Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cook 300:

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Bruno Cook 300

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bruno Cook 300

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Bruno Cook 300...
  • Seite 2 Lack aus. Hierbei kann es zu Rauch- und Geruchsbildung kommen. Alle Materialien müssen sich langsam an die Wärmeentwicklung gewöhnen. Durch vorsichtiges Anheizen vermeiden Sie Risse in den Brennraumsteinen, Lack- schäden und Materialverzug. Eine eventuelle Geruchsbildung durch Nachtrock- nung der Schutzlackierung verliert sich nach kurzer Zeit. BRUNO COOKING...
  • Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS 1. Technische Daten Modell Bruno Cook 300 Nennwärmeleistung (kW) 10,5 Raumheizvermögen (m³)* Rauchrohranschluss (mm) Rauchrohranschluss oben rechts Maße H x B x T (cm) 82,5 x 93 x 63 Brennraum H x B x T (cm) 35 x 22 x 45...
  • Seite 4 INHALTSVERZEICHNIS 2. Aufbau und Schema Bruno Cook 300 Rauchrohranschluss Türschließmechanismus Brennraum Primärluftregler Sekundärluftregler Anheizregler Backrohr BRUNO COOKING...
  • Seite 5 Wertetripel zur Berechnung von Schornsteinen nach DIN EN 13384-2 vom Juni 2015 Teil 1, 2 + 3. Die im folgenden angegebenen Werte wurden auf Grundlage der DIN EN 12815:2001 ermittelt. Modell Bruno Cook 300 Nennwärmeleistung (kW) 10,5 Wirkungsgrad (%) 76,5 Abgastemperatur (°C)
  • Seite 6 Halten Sie folgende Abstände zur Vorderseite und mindestens 30 cm zu brennbaren Materialien ein, seitlich des Brennraumes verlegt werden. da sonst Brandgefahr droht! Rückseite Vorne 80 cm Vorderseite 30 cm Seitlich 40 cm Hinten 40 cm Oben 100 cm 50 cm BRUNO COOKING...
  • Seite 7 Verstopfung der Rauchrohre und des Schornsteins sowie zu einer erheblichen Verunreinigung des Glases. Verwenden Sie kein verunreinigtes Restholz, niemals behandeltes oder kunststoffbe- schichtetes Holz, Spanplatten, Sägemehl, Holzspäne, Kohle, Koks oder Ähnliches! Die Verwendung leicht entzündlicher Flüssigkeiten zum Anzünden ist nicht zulässig. BRUNO COOKING...
  • Seite 8 Warmhalten gedacht. Um eine hohe Kochgeschwindigkeit zu erreichen, muss dünn gespaltenes Holz verwendet werden. Die Kochplatte darf nicht überhitzt werden, da dies zu einer Beschädigung des Geräts führen kann, ohne einen Vorteil beim Garen der Speisen zu erzielen. BRUNO COOKING...
  • Seite 9 Gusskochstelle vor Rostflecken zu schützen, empfehlen die Hersteller keine Töpfe und Co. auf der kalten Herdplatte oder den Ringen stehen zu lassen. Glas-/Keramikteile: Verwenden Sie einen Schwamm, und ein geeignetes Reinigungs- mittel für Glas. Reinigen Sie die Teile und trocknen Sie diese anschließend mit einem weiteren Tuch. BRUNO COOKING...
  • Seite 10 Hierzu sollten Sie sich mit Ihrem zuständigen Schornsteinfeger in Verbindung setzen und keinesfalls ein größeres Feuer entzünden. Sollten Rauchgase aus dem Kaminofen treten, kontaktieren Sie ebenfalls den Schornsteinfeger und öffnen schnellstmöglich alle Fenster, um für eine ausreichende Belüftung zu sorgen. BRUNO COOKING...
  • Seite 11 Verwendung gehört auch die Einhaltung der Bedienungs- und Mon- tageanweisungen. Unerlaubte Eingriffe und Veränderungen am Gerät führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Lassen Sie Ihren Kaminofen regelmäßig auf seine ordnungs- gemäße Funktionalität von einem Fachmann prüfen und beachten Sie, dass es sich hier um Zeitbrandfeuerstätten handelt. BRUNO COOKING...
  • Seite 12 Copyright 2023. Bruno powered by EnergieWerk Ost Obercunnersdorfer Str. 3-4, 01774 Klingenberg Telefon: +49 (0) 35055 690 05 00 Web: www.energiewerk-gmbh.de Bruno ist eine registrierte Marke der EnergieWerk Ost GmbH.