Was tun, wenn...
Sollte Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, dann überprüfen Sie bitte zuerst die
folgenden Punkte, bevor Sie den Kundendienst rufen. Die meisten Störungen können
durch eine der folgenden Maßnahmen behoben und das Gerät wieder betriebsbereit
gemacht werden.
Das Gerät...
Regeneriersalzanzeige
leuchtet.
Klarspüleranzeige
leuchtet auf.
...läuft nicht an/startet nicht.
Das Display zeigt
oder
und
Das Display zeigt
an/Spülprogramm wurde zu
früh beendet (Geschirr ist
schmutzig und nass).
Bedienung des Geschirrspülers
Mögliche Ursache...
Salzbehälter ist leer.
Klarspülbehälter ist leer.
Das Gerät muss eingeschaltet
sein.
Die Tür des Geräts lässt sich
nicht schließen.
Startvorwahl ist aktiviert.
Wasserhahn zu.
Wasserdruck ist zu niedrig.
Wasserzulaufschlauch geknickt
oder Zulaufsieb verstopft.
Filter verschmutzt.
Ablaufschlauch geknickt.
Ablaufschlauchanschluss am
Siphon blockiert.
Lösungen...
Salz nachfüllen (siehe Seite 21).
Wasserhärte einstellen (siehe
Seite 20).
Klarspüler nachfüllen (siehe
Seite 22).
Die Sicherung im Haushalt
prüfen, wenn kein Spannung
vorhanden ist.
Prüfen, ob etwas die Tür am
schliessen behindert.
Prüfen, ob die Option Startvor-
wahl gewählt wurde. Falls
ja, startet das Gerät nach Ablauf
der Verzögerungszeit.
Ggf. das Gerät mit der Taste
ZURÜCKSETZEN oder den
Zyklus sofort durch Drücken
von
starten.
Wasserhahn öffnen.
Der Wasserhahn muss während
des Wassereinlaufs ganz auf-
gedreht sein (Mindesförderung:
0,5 Liter pro Minute).
Der Wasserzulaufschlauch darf
nicht geknickt und das
Zulaufsieb am Wasserhahn
muss sauber sein.
Der Filter und die Spruchärme
reinigen.
Der Ablaufschlauch muss
knickfrei verlegt sein.
Die Schließscheibe des
Ablaufschlauchanschlusses
muss entfernt werden.
35