• Im Falle eines Unfalls stellen Sie den Betrieb der Maschine sofort ein. Schalten Sie das
Gerät aus und überprüfen Sie das Problem. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es
beschädigt ist.
• Sollte die Maschine ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen erzeugen, schalten Sie
sofort die Stromquelle aus und lassen Sie die Maschine stillstehen. Führen Sie die
folgenden Schritte aus, bevor Sie die Maschine wieder starten und in Betrieb nehmen:
a) Prüfen Sie auf Schäden;
b) Ersetzen oder reparieren Sie alle beschädigten Teile;
c) Überprüfen Sie alle losen Teile und ziehen Sie sie fest.
• Wenn das Gerät verstopft ist, schalten Sie die Stromquelle aus, bevor Sie die
Verschmutzungen entfernen.
• Betreiben Sie die Maschine niemals mit defekten Schutzvorrichtungen oder ohne
Sicherheitsvorrichtungen.
• Halten Sie die Stromquelle frei von Schmutz und anderen Ablagerungen, um Schäden an
der Stromquelle und mögliche Brände zu vermeiden.
• Tragen Sie das Gerät nicht, während es in Betrieb ist. Schalten Sie das Gerät immer aus
und transportieren Sie es immer an seinem Griff, um Unfälle und ein Auslaufen von
Kraftstoff zu vermeiden.
• Halten Sie die Maschine an und stellen Sie sicher, dass alle beweglichen Teile zum Stillstand
gekommen sind.
a) Immer, wenn Sie das Gerät verlassen;
b) Vor dem Beseitigen von Verstopfungen oder dem Lösen von Verstopfungen im
Schacht;
c) Vor dem Prüfen, Reinigen oder Arbeiten an der Maschine.
• Kippen Sie das Gerät nicht, während die Stromquelle eingeschaltet ist.
• Betreiben Sie die Maschine mit der niedrigstmöglichen Motordrehzahl, um die Arbeit zu
erledigen. Auf diese Weise können Vibrationen und Lärm sowie der Verschleiß des
Werkzeugs auf ein Minimum reduziert werden.
• Verwenden Sie Harken und Besen, um den Schutt vor dem Ausblasen zu lösen.
• Bei staubigen Bedingungen die Oberflächen leicht anfeuchten.
• Verwenden Sie die volle Gebläsedüsenverlängerung, damit der Luftstrom dicht über dem
Boden arbeiten kann.
• Achten Sie auf Kinder, Haustiere, offene Fenster usw. und blasen Sie die Trümmer sicher
weg.
WARNUNG: VERWENDEN SIE KEINEN ANDEREN KRAFTSTOFF als den in Ihrem
Handbuch empfohlenen. Befolgen Sie stets die Anweisungen im Abschnitt "Kraftstoff und
Schmierung" in diesem Handbuch. Verwenden Sie niemals Benzin, wenn es nicht
ordnungsgemäß mit 2-Takt-Motorschmiermittel gemischt ist. Dies führt zu dauerhaften
Schäden am Motor und macht die Herstellergarantie ungültig.
• RAUCHEN SIE NICHT, während Sie das Gerät betanken oder betreiben.
• DAS
GERÄT
NICHT
Schalldämpferschutz betreiben.
• Berühren Sie den heißen Auspuff oder das Zündkabel NICHT und lassen Sie Ihre Hände
oder Ihren Körper nicht damit in Berührung kommen.
• Wegen der Gefahr von Abgasen darf das Gebläse niemals in einem geschlossenen oder
schlecht belüfteten Raum betrieben werden.
• Richten Sie das Gebläse NIEMALS in Richtung von Menschen, Tieren, Gebäuden, Autos
oder offenen Fenstern usw. aus.
• Betreiben Sie das Gerät NICHT ohne installierte Einlassabdeckung, um einen Kontakt mit
dem Laufrad zu vermeiden.
• Stellen Sie einen heißen Motor NICHT dort ab, wo brennbares Material vorhanden ist.
• BETREIBEN SIE DAS GERÄT NICHT ÜBER EINEN LÄNGEREN ZEITRAUM. Legen Sie
regelmäßig Pausen ein, um Schäden durch Vibrationen, Gehörschäden oder Schäden am
Gerät zu vermeiden.
• Betreiben Sie die Maschine in der empfohlenen Position und nur auf einem festen, ebenen
OHNE
SCHALLDÄMPFER
04
ORIGINALANLEITUNG
und
ordnungsgemäß
installierten