Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXcon:

Werbung

3005260-2015-08-12
EXcon Handterminal
Menüs und Alarme
VEX4000
EXHAUSTO A/S
Odensevej 76
DK-5550 Langeskov
Tel. +45 65 66 12 34
Fax +45 65 66 11 10
exhausto@exhausto.dk
www.exhausto.dk
EXcon Handterminal
M ODUL ARE
GERÄTE
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Exhausto EXcon

  • Seite 1 EXcon Handterminal 3005260-2015-08-12 EXcon Handterminal M ODUL ARE Menüs und Alarme GERÄTE VEX4000 Originalbetriebsanleitung EXHAUSTO A/S Tel. +45 65 66 12 34 Odensevej 76 Fax +45 65 66 11 10 DK-5550 Langeskov exhausto@exhausto.dk www.exhausto.dk...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    3005260-2015-08-12 1. Handterminal 1.1. Bedienung......................4 1.1.1. Bedienung und Funktionen................4 1.1.2. Bedienebenen ....................5 1.2. Zugriffscodes......................5 2. Benutzerebene 2.1. Benutzermenü......................6 2.1.1. Ventilatorbetrieb....................7 2.1.2. Verlängerter Betrieb..................8 2.1.3. Temperatur.......................8 2.1.4. Uhrzeit und Datum...................9 2.1.5. Alarmlog......................9 2.1.6. Über die Regelung...................9 2.1.7. Internet......................10 3. Installateurebene 3.1. Installateurnemü....................11 3.1.1.
  • Seite 3: Symbole Und Begriffe

    Anleitung und am Handterminal des betreffenden VEX-Geräts vorkommen. Softwareversion Softwareversion Diese Anleitung gilt für folgende Version: ● EXcon Master SW: 3.18 ● Handterminal SW: 1.04 Die aktuelle Softwareversion des EXcon-Masters sowie des Handterminals geht aus dem folgenden Menü hervor: Benutzer > Über die Regelung am Handterminal. 3/56...
  • Seite 4: Handterminal

    ”?” (Hilfe)-Taste sowie eine ”Esc”-Taste. Das Menü und die Einstellmöglichkeiten des Handterminals sind so aufgebaut, dass sie dem Menü und den Einstellmöglichkeiten des Webservers der EXcon-Regelung entsprechen. Die Funktionalität, die Einstellmöglichkeiten u.a.m. der EXcon-Regelung gehen aus der EXcon-Anleitung hervor.
  • Seite 5: Bedienebenen

    Handterminal 3005260-2015-08-12 Esc-Taste Die Esc-Taste dient zum Verlassen eines Menüs. ?-Taste Mit der ?-Taste können Hilfetexte im Display aufgerufen werden. Ändern eines einge- Das schraffierte Feld gibt den aktiven Wert an, der sich durch Drehen des Dreh- stellten Werts knopfes ändern lässt. Den Drehknopf drücken, um die gewünschte Wahl zu bestä- tigen.
  • Seite 6: Benutzerebene

    Benutzerebene 3005260-2015-08-12 2. Benutzerebene 2.1 Benutzermenü Das Menü auf der Benutzerebene gibt Zugriff zu Betriebszeiten, Temperatursoll- werten, Uhr, Alarmen, Softwareversion und IP-Adresse. Für den Zugriff zur Benutzerebene ist kein Zugriffscode erforderlich. 6/56...
  • Seite 7: Ventilatorbetrieb

    Benutzerebene 3005260-2015-08-12 2.1.1 Ventilatorbetrieb Benutzermenü Ventilatorbetrieb Beschreibung VENTILATORBETRIEB Konfigurieren von Betriebszuständen Untermenü Untermenü Ventilatorbetrieb einstellen ● SERVICE ● konstant STOPP ● NIEDRIGE Drehzahl einstellen ● HOHE Drehzahl einstellen ● Automatikbetrieb nach Wochenprogramm SERVICE Das Gerät befindet sich in Wartungsstopp und lässt sich nur über diese Funktion am Handterminal wieder ein- schalten.
  • Seite 8: Verlängerter Betrieb

