarisiert
Anschluss „SYNC INPUT"/Mittenkontakt: max. Spannung 3.3V DC
ACHTUNG!
Der Betrieb und Besitz von funkgesteuerten Auslösesystem
unterliegt in allen Ländern gesetzlichen Bestimmungen. Die CE-
Versionen dürfen innerhalb der EU betrieben werden. Vor
Inbetriebnahme in anderen Ländern vergewissern Sie sich bitte,
ob die o.g. Frequenz zulässig ist.
890
Entwickelt und hergestellt in den USA von:
41 IDX Drive, Suite 265
South Burlington, VT 05403
Http://www.lpadesign.com/
Stand: Februar 2004
Revision 1.00 (LP535D)
®
Gebrauchsanleitung
E i n e p e r f e k t e
M i s c h u n g v o n
L o g i k u n d L e i s t u n g