Da Switch2Scan für das iPad wie eine Tastatur erscheint, wird die integrierte Bildschirmtastatur
deaktiviert. Das kann in Apps zu Schwierigkeiten führen, die eine Tastatureingabe verlangen (z.B.
Eingabe des Namens).
Außerdem sollten Sie die Möglichkeit haben, die integrierte Tastatur auf dem iPad zu nutzen.
Daher gibt es die Möglichkeit, über Switch2Scan jederzeit manuell eine Tastatur einzublenden:
drücken Sie kurz den QuickAccess
nun automatisch. Zum Ausblenden der Tastatur drücken Sie den Button (D) erneut ca. 1 Sekunde lang.
Hinweis: das iPad erlaubt das Einblenden der Bildschirmtastatur nur, wenn ein Textfeld ausgewählt wurde.
Einige Shortcuts erleichtern den Gebrauch von Switch2Scan. Zum Beispiel folgende:
• Um das iPad wie gewohnt über den Touchscreen bedienen zu können, kann das Scanning
unterbrochen werden. Drücken Sie hierzu kurz den Geschwindigkeits – Button (F), dieser stoppt
das Scanning. Sie können nun den Touchscreen des iPads mit den Fingern bedienen (Achtung: Wenn
VoiceOver aktiviert ist, müssen Sie mit dem Finger doppelklicken, um z.B. eine App zu öffnen).
• Wenn Sie in ein Textfeld schreiben möchten, das bereits Text enthält, und sie möchten den
vorhandenen Text ergänzen, wählen Sie bitte "Auswahl", dann springt der Cursor zum Textende. Ein
erneutes Auswählen von "Auswahl" setzt den Cursor an den Textanfang.
Switch2Scan erneut mit einem iPad verbinden
Um Switch2Scan mit einem anderen iPad zu koppeln,
müssen Sie zunächst eine ggf. bestehende Kopplung
löschen. Dies gilt auch, wenn Switch2Scan kein
rotierendes Muster auf dem Bildschirm anzeigt; in
diesem Fall ist es wahrscheinlich, dass Switch2Scan
bereits mit einem anderen iPad gekoppelt ist. In
beiden Fällen gehen Sie wie folgt vor:
Wechseln Sie ins Menü "Bluetooth" auf Ihrem iPad
(Einstellungen – Bluetooth) und klicken Sie auf den
blauen Pfeil, der bei der Kopplung des Switch2Scan
Um den Akku zu schonen, schaltet sich Switch2Scan
automatisch ab, wenn es ca. 60 Minuten nicht
benutzt wurde. Das Drücken auf einen beliebigen
Button am Gerät oder auf einen angeschlossenen
Taster schaltet das Gerät wieder ein. Während
Switch2Scan
ausgeschaltet
keine Verbindung mit dem gekoppelten iPad.
Lebensdauer des Akkus/ Wiederaufladen
Mit einem vollständig geladenen Akku kann man ca.
40 Stunden arbeiten. Wenn der Ladestand kritisch
wird, blinkt die Lade-LED (H) rot. Dann sollten Sie
Switch2Scan wieder aufladen.
Stecken Sie das Ladekabel in die entsprechende
Buchse (B) und dann in den USB-Anschluss an
Ihrem Computer. Der Computer muss während des
Ladevorgangs eingeschaltet sein.
TM
- Button (D) für ca. 1 Sekunde; die Bildschirmtastatur erscheint
angezeigt wird. Switch2Scan erscheint in etwa wie
folgt auf Ihrem iPad:
Wählen Sie dann: Dieses Gerät ignorieren.
Nun besteht die Kopplung nicht länger und Sie
können Switch2Scan mit einem anderen iPad
koppeln. Gehen Sie dazu in das gleiche Menü
(Einstellungen – Bluetooth) und stellen eine neue
Kopplung her. Siehe auch Menüpunkt "Mit iPad/
iPhone/ iPod verbinden".
Automatisches Ausschalten
Die Verbindung wird nach dem erneuten Einschalten
aber innerhalb einiger Sekunden automatisch
wiederhergestellt.
Falls Switch2Scan nicht innerhalb von 5 Minuten
mit einem iPad gekoppelt wird, schaltet es sich
ist,
besteht
ebenfalls aus.
Während des Ladens leuchtet die Lade – LED
grün. Wenn Switch2Scan nach einigen Stunden
vollständig aufgeladen ist, erlischt die Lade – LED.
Sie können die Verbindung zum Computer trennen.
Während
Switch2Scan weiter benutzen.
Hinweis: Die Verbindung zu einem Computer mittels
Ladekabel dient nur dazu, den Akku aufzuladen.
Bildschirmtastatur
Tipps und Tricks
Pretorian-V53.0-ABC1
des
Ladevorgangs
können
Sie