    Benutzerebene 3005260-2015-08-12 2.1.2 Verlängerter Betrieb Benutzermenü Verlängerter Betrieb Beschreibung VERLÄNGERTER BETRIEB Konfiguration von verlängertem Betrieb Untermenü Evtl. Bemerkungen Verlängerter Betrieb kann das Wochenprogramm für ei- nen Zeitraum innerhalb von 7 Tagen übersteuern. ● Startzeitpunkt einstellen: [SS:MM Wochentag] ● Endzeitpunkt einstellen: [SS:MM Wochentag] ●...
  • Seite 9: Uhrzeit Und Datum

    Einstellen von Uhrzeit und Datum. Untermenü Evtl. Bemerkungen Einstellung von: ● Jahreszahl ● Datum und Monat ● Wochentag ● Uhrzeit Die eingebaute Uhr der EXcon-Regelung wird u.a. vom Wochenprogramm benutzt. 2.1.5 Alarmlog Benutzermenü Alarmlog Beschreibung ALARM LOG Zeigt die letzten ausgelösten Alarme an.
  • Seite 10: Internet

    Benutzerebene 3005260-2015-08-12 2.1.7 Internet Benutzermenü Internet Beschreibung INTERNET Interneteinstellung - TCP/IP-Kommunikation Untermenü Evtl. Bemerkungen IP-Adresse einstellen. ● Statisch: Netzwerkparameter einstellen ● Dynamisch (DHCP): Die Adresse wird von den an- geschlossenen Netzwerken zugewiesen. 10/56...
  • Seite 11: Installateurebene

    Installateurebene 3005260-2015-08-12 3. Installateurebene 3.1 Installateurnemü Das Menü auf der Installateurebene gibt Zugriff zu Wahl und Einstellung von Re- gelungsverfahren und integrierten Funktionen. Zugriffscode Zugriff zu darunterliegenden Menüs erfordert die Eingabe des Zugriffscodes für die Installateurebene. ● Code 1111 Nichtbeachtung von Anweisungen, die mit einem Gefahrensymbol gekennzeichnet sind, ist mit Risiko für Personen- bzw.
  • Seite 12: Ventilatorbetrieb

    Installateurebene 3005260-2015-08-12 3.1.1 Ventilatorbetrieb Installateurmenü Ventilatorbetrieb Beschreibung VENTILATORBETRIEB Einstellen und Wahl von Ventilatorregelungsverfahren, Sollwerten und automatischen Funktionen. Untermenü Evtl. Bemerkungen Zeigt aktuelle Betriebswerte ● Außenluft [m /h] [l/s] ● Fortluft [m /h] [l/s] ● Abluft [m /h] [l/s] [Pa] [ppm CO ] [%] ●...
  • Seite 13 Installateurebene 3005260-2015-08-12 Installateurmenü Ventilatorbetrieb Beschreibung Ventilatorregelungsverfahren wählen ● Konstanter Druck [Pa] ● Konstante Luftmenge [m /h] [l/s] ● Verhältnisgeregelte Abluft [Pa] & [m /h] [l/s] ● Verhältnisgeregelte Zuluft [Pa] & [m /h] [l/s] ● Konstant VOC/CO [ppm CO ● Fanoptimiser [m /h] [l/s] ●...
  • Seite 14 Installateurebene 3005260-2015-08-12 Installateurmenü Ventilatorbetrieb Beschreibung Alarmrelaisfunktion einstellen Die Funktion des B-Alarmrelais z.B. auf Betrieb mit einem zusätzlichen Ventilator einstellen. B-Alarm: ● B-Alarm ● Niedrige Drehzahl ● Hohe Drehzahl ● Sommernachtkühlung A-Alarm: ● A-Alarm: ● A+B-Alarm Einstellen von Nachlauf/Betriebsdauer bei Digitalein- gang Extern hoch Z.B.
  • Seite 15: Temperatur

    Installateurebene 3005260-2015-08-12 3.1.2 Temperatur Installateurmenü Temperatur Beschreibung TEMPERATUR Einstellen von Temperaturregelungsverfahren, Kühlung und automatischen Funktionen. Untermenü Evtl. Bemerkungen Wird angezeigt, wenn Externer Außentemperaturfühler ● Ext. Außentemp.fühler wählen/abwählen Außenlufttemperatur (externer Fühler) kon- figuriert ist Zeigt aktuelle Betriebstemperaturen an ● Außentemperatur [˚C] ●...
  • Seite 16 Installateurebene 3005260-2015-08-12 Installateurmenü Temperatur Beschreibung Sommer-/Winterkompensierung ● Sommer-/Winterkompensierung wählen/abwählen Wird nur angezeigt bei Sommerkompensierung von Temperatursollwert ● Sommertemperaturdifferenz [˚C] Sommer-/Winterkom- ● Sommerstart [˚C] pensierung auf ein ● Sommermaximum [˚C] Wird nur angezeigt bei Winterkompensierung von Temperatursollwert ● Wintertemperaturdifferenz [˚C] Sommer-/Winterkom- ●...
  • Seite 17: Einregelung

