Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AbleNet PowerLink 3 Bedienungsanleitung

Netzschaltadapter

Werbung

®
PowerLink
-3
Netzschaltadapter
Modell 100-PL3DCE
Bedienungsanleitung
Ein Produkt von:
AbleNet Inc.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AbleNet PowerLink 3

  • Seite 1 ® PowerLink Netzschaltadapter Modell 100-PL3DCE Bedienungsanleitung Ein Produkt von: AbleNet Inc.
  • Seite 2: Hinweise, Daten Und Behördliche Sicherheitsbestimmungen

    Alle Rechte vorbehalten. Die Angaben in dieser Bedienungsanleitung erfolgen ohne Gewähr und können ohne vorherige Ankündigungen geändert werden. AbleNet geht damit keinerlei Verpflich- tung ein. Ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der AbleNet Inc. sind die vollständige oder teilweise Fotokopie und Reproduktion dieser Bedienungsanleitung sowie die Übersetzung in ande- re Sprachen nicht zulässig.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Achtung : Gebrauchsanweisung beachten. Achtung : Öffnen Sie keinesfalls das Gehäuse des PowerLink-3. Achtung : Bitte beachten Sie, dass Sie nur Geräte bis zu einer Gesamtleistung von zusammen maximal 2400 Watt anschließen dürfen. Der Fehlerstrom darf maximal 3,5 mA betragen. Achtung : Zu Ihrer Sicherheit darf der PowerLink-3 nur an Steckdosen mit Schutz- kontakt angeschlossen werden.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Hinweise, Daten und behördliche Sicherheitsbestimmungen Sicherheitshinweise Über diese Bedienungsanleitung Einführung Wahl der Betriebsart Betrieb mit einer kabelgebundenen Taste Betrieb mit einer drahtlosen Taste Benutzung beider Kanäle (Auswahlaktivitäten) Pannenhilfe Pflege und Aufbewahrung Garantie Über diese Bedienungsanleitung Diese Anleitung soll Sie mit dem PowerLink-3 Netzschaltadapter bekannt machen. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der ersten Benutzung des PowerLink-3 sorgfältig durch und bewahren Sie sie für spätere Zwecke auf.
  • Seite 5: Einführung

    Einführung Willkommen beim PowerLink-3! Mit diesem Gerät besitzen Sie eine leistungsfähige Adaptionshilfe, die es Menschen mit motorischen Einschränkungen ermöglicht, konven- tionelle Haushaltsgeräte zum Anschluss an das Stromnetz zu benutzen. Ziele der Aktivierung von Geräten durch den Einsatz von Tasten können neben der Umsetzung der reinen Funktionalität aber auch sein: •...
  • Seite 6: Wahl Der Betriebsart

    Wahl der Betriebsart Mit dem oberen Drehknopf stellen Sie die Betriebsart des PowerLinks ein. Sie haben die Wahl unter vier verschiedenen Betriebsarten: Timer / Sekunden , Tastend , Ras- tend (Ein / Aus) und Timer / Minuten . Die Betriebsart ist für beide Kanäle stets gleich. Tastend Ein Gerät wird nur dann und nur solange eingeschaltet, wie die angeschlos- sene Taste gedrückt bleibt.
  • Seite 7: Betrieb Mit Einer Kabelgebundenen Taste

    Betrieb mit einer kabelgebundenen Taste 1. Schließen Sie das zu steuernde Gerät an den PowerLink an, indem Sie den Netz- stecker des Gerätes in eine der Steckdosen auf der Oberseite des PowerLink-3 ste- cken. Schließen Sie die Taste (den Sensor) an die zugehörige Tastenanschlussbuchse an der Vorderseite des PowerLinks-3 an.
  • Seite 8: Betrieb Mit Einer Drahtlosen Taste

    Betrieb mit einer drahtlosen Taste Der PowerLink-3 bietet die Möglichkeit, die Infrarot-Signale der AirLink-Taste von Able- Net zu empfangen. AirLink-Tasten von AbleNet ermöglichen die Benutzung des Power- Link-3 aus Entfernungen von bis zu über 6 Metern, ohne dass die Tasten über ein Ka- bel mit dem PowerLink-3 verbunden sind.
  • Seite 9: Benutzung Beider Kanäle (Auswahlaktivitäten)

    Benutzung beider Kanäle (Auswahlaktivitäten) Sie benötigen 2 verschiedene zu steuernde Geräte sowie 2 Tasten, um die Auswahlak- tivitäten nutzen zu können. Es kann immer nur 1 angeschlossenes Gerät zur Zeit akti- viert werden, d.h. ein Gerät kann nicht aktiviert werden, solange das andere noch vom PowerLink-3 eingeschaltet ist.
  • Seite 10: Pannenhilfe

    Pannenhilfe Funktioniert Ihr an den PowerLink-3 angeschlossenes Gerät nicht oder nicht so, wie Sie es sich gedacht haben, so gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Prüfen Sie, ob alle Verbindungen ordnungsgemäß hergestellt wurden: • Ist der PowerLink-3 mit dem mitgelieferten Netzkabel an eine Steckdose ange- schlossen? •...
  • Seite 11: Pflege Und Aufbewahrung

    Tragen Sie niemals den PowerLink-3 oder das angeschlossene Gerät, indem Sie am Netzkabel ziehen. Das Netzkabel könnte Schaden nehmen. Garantie AbleNet gibt Ihnen auf dieses Produkt 12 Monate Garantie. Von der Garantie ausge- nommen sind Schäden auf Grund unsachgemäßer Benutzung. Anleitung PowerLink-3...
  • Seite 12 Ihr autorisierter Fachhändler:...

Inhaltsverzeichnis