    Installateurebene 3005260-2015-08-12 Installateurmenü Temperatur Beschreibung Wird angezeigt bei: Minimum Außentemperatur Kühlstopp ● DX-Kühlung ● Außentemp. 1, Stopp [°C] (Stopp Kühlstufe 1) ● Außentemp. 2, Stopp [°C] (Stopp Kühlstufe 2) ● Außentemp. 3, Stopp [°C] (Stopp Kühlstufe 3) ● Außentemp. 4, Stopp [°C] (Stopp Kühlstufe 4) Wird bei folgenden Sommer-/Winterumstellung einstellen Temperaturregelungen...
  • Seite 18: Brand

    Installateurebene 3005260-2015-08-12 3.1.4 Brand Installateurmenü Brand Beschreibung BRAND Einstellen der Ventilatordrehzahl bei Brandalarm und des Temperaturgrenzwerts für internen Brandalarm im Gerät. Untermenü Evtl. Bemerkungen Brandventilation einstellen Bei Aktivierung des Brandalarms wird die Drehzahl der Ventilatoren automatisch auf einen eingestellten Wert abgeregelt.
  • Seite 19: Kommunikation

    Installateurebene 3005260-2015-08-12 3.1.5 Kommunikation Installateurmenü Kommunikation Beschreibung KOMMUNIKATION Einstellen von Modbus/RTU. Untermenü Evtl. Bemerkungen Modbuseinstellung Einstellen von Fernkommunikation bei Modbus RS485- Anschluss. ● Modbusadresse [1 - 240] ● Baudrate [9600, 19200, 38400] ● Parität [keine, gerade, ungerade] ● Stoppbit [1, 2] ●...
  • Seite 20: Werkseinstellung

    Installateurebene 3005260-2015-08-12 3.1.7 Werkseinstellung Installateurmenü Werkseinstellung Beschreibung WERKSEINSTELLUNG Wiederherstellen der Werkseinstellungen der Regelung Untermenü Evtl. Bemerkungen Bestätigen, dass die Werkseinstellungen abgerufen werden sollen ESC: Vorgang unterbrechen OK: Weiter Bestätigung für korrekte Wiederherstellung der Werkseinstellungen 20/56...
  • Seite 21: Ladenfunktionen

    Installateurmenü Ladenfunktionen Beschreibung LADENFUNKTIONEN Einstellung, Wahl- und Abwahl von Energiesparfunktio- nen. Dieses Menü ist nur zur Verfügung, wenn unter EXcon Module > Konfigurieren > Einstellungen die Funktion Ladenfunktionen angekreuzt ist. Untermenü Untermenü Die Funktionen für Ventilator einstellen. Umschaltung der Ventilatordrehzahl einstellen ●...
  • Seite 22 Installateurebene 3005260-2015-08-12 Installateurmenü Ladenfunktionen Beschreibung Die min. Rücklaufwasserbegrenzung einstellen ● Die Aktivierung der Funktion markieren ● Die min. Rücklauftemperatur an Heizung 1 einstel- len[˚C] ● Die Zeitverzögerung für Heizung 1 einstellen [Sek.] ● Aktuelle Blockierzeit [Sek.] ablesen Wird nur angezeigt, Regelverfahren Heizung 1 wählen wenn Regelverfahren Vælg Standard wählen, wenn Heizung 1 als ein Heizre-...
  • Seite 23 Installateurebene 3005260-2015-08-12 Installateurmenü Ladenfunktionen Beschreibung Die Begrenzungen für Heizung 2 einstellen Heizung 2 ist in vielen Fällen ein Elektroheizregister. Zur Einsparung von Energie für diese Heizquelle lässt sich die Regelung auf automatische Reduzierung der Zu- schaltung dieser Heizquelle abhängig von der Abwei- chung der Raumtemperatur oder abhängig von der Au- ßentemperatur einstellen.
  • Seite 24 Installateurebene 3005260-2015-08-12 Installateurmenü Ladenfunktionen Beschreibung Kälterückgewinnung ● Die Aktivierung der Funktion markieren Die Funktion soll sicherstellen, dass bei einem vorhan- denen Kühlbedarf und einer Außentemperatur von +1°C > Raumtemperatur die Klappe der Anlage auf min. Au- ßenluft geändert wird, um Kühlenergie einzusparen. 24/56...
  • Seite 25: Serviceebene

    Serviceebene 3005260-2015-08-12 4. Serviceebene 4.1 Servicemenü Das Menü auf der Wartungsebene gibt Zugriff zu Betriebswerten, Einstellungen und Zwangsregelung der Gerätekomponenten. Zugriffscode Zugriff zu darunterliegenden Menüs erfordert die Eingabe des Zugriffscodes. Der Zugriffscode gibt automatisch Zugriff zur Installateurebene. ● Code 1112 Nichtbeachtung von Anweisungen, die mit einem Gefahrensymbol gekennzeichnet sind, ist mit Risiko für Personen- bzw.
  • Seite 26: Ventilator

    Serviceebene 3005260-2015-08-12 4.1.1 Ventilator Wartungsmenü Ventilator Beschreibung VENTILATOR Zeigt den aktuellen Betriebsstatus an. Einstellen von Funktionen und Zwangsregelung von Ventilatoren. Untermenü Evtl. Bemerkungen Ventilatorbetrieb einstellen ● SERVICE ● Manuell STOPP ● Konstant NIEDRIGE Drehzahl einstellen ● Konstant HOHE Drehzahl einstellen ●...
  • Seite 27 Serviceebene 3005260-2015-08-12 Wartungsmenü Ventilator Beschreibung Abluftventilator zwangsregeln und k-Faktor einstel- Zwangsregelung ist nur möglich bei eingeschaltetem Ge- rät. ● Zwangsregelungssollwert einstellen [%] ● Einstellen der Restzeit bis Ablauf der Zwangsrege- lung [MM:SS] ● Zwangsregelung aktivieren: ein/aus ● Aktuelle Motorfrequenz [UPM] ●...
  • Seite 28 Serviceebene 3005260-2015-08-12 Wartungsmenü Ventilator Beschreibung Die Regelungsparameter für Abluft einstellen ● I-Zeit Heizung 2 [Sek] ● I-Zeit Wärmepumpe [Sek] Temperaturmessung Fortluft einregeln (Fühler Korrektur/Verschiebung) ● Zeigt die aktuelle Temperatur [°C] ● Korrekturwert [°C] Temperaturmessung Außenluft einregeln (Fühler Korrektur/Verschiebung) ● Zeigt die aktuelle Temperatur [°C] ●...
  • Seite 29: Filter

    Serviceebene 3005260-2015-08-12 4.1.2 Filter Wartungsmenü Filter Beschreibung FILTER Zeigt den aktuellen Druck an. Einstellen von Filteralar- men. Untermenü Evtl. Bemerkungen Außenluftfilter-Alarmgrenze einstellen ● Einstellen von Alarmgrenze [Pa] [%] ● Aktuelle Alarmgrenze [Pa] * ● Aktueller Filterdruck [Pa] Das Symbol wird angezeigt, wenn Filteralarm aus- gelöst wurde.
  • Seite 30 Serviceebene 3005260-2015-08-12 Wartungsmenü Filter Beschreibung Filtermessung beginnen Bestätigen, um die Filtermessung einzuleiten, mit der Esc- Taste den Vorgang abbrechen. Filtermessung ausgeführt Bestätigung, dass die Filtermessung läuft / ausgeführt wurde. 30/56...
  • Seite 31: Heizung

    Serviceebene 3005260-2015-08-12 4.1.3 Heizung Wartungsmenü Heizung Beschreibung HEIZUNG Zeigt den aktuellen Betriebsstatus an. Einstellen von Funktionen und Zwangsregelung desHeizregisters. Untermenü Evtl. Bemerkungen Zeigt den aktuellen Status an. Temperaturen für Heiz- register 1 einstellen ● Aktuelle Außentemperatur [°C] ● Aktuelle Heizung [%] ●...
  • Seite 32 Serviceebene 3005260-2015-08-12 Wartungsmenü Heizung Beschreibung Wird bei Elektroheizre- Zwangsregelung Elektroheizregister gister 1 angezeigt Zwangsregelung ist nur möglich bei eingeschaltetem Ge- rät. ● Zwangsregelungssollwert einstellen [%] ● Die Restzeit bis Ablauf der Zwangsregelung einstel- len [SS:MM:SS] ● Zwangsregelung aktivieren: ein/aus ● Aktuelles Signal am Heizungsausgang [V] ●...
  • Seite 33 Serviceebene 3005260-2015-08-12 Wartungsmenü Heizung Beschreibung Wird bei Elektroheizre- Zwangsregelung Elektroheizregister 2 gister 2 angezeigt Zwangsregelung ist nur möglich bei eingeschaltetem Ge- rät. ● Zwangsregelungssollwert einstellen [%] ● Einstellen der Restzeit bis Ablauf der Zwangsrege- lung [SS:MM:SS] ● Zwangsregelung aktivieren: ein/aus ●...
  • Seite 34 Serviceebene 3005260-2015-08-12 Wartungsmenü Heizung Beschreibung Wird bei Wasserheizre- Zwangsregelung von Wasserheizregister 1 gister 1 angezeigt. Zwangsregelung ist nur möglich bei eingeschaltetem Ge- rät. ● Zwangsregelungssollwert einstellen [%] ● Aktuelle Zulufttemperatur [°C] ● Einstellen der Restzeit bis Ablauf der Zwangsrege- lung [SS:MM:SS] ●...
  • Seite 35 Serviceebene 3005260-2015-08-12 Wartungsmenü Heizung Beschreibung Wird bei Belimo Mod- Heizregister 2, Modbus ● Aktuelle Ventileinstellung [%] bus-Ventil angezeigt ● Absolute Position [Rückmeldung] ● Testverfahren: ja/nein ● Kommunikation: aktiv/nicht aktiv Wird bei Wasserheizre- Zwangsregelung von Wasserheizregister 2 gister 2 angezeigt. Zwangsregelung ist nur möglich bei eingeschaltetem Ge- rät.
  • Seite 36: Wärmerückgewinnung

    Serviceebene 3005260-2015-08-12 4.1.4 Wärmerückgewinnung Wartungsmenü Wärmerückgewinnung Beschreibung WÄRMERÜCKGEWINNUNG Zeigt den aktuellen Betriebsstatus an. Einstellen von Funktionen und Zwangsregelung von Wärmetauscher. Untermenü Untermenü/Evtl. Be- merkungen Kreuzstromtauscher Zeigt den aktuellen Status des Kreuzstromwärme- tauschers an ● Aktuelle Außentemperatur [°C] ● Aktuelle Fortlufttemperatur [°C] ●...
  • Seite 37 Serviceebene 3005260-2015-08-12 Wartungsmenü Wärmerückgewinnung Beschreibung Wird bei druckgeregel- Einstellen von druckgeregelter Enteisung, Zeit ● Enteisungstyp: dynamisch/statisch tem Vereisungsschutz ● Start Messung: ja/nein angezeigt ● Enteisungszeit [Sek.] ● Verbleibende Enteisungszeit [Sek.] ● Status der Messung Wird bei druckgeregel- Einstellen von druckgeregelter Enteisung, Druck ●...
  • Seite 38 Serviceebene 3005260-2015-08-12 Wartungsmenü Wärmerückgewinnung Beschreibung Wird nur bei RHX2M Zeigt den aktuellen RHX2M-Status an ● Aktuelle Rückgewinnung [%] angezeigt ● Aktueller Regelungstyp: ● RH2M-1212/1412/1612 ● Motordrehzahl [UMP] ● Motorstrom [mA] ● Haltemoment [%] ● Softwareversion in RHX2M Nur aktuell, wenn ein Luftmenge, Rotationswärmetauscher ●...
  • Seite 39: Kühlung

    Serviceebene 3005260-2015-08-12 4.1.5 Kühlung Wartungsmenü Kühlung Beschreibung KÜHLUNG Zeigt den aktuellen Betriebsstatus an. Einstellen von Funktionen und Zwangsregelung von Kühlregister. Untermenü Evtl. Bemerkungen DX-Kühlung Zeigt den aktuellen Status der Kühlung ● Aktuelle Außentemperatur [°C] ● Aktuelle Kühlung [%] ● Aktuelle Zulufttemperatur [°C] Zwangsregelung Kühlregister Zwangsregelung ist nur möglich bei eingeschaltetem Ge- rät.
  • Seite 40 Serviceebene 3005260-2015-08-12 Wartungsmenü Kühlung Beschreibung Zeigt den aktuellen Status der Kühlkompressoren ● Aktuelle Kühlstörung Kompressor 1: ja/nein ● Aktuelle Kühlstörung Kompressor 2: ja/nein ● Aktuelle Kühlstörung Kompressor 3: ja/nein ● Aktuelle Kühlstörung Kompressor 4: ja/nein Blockierung der Einschaltzeit von Kühlrelais einstel- ●...
  • Seite 41 Serviceebene 3005260-2015-08-12 Wartungsmenü Kühlung Beschreibung Einstellen von Pumpenbetrieb Der Pumpenbetrieb lässt sich einstellen auf: ● Konstantbetrieb ● Auto ● Außentemperatur ● Kühlbedarf Start wird angezeigt, wenn die Pumpe in Betrieb ist Wird angezeigt, wenn Einstellen von Pumpenstarttemperatur ● Die Pumpe startet, wenn die Außentemperatur über Außentemperatur ge- wählt ist dem eingestellten Wert ist.
  • Seite 42 Serviceebene 3005260-2015-08-12 Wartungsmenü Kühlung Beschreibung Zeigt den aktuellen Status der Kühlkompressoren ● Aktuelle Kühlstörung Kompressor 1: ja/nein ● Aktuelle Kühlstörung Kompressor 2: ja/nein ● Aktuelle Kühlstörung Kompressor 3: ja/nein ● Aktuelle Kühlstörung Kompressor 4: ja/nein Blockierung der Einschaltzeit von Kühlrelais einstel- ●...
  • Seite 43: Klappe

    Serviceebene 3005260-2015-08-12 4.1.6 Klappe Wartungsmenü Klappe Beschreibung KLAPPE Zeigt den aktuellen Betriebsstatus an. Einstellen von Funktionen und Zwangsregelung von Klappe. Untermenü Evtl. Bemerkungen Außenluftklappe Außenluftklappe, Status ● Aktuelle Klappenposition: offen/geschlossen ● Aktuelle Zuluft [m3/h] [l/s] Wird bei Belimo Mod- Klappenmotor, Modbus ●...
  • Seite 44 Serviceebene 3005260-2015-08-12 Wartungsmenü Klappe Beschreibung Wird nur bei modulier- Fortluftklappe, Status ● Aktuelle Klappenposition: [%] tem Klappenmotor an- ● Aktuelle Zuluft [m3/h] [l/s] gezeigt Umluftklappe Umluftklappe, Status ● Aktuelle Klappenposition: offen/geschlossen ● Aktuelle Zuluft [m3/h] [l/s] Wird bei Belimo Mod- Klappenmotor, Modbus ●...
  • Seite 45: Temperaturfühlerkorrektion

    Serviceebene 3005260-2015-08-12 4.1.7 Temperaturfühlerkorrektion Wartungsmenü Temperaturfühlerkorrektion Beschreibung Einstellen von Fühlerkorrektur/Einregelung Zur Korrektur von Fehlmessungen, Kabelwiderstand und Fühlertoleranzen. Untermenü Evtl. Bemerkungen Wird angezeigt, wenn Temperaturmessung einregeln – Heizregister 1 Heizregister 1 konfigu- Fühler-Offset einstellen [+/-3,5°C] ● Zeigt die aktuelle Fühlertemperatur [°C] riert ist ●...
  • Seite 46: Druckmesswertgeber

    Serviceebene 3005260-2015-08-12 4.1.8 Druckmesswertgeber Wartungsmenü Druckmesswertgeber Beschreibung Kalibrierung von Druckmesswertgebern Alle Druckmesswertgeber im Lüftungsgerät auf 0 einre- geln. Untermenü Untermenü Typ 0-Einregelung wählen ● 0-Einregelung einstellen Manuell/Auto Bei der Wahl von Auto, wird 0-Einregelung bei jeder Ab- schaltung des Geräts ausgeführt. Einleiten von 0-Einregelung Bestätigen, um die 0-Einregelung einzuleiten, oder den Vorgang mit der Esc-Taste abbrechen.
  • Seite 47: Alarmübersicht

    Alarmübersicht 3005260-2015-08-12 5. Alarmübersicht Alarmliste Handterminal Alarmliste EXcon SW Version 3.13 Alarmtext - Handterminal Brandalarm Externer Brandthermostat Brandalarm Externes Stopp Zuluft EC-Regler: Keine Kommunikation Abluft EC-Regler: Keine Kommunikation 1200 Luftmengenkompensierung des Filterwächters ist nicht gemessen Keine Kommunikation mit Handterminal Keine Kommunikation mit FanIO 1 Keine Kommunikation mit FanIO 2 Keine Kommunikation mit Ergänzungsmodul1...
  • Seite 48 Alarmübersicht 3005260-2015-08-12 Alarmtext - Handterminal FanIO 1: +24V DC überlastet Abluftfreq.wand. Niedrige Versorgungsspannung (Vlo) Abluftfreq.wand. Hohe Versorgungsspannung (Vhi) Abluftfreq.wand. Hoher Ausgangsstrom (Ihi) Abluftfreq.wand. Hohe Temperatur (Thi) Abluftfreq.wand. Keine Versorgungsphase Abluftfreq.wand. Hohe interne Rippelspannung Fortluft-/Abluftventilator, Alarm Abluftfilter, Alarm FanIO 2: +24V DC überlastet Rotationswärmetauscher Keine Rotation Rotationswärmetauscher Niedrige Versorgungsspannung (Vlo) Rotationswärmetauscher Hohe Versorgungsspannung (Vhi)
  • Seite 49 Alarmübersicht 3005260-2015-08-12 Alarmtext - Handterminal Kühlstörung 1: Kompressor 1 Kreis 1 überhitzt Kühlstörung 2: Kompressor 2 Kreis 1 überhitzt Niedriger Kühldruck Kreis 2 Hoher Kühldruck Kreis 2 Kühlstörung 3: Kompressor 1 Kreis 2 überhitzt Kühlstörung 4: Kompressor 2 Kreis 2 überhitzt Druckmesswertgeber Störung: DX Niederdruck 1 Druckmesswertgeber Störung: DX Hochdruck 1 Druckmesswertgeber Störung: DX Niederdruck 2...
  • Seite 50 Alarmübersicht 3005260-2015-08-12 Alarmtext - Handterminal Abluft EC-Regler: Hohe Temperatur (Thi) Abluft EC-Regler: Hohe interne Rippelspannung Zuluft EC-Regler : Keine Versorgungsphase Abluft EC-Regler: Keine Versorgungsphase FanIO 1 (Air2FanIO21): Keine Kommunikation FanIO 2 (Air2FanIO21): Keine Kommunikation Klappenmotor (Zuluft), ID 130: Keine Kommunikation Klappenmotor (Abluft), ID 131: Keine Kommunikation Klappenmotor (Umluft), ID 132: Keine Kommunikation Klappenmotor (Wärmetauscher), ID 133: Keine Kommunikation...
  • Seite 51 Alarmübersicht 3005260-2015-08-12 Alarmtext - Handterminal Pumpenalarm: Kombiregister Frostalarm: Kombiregister (Heizung) Frostalarm: Kombiregister (Kühlung) Alarm vom Wärmerückgewinnungstauscher oder von der Umwälz- pumpe Temperaturfühlerstörung: Wärmepumpe Frostalarm, Luft Keine Kommunikation, Modbus, HTH-6202, Sensor Keine Kommunikation, Modbus, HTH-6203, Sensor Ausgänge, Befeuchter nicht konfiguriert Alarmeingang von Befeuchter 1200 Hohe Feuchte in Zuluft 1200...
  • Seite 52 Alarmübersicht 3005260-2015-08-12 Alarmtext - Handterminal Abluft Frequenzumrichter (ATV) Keine Kommunikation ATV Zuluft Frequenzwandler Störung ATV Abluft Frequenzwandler Störung 1200 Dynamische Druckkontrolle kann nicht benutzt werden PTH-Sensor (Abluft/Fortluft), Rotationswärmetauscher nicht konfi- guriert 1800 Rotationswärmetauscher vereist 1800 Rotationswärmetauscher verschmutzt Zuluft EC-2-Regler: Alarmstopp Zuluft EC-2-Regler: Rotor blockiert Zuluft EC-2-Regler: Strombegrenzung Zuluft EC-2-Regler: Niedrige Versorgungsspannung (Vlo)
  • Seite 53 3005260-2015-08-12 53/56...
  • Seite 54 3005260-2015-08-12 54/56...
  • Seite 55 3005260-2015-08-12 55/56...

Inhaltsverzeichnis